Es ergab sich vorgestern die Möglichkeit und das sah ich als Schciksal an! Werde das Boot in den kommenden Wochen von der Schlei (Kappeln) nach Sehnde (Hannover) auf Wasserwegen überführen, damit ich vor Ort mehr an dem Boot machen kann!
Beiträge von Smolly
-
-
@ PE: Was soll ich sagen?
-
Moin und ein herzliches Willkomen erstmal!
An für sich hast du schon mal einen guten Beitrag geleistet indem du alle Sachen checken lässt und erstmal ins Reine bringst
Zu deinem Punkten:
1) Nehm dir ne zweite Person die den Gaszug betätigt und schau mal wo das klappern herkommt.
Könnte der Kat sein oder der Hitzeschutz am Hosenrohr oder irgendwas lockeres. Schau am nesten mal so nach!
2) Mal vorsorglich beim Freundlichen deine Schaltung einstellen lassen bzw mal schauen woran es liegt (Schaltumrandung ausbauen)
3) Könnte der Zündanlassschalter sein, den mal wechseln
4) An für sich ist es nicht normal, könnte ein Hinweis auf defekte Motorlager sein oder dein z.b. A-Brett hat sich durch die Vibrationen gelockert! Dazu befinden sich 2 10er Schrauben versteckt hinter der Spritzwand (hinter dem Scheibenwischergestänge + Steuergerät). Erstmal mit der Hand suchen und dann kannst du die evtl nachziehen
5) Fahren und schauen ob es wieder auftritt;-)Zur Steuerersparniss:
Geh mal mit deinem Brief/Schein zum TÜV und druck dir die Seite z.b. von Walker oder Twintec aus wo die Daten des Corrados drauf sind!
Mein TÜV sagte mir er trage das ein, weil alles passt was da ist! Warum das Baujahr da so steht, weiß glaub ich keiner!So und nun habe viel Spaß mit deinen Rep. und hier im Forum!
Grüße
Micha
-
Mein neues Gefährt...
Länge: 6,70m
Breite: 2,22m
Tiefe: 1,14mAngetrieben von 10 Pferden, welche im Heck ihre Arbeit machen...
-
Ich habe dir doch schon meine Hilfe angeboten;-)
Wenn machst du es richtig und rüstest gleich um! Dazu brauchst du die:- Dichtungen
- Kompressoröl
- Trockner
- AdapterstückeDamit das alles erstmal funzt muss man sich deine Anlage anschauen was da alle hinne ist!
Bei mir saß zb die Schraube zum Klimakühler bombenfest und ich hätte diesen mir beim Ausbauen fast geschrottet UND DER ist teuer!
Ich finde man kann schlecht von 300-400€ reden wenn man sich die Sachen angeschaut hat! Klar, läuft alles optimal kommt man in die Nähe davon, aber lass was kaputt gehen dannwird es teuer! -
Also Wärmetauscher glaub ich nicht, der macht oft hopps...
Ist es Schwierig dein Rätzel;-)
WaPu kann es natürlich sein, das die Schaufelräder kaputt sind oder das Rad fest sitzt und er nicht wirklich zirkulieren kann!
Schau mal nach der WaPu und dann warten wir gespannt auf deine Meldung!PS: Was mir gerade einfällt:
Du kannst schauen ob der Wärmetauscher dicht ist, in dem du beide Schläuche löst und mal mit nem Gartenschlau rein hälst! Aber vorsicht bei warmen Zustand -
Flüssigkeit hätte er wahrscheinlich so oder so nicht mehr drin gehabt, weil die Anlage zu lange ausser Betrieb wahr und das Gas mit der Zeit sich auch seinen Weg nach Aussen sucht!
-
Wenn er orgelt und alles bekommt eher Nein!
Der LSV vielleicht? Kurbelwellensensor? -
Hast du mal ein Bild davon?
