Beiträge von Nemesis34

    Zitat von Johnny Flash

    Ihr vergesst, das ihr dann sämtliche Kabel und Schalter sitzen lassen könnt. Auch das Radio mitsamt Kabel kann drin und angeschlossen bleiben.

    naja.... ich sags mal so...... das mag ja richtig sein.... ich kann aber jedem nur empfehlen, die Lüftung so weit frei zu legen, dass er nicht nur den Wärmetauscher ziehen kann, sondern auch gleich alles vernünftig sauber zu machen.....

    jeder, der schon mal einen defekten Wärmetauscher hatte und der seine Lüftung so weit auseinander hatte, der weiss auch, dass da selbst nach ein paar Monaten noch Feuchtigkeit im Lüftungskasten sein kann.....

    mir ist dieses Jahr im Februar beim Passat der Wärmetauscher geplatzt..... ich hatte den Wagen im Winter so weit auseinander, dass ich ihn mit einem Gasheizlüfter zumindest im Innenraum wieder trocken hatte....

    Aber bin erst vorletztes Wochendende dazu gekommen, den Wärmetauscher zu tauschen..... und ich habe den Lüftungskasten vom Passat geteilt (die linke Seite kann man abnehmen, wenn man die Klipse entfernt) .... und da war noch immer Feuchtigkeit im Lüftungskasten..... obwohl er im Sommer meistens draussen in der prallen Sonne stand....

    also jeder, der das nur so weit macht, das er gerade so den Wärmetauscher raus bekommt, ohne den Lüftungskasten ordentlich zu reinigen der pfuscht..... tut mir leid, hört sich hart an, aber ist so. Ich hab jetzt 2x son Teil getauscht und jedes Mal erst ein paar Monate später im Sommer.... und es war beide male so...... jedes Mal noch eine schmierige Pfütze im Lüftungskasten....


    ach ja...... ich hab auch Klima im Passat..... und das Thema war nach 6 Stunden durch..... wenn man im Motorraum die Schrauben löst, kann man den Lüftungskasten etwas kippen und dann kann man im Innenraum die Klipse entfernen und die linke Hälfte ab nehmen..... die linke ist die mit dem Heizungswärmetauscher und die Rechte ist die mit dem Klimaverdampfer.... und die Klima musste ich dafür nicht öffnen....

    Schönes Auto..... schöne Farbe.... die Fussmatten kenn ich irgenwoher..... :winking_face: die hab ich auch.... meine waren nach ner Woche da....

    Gibt bei eBAy auch passende Kofferraummatten in Wolfsburg Edition !!

    wie wäre es statt dem hier vorgeschlagenen "normalen" Golf IV Lenkrad mit dem vom R32??

    klick

    Natürlich kannste die nehmen...... und ich würde mal sagen, auch in denen ist ein Anteil Bitumen verarbeitet.....

    Die Teile kannst dir auch wunderbar mit einer Schere auf MAß schneiden.

    Zitat von SH82

    und was sagt ihr hierzu ? taugt das was ? ist ja nicht auf Bitumenbasis (wäre ja eigentlich nicht schlecht wegen geruch) !

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…AMEWA%3AIT&rd=1

    die Matten sehen stark nach denen aus, die es auch bei Conrad gibt.... die hab ich auch in meinen Türen an den Blechen kleben.... riechen nicht und wenn du da welche von drin hast, merkste schon, wie die Tür sich schwerer anfühlt... :winking_face: sind auch günstiger wie bei Conrad.... da kostet eine gleube ich 2,95....

    rofl...... mitm Kärcher drüber....... dann wäre meiner total zerbröselt...... bei meinem kam vorne schon der Stoff runter..... also nix mit sauber machen....

    Vormhimmel sind es ja im allgemeinen beim Corrado... aber anscheinen ja verschiedene.... meiner ist unterm Soff aus so ner Art Presspappe/Holz und daraus leicht "schaumig".... das war wohl der Kleber, der den Stoff gehalten hat......

    naja... ich hab bei mir, wo ich den Himmel eh schon raus hatte, den Stoff ganz abgerupft (taugt gut als Putzlappen) hrhr... und dann mit Alcantara beklebt.... ist sogar richtig schön geworden....

    Hab mir bei eBay nen Stück Alcantara (anthrazit) ersteigert, dann 2 Dosen Pattex Kleber und los gehts....

    dauert auch nur ca. 3 Stunden..... und sieht danach klasse aus....

    den hab ich noch nie gesehen.....

    heute kam mir ein grüner entgegen.... konnt mir aber das Kennzeichen nicht merken..... aber hier in der Gegend fahren einige Corrados rum mit GF Kennzeichen...

    Ich kann nur sagen, es gibt von diversen Zubehöranbietern Adapter um normale Radios an VW Aktiv Systemen zu betreiben.
    Aber: Aus eigener Erfahrung (ich habe vor 3 Tagen meine original Lautsprecher rausgeschmissen) kann ich nur empfehlen, die ja nun mitlerweile sehr alten Lautsprecher rauszuschmeissen. Da sich bei meinen der Komplette äussere Rand des Lautsprechers, in dem die Membrane?? aufgehängt ist, aufgelöst hat, da er porös geworden ist und dann eingerissen ist.
    Kunststoff, gerade wenn es z.b. so weich ist, wird mit dem Alter nicht gerade besser. (siehe auch Türdichtungen, die müssen dementsprechend gepflegt werden)

    Also meine Empfehlung ist, die Lautsprecher zu tauschen, bevor man viele Euros in einen Adapter steckt.

    ich hoffe nur, dem ist das eine Lehre gewesen..... wir sind zwar damals auch viel in WOB rumgeeiert.... immer durch den damaligen Kreisel usw. ! Aber auf die Idee, solche total hirnverbrannten Strassenrennen zu veranstalten, sind wir nicht gekommen.....

    Schade ums Auto... wieder ein Corrado weniger.... aber ich hoffe, das Lehrgeld hat gereicht..... der tut mir echt nicht im geringsten Leid.... nicht auszudenken, wenn dabei irgendein unbeteiligter zu Schaden gekommen wäre.