Beiträge von alfredo_G60

    Also, mein Kumpel fährt 2l Doppelweber in nen 1er Scirocco und hat lt. Prüfstand 173 PS. Was er alles genau gemacht hat weiß ich nicht. Wenn der Motor richtig eingestellt ist (kann nicht jeder) hat der ein super ansprechverhalten. Der zieht komplett vom unteren bis in den hohen Drehzahlbereich durch. Liegt aber bei ihm auch am niedrigen Gewicht. Mein G60 und sein Weber sind schlecht zu vergleichen, da es ganz unterschiedliche Fahrzeuge sind (Gewicht, Bereifung, Schaltung...). Aber in der Beschleunigung und Elastizität habe ich das Nachsehen. Erst ab ca. 140 km/h komm ich wieder ran und kann ihn dann auch überholen.
    Sound ist schon brutal. Für mich auf Dauer zu laut, besonders mit leergeräumten Innenraum.

    Gruß Marco

    Stimmt, 6800 sind keine gesunden Umdrehungen mehr und die schafft ein Serien-G60 auch normalerweise nicht. Der regelt ja bei 6200 oder 6400 U/min ab (glaube ich).
    Es gibt ein US-Getriebe, das AYL, was bei unserem Beispiel mit 6800 U/min spitze "nur" 234 km/h schafft. Das ist ein Unterschied zum ATB von rund 36 km/h. Dies ist das kürzeste Getriebe was im G 60 verbaut wurde.

    Das mit dem Tacho wußte ich nicht. Ich bin nur vor kurzem bei meinem Kollegen mit nen BMW 535 i auf der Autobahn gewesen und das Ding ging wie die Hölle. Laut Tach kurz über 260 und wir konnten auch langsam die neuen Luxus-PKWs (einen S 500 und einen A 6 4,2) überholen. Die regeln ja bei 250 elektr. ab, so daß wir schon so an die 255 bis 260 km/h draufhatten.

    Gruß Marco

    Das mit der Tachoungenauigkeit ist v. a. bei Tachos mit Welle der Fall. Die läuft ja über die Drehzahl des Getriebes und ist auf die Serienbereifung geeicht. Hast Du nun 17 Zoll geht der Tacho leicht nach, bei manchen 16 Zoll-Bereifungen vor.
    z. B. 215/40/16 Abrollumfang = 1,767 m
    v = 6800 * 0,06 * 1,767 / 2,743 = 262,8 km/h. Macht eine Differenz von 7,6 km/h.

    Gruß Marco

    Ich habe das und auch eingetragen. Mußt es aber am besten dort eintragen lassen, wo Du es gekauft hast, z. B. bei SLS. Dort habe ich es gemacht für 110,- EUR die Eintragung. Gehst Du zu irgendeinen anderen TÜV gibts meist Schwierigkeiten, denn die wollen dann z. B ein Abgasgutachten und das haben die wenigsten. Habe auch versucht es bei mir eintragen zu lassen, aber null Chance. Da bin ich zu SLS gefahren. Bieten aber noch andere Tuner an die Ihren Haus- und Hof-TÜV haben.

    Gruß Marco

    Tach zusammen,

    also 280 mit Seriengetriebe und 6800 U/min stimmt fast, aber nicht ganz.
    Mal angenommen Du hast das gängige ATB-Getriebe (Gesamtübersetzung i = 2,743) und 205/40/17-Bereifung.
    Dann hast Du einen Abrollumfang von rd. 1,818 m.
    Macht bei 6800 U/min:
    6800 * 0,06 * 1,818 / 2,743 = 270,4 km/h. :ok:

    Fährst Du aber kleinere Reifen (Raddurchmesser) wird die Geschwindigkeit langsamer.

    Daß ein derart gemachter G 60 die 6800 U/min und evtl. mehr schafft ist durchaus möglich.

    Verbessert mich bitte, wenn mein Gedankengang oder Berechnung nicht stimmt.

    Gruß Marco

    Von welchem Verkäufer ist es denn? motorensuche.com oder autoteile.cc?
    Bei denen ist ein Febi-Lager abgebildet, aber die verschicken Mapco. So war es bei mir. Die locken mit dem guten Namen Febi, vertreiben aber ein anderes Produkt. Ich würde die Finger von denen lassen, denn ich hatte anschließend nur Ärger mit denen und bin letztendlich nach langem hin und her auf meine Versandkosten sitzengeblieben.

