Beiträge von steppen01

    sorry, habe die suche schon durchforstet, nix gefunden so richtig...

    folgendes:

    motor an, standgas normal, gas geben, standgas bleibt so bei 2000 U/min. wenn ich 1. gang einlege, fuß auf bremse lasse und kupplung kommen laß, geht die drehzahl zurück und bleibt da auch brav. wenn ich weiterfahre das gleiche spiel.

    gewechselt:

    alle unterdruckschläuche, blauer fühler (gebraucht, werte stimmen), Lsv schön sauber gemacht und neu justiert, fast dicht.
    klima habe ich, ist aber nicht gefüllt, kommt noch.

    habt ihr vorschläge? evtl. bypasshülse? will ich eh machen, der druck geht ja ab so etwa 5100 weg; das nervt.

    danke danke

    hallo an alle,

    meine schleuder (G60, us voll, angeblich 140tsd runter, nix getunt) klackert so kei 2500 - 3500 U/min, aber nur wenn ich Gas halte, wenn ich etwas beschleunige is es wech, bei gas weg auch. habe hier was von lagerschalen für nocke gelesen...kann das sein? hört sich etwa an wie ein pumpe/düse diesel.

    danke für eure infos vorab

    der sitzt obern auf dem ölfilter. wenn du vor dem motor stehst siehst du den motorblock, direkt vorne dran ist der ölfilter, etwas weiter unten. das kabel hat nur eine kfz klemme (ein kabel) und wird da einfach raufgeschoben - fertig.

    sorry, aber bei ca halben liter auf 50 km muss da schon eine pfutze sein.
    ja, fussraum ist trocken... möchte zu gern wissen wo das water bleibt. gibt es doch garnicht.... kann das denn ernsthaft der deckel sein??? das da "unbemerkt" so viel wasser weg geht???
    gibt es noch andere möglichkeiten?

    also laut meinem freund (ist mechaniker) sehen die gut aus. dann wäre ja auch druck auf dem kessel. habe ich aber net, kann den deckel so abdrehen, denke ich tausch den mal. frage mich nur wie da dann so viel wasser weg kann, ohne das man das sieht. leistung ist auch voll da, läuft ( nun endlich nach zündungseinstellung per hand((vw zu blöd dazuu)) super)
    auch keine braune brühe drin oder so

    man geht das schnell hier....

    habe vorne den stutzen am kopf neu gemacht , so vor 3 tagen, dachte es wäre weg.
    bei der motorüberholung habe ich auch mit meinem kumpel die ventilschaftdichtungen neu gemacht. habe auch keinen see unterm auto oder so, ansonsten ist der motor knochen trocken.
    rauchen tut er net, schläuche sollten dicht sein. ausserdem bei 50 km ca fast halber liter? bischen viel
    wassn ZKD?

    hallo erst mal an alle...

    bin seit ca. 4 wochen besitzer eine corrado. kurzgeschichte: gekauft, motorschaden - alles neu gemacht etc...
    nun meine frage: habe auf 50 km einen viertel liter wasserverlust...weiß aber net wo?!?! habe die suche verwendet und gelesen, dass es mit dem deckel vom ausgleichbehälter zusammenhängen kann. aber das müsste man doch sehen, oder net?

    vorab schon mal danke an alle. das forum hat mir schon bei vielen fehlern geholfen.

    gruss steppen