Habe mir heute die Spritleitung selber nachgeordertmit samt der Schellen Die alten Schellen wurden durch die neuen ersetzt. Bei mir hält alles dicht. Hast du denn auch den Schlauch richtig rüber gezogen?
Grüße
Habe mir heute die Spritleitung selber nachgeordertmit samt der Schellen Die alten Schellen wurden durch die neuen ersetzt. Bei mir hält alles dicht. Hast du denn auch den Schlauch richtig rüber gezogen?
Grüße
Wir reden gerade von 2 verschiedenen Dingen...:-D
Ich bin beim Rückspiegel und du beim Aussenspiegel und er
Sollte wirklich alles so gemacht sein wie beschrieben, dann ist der Preis "recht" günstig.
Eine "Falle"?!
Wenn du ihn nach links oder rechts drehst bekommst du ihn ab.
Grüße
Möpp, der Kandidat hat verloren!
Schraube und Scheibe sind es nicht! Zündbox, nicht Zündverteiler;-) Ist zwar von Prinzip her gleich jedoch anders befestigt!
Benutz mal die "Suche", da wird dir alles erklärt und auch beschrieben...
Die Diskussion verfehlt hier sonst deine Überschrift;-)
Haltbarer ist auf jeden Fall der 2,8er. Beim 3,0 wirst du noch mehr thermische Probleme bekommen können. Bei nen Turbo Umbau kannst du aber (wenn richtig) mit 10K aufwärts rechnen...
Nun ja,wenn du deinen 2,9 als 2,9 belassen möchtest, dann stellt sich halt die Frage was machst du mit der Verdichtung.
Lässt du Serienkolben drin (Leistung halten die aus) würde ich dir empfehlen als erstes die Kolbenlaufbahn mir anzuschauen, vielleicht klärt sich hier schon die eine oder andere Frage?
Kolbenbahnen unschön, 2,8 nehmen und einbauen, 2,8 auf 2,9 aufbohren und eine 1A Kolben bahn haben...Sollte bei dir alles i.O. sein, würde ich (meine Meinung) auf jeden Fall die Kolbenringe tauschen.
Seitens der Ketten alles neu...
in Post #4 steht alles, dann kann ich dir das in Ruhe erklären als hier hin und her geschreibe;-)
PS-mäßig hast du auch da auch Recht. Bei so einen vorhaben, sollte man folgende Dinge tauschen, sofern nichts ab Wer mal ausgetauscht worden ist
Als Basis ein AAA (2,8Liter) nehmen, da der schneller und auch günstiger in der Anschaffung ist.
Dem zu Folge kannst du dich jetzt streiten ob du neue Kolben oder mit Verdichtungreduzierungsplatte herum fahren willst. Entscheidest du dich für Kolben, brauchst du dir keine Kolbenringe besorgen, da diese meistens schon dabei sind.
Neue Pleuel (verstärkte) sowie Kurbelwellenlager, WaPu, Thermostatgehäuse + Wasserrohr, alle Dichtungen seitens des Motores (bei ner Überholung sowieso neu) und evtl. mal das Getriebe kontrollieren lassen oder fahren und warten bis es kaputt geht.
Zündkerzen müssten neu, vllt noch eine größere Benzinpumpe....
Aber das geht über das was du eigentlich hören wolltest hinaus....
hi,
wie gesagt ich weiß jetzt schon das ca ende nächten jahres mein Turbo folgen wird und daher wollte ich jetzt schon mal die ganzen innerreien darauf trimmen. Also alles schon mal auf turbo auslegen sodas ich ich dann nur noch^^ den turbo draufschrauben muss....wenn du verstehst was ich meine.....
Ist einen gute Richtung, welche du da einschlägst mit zuerst den Motor zu machen und dann den Turbo drauf.
Es ist wahrlich kein Hexenwerk, jedoch kannst du ebenso sehr viel kaputt machen, wenn du das gewissen Händchen dafür hast (Bsp. Kolbenringe)
Moin,
wie oben beschrieben suche ich die Teilenummer der Befestigungsschrauben, welche die Zündbox bei VR6 Modellen an den Kettenkasten halten.
Grüße und
Micha
Bezugnehmend auf den User 89erheliusblau kann ich dir was dazu sagen.
Schreib mir mal ein PM mit deiner Telefonnummer;-)
Harry ist hier nur noch selten unterwegs, da kann ich dich vermittlen...
Alles anzeigenAlles anzeigenDann bekommst du nun eine ausführliche Anleitung - nehme an du hast ein neues Modell:
- Blinker nach Aussen drücken und nach vorne abziehen - Stecker lösen
- Nebler sind mit 4 Kreuzschrauben besfestigt, diese Lösen
- Lampen mit je 3 Kreuzschrauben lösen und ausbauen.
- Stoßstange von unten je Seite 2 17er Schlüssel (ACHTUNG NUR DIESE LÖSEN!!!)
- Unter der Stoßstange sind noch 5 13er Schrauben die die Lippe mit der Traverse fest halten. Diese ebenso raus.
- Wenn du noch Luftführungen hast, diese ebenso lösen (Kreuzschrauben)
- Dann ziehst du die Stoßstange etwas nach vorne und schaust wie die Kabel der Nebler langegehen. Am Ende ist jeweils ein Stecker - lösen
- Stoßstange abnehmen inkl. Träger
- Schloßträger lösen 13 (meine ich) 13er Schrauben lösen. Und die Kühlerbefestigung lösen 2 10er Schrauben. Schloßträger vorsichtig auf den Motorraum legen, da der Haubenzug noch dran ist
- Kühler etwas hoch ziehen und nach vorne zur Seite. Nun siehst du das Wasserrohr direkt schräg vorne am Motor. Da ist eine Ablassvorrichtung dran. Dreh die "Schraube" ab und das Wasser läuft langsam runter.
- Nun kommst du an beide kleinen Schläuche dran, ich meine du musst aber erst einen lösen, damit du an den anderen dran kommst.Umbau umgekehrt!
Bei Fragen....fragen!!!
moinsen,
wolte mal fragen was beim alten modell anders gemacht werden muss?
weil bei mir die gleche arbeit anfällt.
mfg
Vom Prinzip her nichts, ausser das du beim alten Modell die Nebler direkt abstecken kannst.
Alles anzeigenAlso nach telefonischer Absprache sind die Details geklärt und es kann los gehen:
Bitte jeweils ein Foto
- eures Autos (wie es mal war, das schönste eurer Meinung nach),
- zu eurer Person (ich freu mich schon auf die Partybilder:-D),
- euren richtigen Namen,
- Usernamen hier aus dem Forum,
- Geb. Datum,
- Clubmitglied + Nr.Daten zum Auto:
- Baujahr (nicht EZ;-) )
- Motor
- Innenraum
- Aussen
- HiFi
- Besonderheiten (seltene Corradoteile (siehe Thread), Unikate etc)Bilder bitte im JPG-Format und eure Infos an folgende Adresse schicken:
corrado90[ÄT]gmx.de
Ich lehre dann schon mal mein Postfach;-)
Falls noch Anregungen sind, bitte per PM an mich.
Grüße
Micha
Hoch...nicht das ich auf einmal einen Ansturm habe;-)
Lieber ne Kiste Bier hinstellen und auf die Verzweifelung trinken;-)
Hast denn die Pumoe gewechselt bekommen?
Er wird wohl andere Halterungspunkte haben, wenn du wirklich einen 93er haben solltest.
Kannst du mal nur die Buchstaben deiner Fahrgestellnummer posten?