Ohne Abbrechen wird es wohl nicht gehen, da die Weichmacher schon raus sind...
Wenn du dir die Stoßstange von hinten einmal anschaust, wird du sehen wie es geht, ist selbsterklärend:-)
Reinbekommen kriegst du es ohne Problem! (Von der Passgenauigkeit her)
Beiträge von Smolly
-
-
Das bin ich schon! Und noch mehr mit der nichtvorhanden Beleuchtung jetzt!
Da kannste ausrasten bei!
Machste eine Sache fertig funzt die andere nicht mehr:-( -
Ja, sollte Drehzahlschwankungen heißen!
Neuer Punkt, wenn ich den neu umgerüsteten Tempomaten "Set"e, dann hört es sich jedesmal so an wenn den Taster betätige als ob (blödes Beispiel) jemand an der Haustür klingelt es aber nicht schellt. Wisst ihr was ich meine? Ist während der Fahrt zu entnehmen...Tempomat funzt nicht.
-
-
Vorab an die Mods, mit diesem Thread möchte ich gerne ein paar Punkte ansprechen, die ich bei meinen letzten Umbauschritten bemerkt habe.
Dazu ist leider keine passende Überschrift zu finden und ich würde gerne wollen, dass der Thread bis zur Beseitigung bestehen bleibt und dann gelöscht wird.Fahrzeug ist ein 92er VR mit div. Modifikationen und kann momentan nicht ausgelesen werden
1.
Fahrzeug bekommt ab 60°C Öl und 70°C Wasser Temperaurschwankungen - Falschluft kann es nicht sein. Er schaukelt dann mit der Drehzahl hin und her, bis er ausgeht.
Was kann das sein?2.
Fahrzeug raucht weiß (stand lange in der Garage), dann ab und an nur blau (Öl) und wenn er die Drehzahlschwankungen hat kommt jedesmal wenn er sich wieder fängt schwarz raus.
Was kann das sein?3.
Wenn ich den blauen Temperauturfühlerstecker abziehe geht der Wagen sofort aus!
Ist das normal?4.
Nach Wärmetauscherwechel, anklemmen der Alarmblinkleuchten in den Türen, Kabelsortierung der Alarmanlage (Clifford) und Richten des ZE habe ich eben noch bemerkt, dass meine halbe Innenbeleuchtung nicht geht - Tacho Schalter und die Mittelkonsole. Türen leuchten, Kontrolleuchten ebenso.
Hatte die Sicherung in Verdacht aber noch nicht nachgeschaut. Heckspoiler lässt sich manuell verstellen. Der läuft doch auch drüber oder nicht?
Jemand hier ne Ahnung oder Kabelfarben denen man nachgehen könnte?Das wäre es "erstmal"
-
Motor & Leben kommt auch ab und an nur und geht nach ca. 10 sek von alleine weg.
-
Motor&Leben und eben auch bwin gehabt....
-
Bei einer Hartmann AGA ist das auch der Fall...
-
Jepp! 10 Zeichen...
-
-
Die Breite bei VW, die Schmale über die Suche oder Ebay etc.
-
Mein 92er VR hat die gleiche wie 5dot1....und passt alles wunderbar
-
Habe für mein Getriebe 700€ bezahlt. Bei mir war aber auch einiges fast kaputt drin.
-
Habe bei mir alles neu gemacht am Motor und nen Ölkühler 16 Reihen (glaub ich) von Racimexx hinter dem Kühlergrill verbaut.
-
Die Suche zu benutzen;-)
-
Wo kommst du denn her?
Kenne jemanden aus Kassel... -
Nope, vorher wie nachher nicht
-
Oder mal der Koti getauscht worden (altes / neues Model)
-
Alte Pumpe ist ja nun drin. Die hat aber absolut keine Geräusche von sich gegeben beim entlüften. Auto steht nun bis kommendes Jahr in der Garage. Hatte die faxen Dicke:-)
Habe die neue Pumpe mal aufgemacht (Aufbau ähnlich der VR Pumpe) und die hat Metalflügel drin, die durch die Rotationskraft nach aussen gleiten und die Pumpe kompremiert.. -
Also das Thema ist erstmal beendet, der Corrado kommt in die Garage, Decke drauf, fertig.
2 Nagelneue Pumpen, beide gleiche Syptome. Haben die Pumpen mal ins Ölbad gelegt und mit einer Bohrmaschine drehen lassen um zu schauen ob die funzen. Tun sie nicht, taten sie aber im Auto (zu Anfang), haben dann die alte dran geklemmt. Nach einer Weile spritzte diese die Werkstatt nur so voll. Fazit alte Pumpe müsste heile sein. Neuen KA (wahrscheinlich auch) aber wer weiß das schon. Nach etlichen Telefonaten scheint sich hier die Vermutung zu bewahrheiten, dass Dreck vor nem Ventil sich befindet und das alles im Lenkgetriebe. Kein Bock das auch noch auszubauen-.-Warum funzten aber dann beide neuen Pumpen zu anfang?
Warum hörte man dann von den Pumpen nichts mehr?
Warum förderten die Pumpen nicht beim Akkubohrer 1500/min?