Beiträge von Smolly
-
-
Überlege jetzt nur noch, ob ich von zb von Isa Racing mir eine Konstruktion baue, die von der Ölablassschraube vom Sammler über ein Sperrventil eine Verbindung in die Ölwanne schaffe...Damit ich wenn nicht immer ausbauen oder was drunter halten muss...
Mir gefallen aber garnicht diese bunten Verbindungsstücke in Rot und Blau, dass sieht so ATU haft aus! -
Hast du merklich Ölgeruch im Innenraum? Bei dir sitzt er ja auf der FS...
-- Beitrag erweitert um 15:06 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 14:59 Uhr --
Hast du merklich Ölgeruch im Innenraum? Bei dir sitzt er ja auf der FS...
Sitzt bei dir unten eine Ablassschraube die man rein dreht oder schaut ein Gewinde raus, wo eine Mutter drauf kommt?
-
Gibt es so einen Stopfen, falls ja, hat wer eine Teilenummer?
Soll bezwecken, dass der Anschluss von der Kurbelwellenentlüftung dicht wird...Grüße
Micha
-
Also, der Sammler, der die beiden Anschlüsse oben hat, ist genau der gleiche von der Funktionalität wie der deine. Dort kann man jedoch ein Schlauch anschließen und den Luftfilter irgendwo hin versetzen. Kann man ja bei dem anderen auch;-)
Ich denke ich werde mich an AK Racing wenden und da bestellen, jedoch ohne angebauter Füllstandsanzeige, da der Behälter bei mir gepulvert wird!
Dann baue ich die Anzeige wieder dran. AK Racing hat auch einen größeren Anschluss als Ebay...Kannst du mir noch sagen (habe vergessen zu Fragen) wie die Kurven bei der Anzeige befestigt sind?
Geschweißt oder geschraubt?
Hast du davon ein Pic (bitte!!!);-)Grüße
-
Ist das Teil Eintragungspflichtig? Habe hier ein Thema gelesen, dass du es nicht eingetragen bekommst....quasi;-) -
Ich lass mich mal morgen von den beiden Vertreibern / Herstellern aufklären;-)
Ich habe dich immer verstanden und auch die Logik eines solchen Gerätes aber diese 2 Anschlüsse passen bei mir auch net in den Sinn... -
Was ist der Unterschied von offenem und geschlossenen System?
Der hier ist dann geschlossen, richtíg?
400115496389
-
Am Bsp von dessen:
200461544711
Der hat 2 Anschlüsse, einen Ablauf und einen für den Filter, zudem sieht es so aus, das am oberen Winkel des Füllstandes auch ein Ablauf ist.
Was hat der Ölsammler hier für Eigenschaften? Kannst du genau wie oben mal beschreiben?
Mit einem Anschluss wo Luft und Öl reinkommt, Luft oben raus, Öl bleibt drin, verstehe ich ja, auch mit Abfluss in die Ölwanne in einer bestimmten Höhe aber der -
Hast du ein Foto von deinem?
Was für ein Inhalt hat er?
Die meisten habe 2 Anschlüsse, warum aber 2?
Kurbelwellenentlüftung - Ölsammler - Ansaugschlauch? -
Auch genannt ja;-)
Von der Logik finde ich so ein Teil net verkehrt...
-
Hat jemand von euch sowas schon verbaut und Erfahrungen gesammelt?
-
habe nun meinen kompletten Kühlkreislauf erneuert und alles ist Okay, konnte nun ein ganz anderes und besseres Temperaturverhalten feststellen.
Corrado VR6, Bj 06/1992 (ohne Klima) - KM 92.000
Folgendes habe ich getauscht.
Sämtliche Wasserschläuche (Venair, passten ausser die für den Ölkühler).