Würde mich auch mal interessieren, wo das sitzt und wenn hab ich es bestimmt nicht mehr:-( -
@ Dirk: Du bist da mal aussen vor;-) Du hast ja auch nichts anderes zu tun:-p
Einen Digitalen kann man einbauen aber
a) einbauen ja (mit oder ohne funktion)
b) ist es da mit plug & play nicht getan oder?Grüße
Micha
-
Die Suche endet bei mir:-)
Und einen digialen Tacho kannst du knicken, ja! -
R134A ist ein FCKW - freies Kühlmittel! Deine Anlage ist wahrscheinlich auf R12 (FCKW - haltiges) aufgebaut! War damals so! Dein Kühlmittel ist heute auch legal nicht mehr zu bekommen! Daher die Umrüstung!
Schreib das nicht hier rein sondern in dem dafür vorhergesehenden Bereich!!!!
-
Das geht sofern bei dir alles analog ist! Was hat denn dein Tacho gelaufen?
-
OH HA, na dem will ich nicht nachts auf der Strasse begegnen. Der muss ja MIN 789 PS haben so viel Luft wie da rein geht....mauahahahahah.
Obs Eigenbau ist wäre ich mir da nicht so sicher. Ich meine so eine Stange auch schon mal an einem Corrado im Ausland gesehen zu haben. -
1) Inseriere einen passenden Thread, es gibt bestimmt ein paar Leute die sowas noch irgendwo liegen haben.
2) Tauscht du alle Dichtungen aus auf R134A, die es im Motorraum gibt (Dichtungen gibt es unter anderen beim Bosch Service
3) Holst du dir auch die passenden Adapter für die R134A Anlage
4) Dort holst du dir auch den passenden Klimatrockner und Kompressoröl
5) Baust die Teile ein, fährst zum befüllen und bist glücklich mit einer intakten Klima im Sommer!Alternative: Du baust die Sachen raus, verkaufst die Alten Leitungen, Kompressor etc und nimmst den kürzeren Riemen und fährst ohne! Den Kompressor würde ich aber schon mit raus bauen, nicht das die Kupplung sich mal verhackt (was auch immer) und es im Motorraum sehr warm wird;-)
-
Such dir ne andere Werkstatt!
Meine Klima hat mich vor 3 Jahren komplett mit Umrüstung keine 200,00€ gekostet.Grüße
Micha
PS: am besten gleich auf R134A umrüsten lassen
-
Letzteres finde ich sehr gut plaziert!!!
-
Löschwirkung hast du damit so gut wie garkeine!
Wenn die Kiste wirklich brennt, kannst du auch rein spucken soviel würde der 1KG-Löscher bringen.
Er bringt nur etwas in der Entstehungsphase, dann hast du die Chance es noch auszubekommen oder zumindest Abkühlung zu erreichen (minimal Zeit gewonnen bis die FW da ist).Hey hey, ich habe sowas nicht drin und weiß auch nicht ob ich mir sowas rein mache!
Ich meine nur im Kopf gehabt zu haben, dass so ein Feuerlöschlinicht wirklich was bringen soll, daher habe ich meine Frage gestellt
Zudem habe ich im Kopf, dass man da Stoßweise dran gehen soll und nicht (im wahrsten Sinne des Wortes) sein ganzes Pulver am Anfang verschießt!Ich bin mal 200km/h gefahren und meine Klimakupplung war fest! Der hinter mir hat mich drauf aufmerksam gemacht, mit dem Fahrtwind etc. merkt man sowas nicht.
Meiner hat damals nicht gebrannt nur *****heiß gewesen das Ding! Daher denke ich wenn jemand merkt (Flammen unterm Auto etc) dann ist es schon zu spät oder? Gerade wenn man dann noch die Haube öffnet und das Feuer einen Luftschub bekommt. -
Also den Höcker würde ich dafür garnicht nehmen. Bis ich den da raus habe und bei der hektig, versuche ich wahrscheinlich den auch noch vom Sitz aus zu erreichen als Auszusteigen und den Sitzumklappen...
Also Griffbereit sollte der schon sein meiner Meinung nach oder halt im Kofferraum um der Gefahrenstelle sich zu entfernen (im ersten Augenblick um die Lage erstmal zu checken)Soll er den für den Innenraum gedacht sein bei euch oder allgemein?
-
Mal eine andere Frage zu dem Thema aber:
Wie ergibig ist so ein 1KG Feuerlöscher? Was kann der löschen und wann kann man den getrost da lassen wo er liegt(Brandintesität)
Grüße