    Gruß Marco

    Ich find das Endrohr auch spitze. Hab es mal in Natura gesehen und ist ein riesen Teil. Passt auf jeden Fall nicht unter die Originalaussparung.
    Mit dem Endtopf bin ich skeptisch bezüglich der Passgenauigkeit. Ist ein Universalteil. Mir kann keiner erzählen, daß so ein Teil gleichermaßen unter VW und auch BMW passt.
    Würde lieber ein Endrohr auf den Original-Endtopf schweißen. Ist passgenauer und billiger. Und Soundmäßig macht ein Endtopf alleine ja auch nicht die Welt aus (meiner ist gar nicht hörbar).

    Gruß Marco

    Ach ja, und vergiss den ebay-Scheiß. Sind billige Nachbauteile und halten nicht sehr lange. Hatte selber mal den Fehler gemacht und so eins für 25,- EUR gekauft. Hatte nur Ärger mit. Nimm ein Febi (Erstausrüsterqualität), das ist meines Erachtens gut.
    Wenn Du ein etwas längerlebiges Lager möchtest (v. a. bei leistungsgesteigerten Motoren) nimm das vom Golf. Habe ich jetzt und bin bis bisher sehr zufrieden. Teilenummer und mehr zum Thema findest Du hier mit der Suche Funktion.

    Gruß Marco

    Das war mit Sicherheit der Sicherungsring der den Schalthebel in rechts-links-Stellung hält. Bricht gerne mal beim VW. Wenn man die Schaltmanschette hochhebt und man den Schalthebel im Leerlauf hin und her (links-rechts) ruckelt, dann findet man die Stelle wo der draufgehört. Kostet 0,60 EUR.

    Gruß Marco

    Hallo zusammen,

    wie sieht es mit der Passgenauigkeit vom Supersprint-Endtopf aus?
    Es gibt doch auch einen Mitteltopf von Supersprint, oder? Bringt der was in Sachen Klang? Er sollte nicht zu laut und nervig sein, eher so wie die Hartmann-Anlage. Nur ist die halt auch recht teuer. Ist ja relativ, denn für ne Originalanlage zahlt man ja auch 650,- Teuros :mad: .

    Gruß Marco

    Hallo,

    also das komplette Getriebe vom Diesel wird wegen der Übersetzung nicht gehen, also nicht vernünftig, denn ein Diesel hat ja nicht die Drehzahlen die ein Benziner hat. Der dreht ja durchschn. 1000 Touren weniger. Deshalb ist das Getriebe anders abgestimmt. Möglich wäre ein langer fünfter Gang entweder von einem länger übersetzten Getriebe aus einem Benziner oder evtl. vom Diesel. Muß man sich dazu die Übersetzung des fünften Ganges anschauen welches Getriebe passt. Bitte aber auch die Achsübersetzung beachten.

    Gruß
    Marco

    Hallo,

    ich hätte demnächst evtl. einen frei. ist von Bosal, also kein orig. VW aber er ist noch ziemlich neu.
    Bei Interesse mir evtl. eine pers. Nachricht schreiben.

    Ansonsten am besten einen in Erstausrüsterqualität oder Original VW kaufen, da mit den Billigteilen nur Ärger mit der Passgenauigkeit und der Haltbarkeit auftreten.

    Gruß Marco

    Hallo,

    hierfür hats mal bei Conrad einen autom. Dimmer gegeben. Ist aber im neuen Katalog nicht mehr drin (glaube ich). Kannst ja mal bei Conrad anrufen, die helfen meist gerne weiter, oder auf der Homepage mal schauen.

    Gruß
    Marco

    :danke: für all die positiven Antworten.
    Denke auch daß das Fahrwerk schon zu den Besten gehört. Man hört ja auch nichts Schlechtes und im Rennsport würde ja sonst auch Niemand auf H&R bauen. Hab zumindest noch nie einen besseren Super-Tourenwagen o. ä. mit Weitec oder Powertech o. ä. gesehen.
    Daß KW ein Spitzenfahrwerk ist glaub ich ihm ja, denn ich habe bisher von allen nur Lob gehört, die eins haben.
    Außerdem, ich meine malgehört zu haben, daß H&R früher die Dämpfer von Bilstein bezogen hat. Stimmt das?

    Schönes Wochenende :salut:

    Der Mechaniker sagte, daß das Problem bei H&R ist, daß die Feder nur zweimal kaltgepresst und gehärtet ist und KW dagegen neunmal. Daher setzt sich da H&R ziemlich stark und wird hart.
    Hört sich für mich nicht sehr schlüssig an, denn die Härte machen ja in erster Linie die Dämpfer, nicht die Federn.
    Hat schon mal jemand die Dämpfer bei H&R überholen lassen. Die verändern ja auch die Dämpfungskarakteristik wenn man ihn z. B. weicher haben möchte etc.

    Gruß
    Alfredo_G60