Ölkühler + Dichtungen
Ölpumpe
Ölfilter + Dichtung
Zusatzwasserpumpe (Original BOSCH)
Wärmetauscher (Valeo)
Kühlmittelrohr + Dichtungen
Komplettes Thermostatgehäuse mit Thermostat und allen Thermoschaltern + Dichtungen
Kühler (Denson Martin) mit Stutzen und Thermoschalter
Lichtmaschine (Valeo 90A)
Keilrippenspanner
Keilrippenriemen
Zündkerzen
2 Zündkabel (Zylinder 1 + 2)
Ventildeckeldichtung
Dichtung für oberes Ansaugrohr
div. Kleinteile
Kühlmittel ( 5 Liter G12 plus plus)
ÖL ( ca. 6 Liter 10W40)
Dämmmatte für BeifahrerseiteBin nun mittlerweile 1.500Km gefahren und alles scheint Okay.
Die Klappen im Luftverteilergehäuse habe ich mit dem Material der neuen Türfolien ernuert und mit hitzebeständigem Kleber verklebt, sämtl. Plastiklager gefettet, der Klappenzug funktioniert wie neu!
Den Teppich auf der Beifahrerseite hatte ich ausgebaut und gereingt, da er vom "platzen" des WT komplett versaut war.
Arbeitsaufwand war ca. 1 Woche mit ca. 5 Stunden pro Tag.Lg
Weissi55Von den Kosten garnicht zu sprechen;-)
-
Also des Rätzel Lösung ist, ich habe wie so ziemlich viele beim VR6 die LiMa Halterung sowie die Servo Halterung jeweils einzelnt!
Teilenummer Servohalterung: 021145169 D
Teilenummer LiMa - Halterung: 021260089 ADiese Halterungen gibt es jedoch nicht mehr und es gibt eine "kompakte" Halterung mit der Teilenummer: 021260087
Nimmt man die oben beschriebenen Schrauben bekommt man den kompakten Halter fest, jedoch net bei einzelnen Teile. Ich habe jetzt mir alle Schrauben doppelt bestellt und poste welche Teilenummer / Schraube wo sitzt!
Des Rätzels Lösung, sofern ihr beide Halter getrennt von einander habt:
Servopumpenhalterung (Sicht von vorne)
Oben Links: M8 x 30
Oben Rehts: M8 x 30
Unten Links: M8 x 20
Unten Rechts: M8 x 30Lichtmaschinenhalterung (Sicht von vorne)
Oben Links: M8 x 30
Mitte Links: M8 x 38
Oben Rechts: M8 x 28 (Passschraube)
Unten Links: M8 x 28 (Passschraube)
Unten Rechts: M8 x 30Grüße
-
Die Schienen mögen gut ausgesehen haben, ein einfacher Trick ist es die Schiene (Plastik) per Hand versuchen durch zu brechen. Ist das der Fall, so ist das Plastik schon hart geworden...ich würde bei sowas nicht auf den paar Euros sparen und neue holen!
-
Vielleicht ja, da auf Grund der globalen Erderwärmung vieleicht viele KFZ Fahrschulen auf Bootsfahrschulen umgerüstet haben:-D *duck und wech*
-
Musst du warm machen und mit kalten Wasser erstarren lassen, da funzt!
-
Entweder mit n Blech oder du erwärmst mit einem Heißfön die Ecke und biegst sie nach aussen und lässt abkühlen!
Jedoch kann der Lack dabei durchs biegen und erwärmen einreißen! -
Danke euch erstmal! Dann bring ich ihn weg zum Honen bzw. mal sehen was der Instandsetzer sagt.
Schmiedekolben kommen aber keine rein. Werde die derzeitigen Kolben vermessen und wenn die noch gut da stehen, dann kommen die rein und ich fahr mit Platte. Ein Bekannter fährt das "Sandwich" in seinem Golf 3 Cabrio schon seit über 30Tkm ohne Probleme.Egal wie man es macht, beides geht. In der Materie steckt man nicht drin;-)
Von daher.... -
Suche die Befestigungsschrauben für den LiMa Halter sowie den Servohalter bei dem VR6
LiMa hat 5 Schrauben, Servo 4.
Nun seid ihr dran;-)