So, versuche mál ein Bild reinzustellen....
Beiträge von Smolly
-
-
Komplette Wassereinheit wie oben beschrieben NEU!!!
Das Wasser KAM aus den letzen unteren Imbusschrauben an dem der Halteträger befestigt ist, zur Zeit hält meine Dichmasse noch;)
Micha
-
Jepp, geht mir genau so. Schraube schon seit fast 4 Monaten an der Karre rum und ich denke, ich werde Montag spät Abend damit fertig sein!!!!
Micha
-
Habe gestern erst meinen VR aufgefüllt und dort Destiliertes Wasser + 2x1,5 Liter G12 Plus rein gekippt, das reicht alle male aus!!!
Grüße
Micha
-
Habe mal heute morgen nachgeschaut und meine Nummer beginnt so:
wvwzzz50zNk...... und ich habe in meinem Schein den Minikat drin.
Falls er dir was bringt, kann ich dir gerne ne Kopie schicken.
Ich finde der KLR rentiert sich zu wenig, da musst du ja edliche Jahre fahren, damit du die Diverenz zwischen beiden raus hast!!!!Grüße
Micha
-
Nein, die Imbusschraube vom Ansaugbrücken Unterteil!!!
-
ich schau mal morgen was ich für ne Nummer habe, eingetragen ist der 100%
meld mich, grüße
Micha
-
Mal ganz im ernst, was für einen Einfluss hat ein Minikat in den verschiedenen Baujahren?
Auspuff ist doch gleich und in die elektr. greift es nicht ein....habe einen Minikat drunter, kann die aber gerad nicht meine FGNR sagen, habe meinen aber von WFT bezogen....
Grüße
Micha
-
Moin Leute,
brauche dringend paar sehr gute Tipps von euch!!!
Habe nach meiner Komplettsanierung meines VR6 Motors heute den ersten Probestart gehabt, ruckelte n bissl, fang sich aber nach ner Zeit und lief eigentlich normal.
Gut viel Luft in den Leitungen etc, kein Prob.
Dann auf einmal Wasser unterm Auto - Fehlersuche... es tropfte vom vorderen Träger zum, der zum aufhängen vom Motor dient
Meine erste Vermutung, was aber sehr unwahrscheinlich wäre - Wasserflansch
Alle Letungen und Dichtungen habe ich aber ersetzt gehabt und sind auch trocken, dann die böse Überraschung:Drehe linke wie die rechte Imbusschraube vom Träger lose und das Wasser lief nur so aus den Löchern
Wie bekomme ich das jetzt dichtund womit am besten????
Grüße
Micha
-
@ Corradoman: Das kann ich nicht aber du;)
Naja auf jeden Fall passt es, vielleicht grade so:)
-
Der Corrado kann bei normalen PKW locker als Zugmaschine verwendet werden, weiß jetzt nicht wieviel KG aber das geht wirklich. Mache mich mal schlau.....
Grüße
Micha
-
HI El,
das ist richtig, dass die schmalsten eine breite von 15mm haben.
Die gibt es unter anderen von:
H&R
SCCGrüße
Micha
-
Hey vermisse doch den Dankeschön Satz für den der ihn dir wieder hergerichtet hat;)
Was wolltest du denn gestern?
PS: Würde ein paar Karosseriearbeiten unter der Haube bzw unter der Batterie vornehmen, damit du nicht Gefahr laufen musst, dass sie dir ins Rad fällt:D
Grüße
Micha
-
Also ich finde 2000 ist definitiv zu wenig, da er nicht geschlachtet werden soll
-
Wenn innen auf neues Modell umgebaut ist?
-
noch andere Vorschläge?
-
TÜV/ASU ohne Probleme letzten Sommer neu
-
Hey Leute,
was würdet ihr für einen Corrado VR6 Bj 1992 mit folgenden Daten ausgeben?
-Original Zustand (bis auf die Bremsen, normale vorhanden)
-Farbe: Tornadorot, kein Rost, keine Beulen
-Mischmodell
-ca. 150.000km
-Bremsen: Neu mir gelochten Zimmermann-Scheiben
-Reifen: Neu
-elek. Recaro mit schwarzen Teilleder, Türpappen aus Vollleder
-Ausstattung: Schiebedach(funktioniert), elek. Fensterheber, ABS,
-Kat heile
-Euro 2
-Motor:
bei 150.000km Motor komplett überholt (alle Ketten, Kettenführungen,
Kettenspanner), kompletter Zylinderkopf auch überholt, alle Lagerschalen
ausgewechselt, Ansaugbrücke und Anbauteile (Halter) Glasperlenbestrahlt
und beschichtet worden-alle Schrauben im Motorraum ausgetauscht, alle Dichtungen und Gehäuse neu
Hoffe das war es
Grüße
Micha
-
S****** aufs Treffen und auf die Karre. Normalerweise müsste vor dem Baum eines der vielen Kreuze stehen!!!!
Micha
-
Kurz: Nicht annährend so schön wie er einmal gewesen ist.............