Beiträge von 1977

    Hallo, ich habe heute das kleine Kabel wo zum Anlasser geht überprüft, auf dem Kabel war eine Spannung von ca. 12.3V.
    Kann ich davon ausgehen das doch der Anlasser hinüber ist und nicht der Zündanlassschalter, sonst dürfte doch kein Saft auf dem kabel sein.

    Wer sein Auto liebt der schiebt,(es an):biggrin:

    Hallo habe heute alle Sicherungen überprüft, alles Ok. Dann habe ich eine andere Batterie getestet Spannung (12.4V), kein Erfolg. Ich war gestern der Meinung das ein Knacken vom Anlasser zuhören war, kommt aber vom ABS.
    Ich habe den Anlasser mit einem Hammer leicht bearbeitet, das Teil ist tod da tut sich nix.
    Ob Strom ankommt konnte ich leider nicht messen werde ich aber noch tun.
    Vorsichtshalber habe ich meine Werksatt angerufen zwegs Austausch, die wollen
    für den Einbau 30Euro !! Kann das wirklich sein, das kommt mir etwas billig vor.

    lima,anlasser mal prüfen...
    eventuell anlasser verkantet/verhakt...
    macht er geräusche beim starten?
    beim starten.. gehen die lichter an und aus? ändert sich die beleuchtung(helligkeit)??
    schalt mal alles aus und versuch ihn mal zu starten...

    Servus, wenn ich die Zündung starte kommt ein klacken und die beleuchtung im Innenraum und Tacho bleibt konstant.
    Was mir aufgefallen ist""" Wenn ich den Schlüssel nur ins Schloss gesteckt habe ging mein Radio(Original) immer automatisch an, jetzt nicht mehr. Sollte das eigentlich so sein ??

    Hallo habe da ein merkwürdiges Problem mit meinem VR6

    Von jetzt auf gleich springt mein Baby nicht mehr an, wenn ich ihn starten möchte kommt kein geräusch mehr(gar nixx, tod) die Beleuchtung am Tacho geht aber an.
    Das Radio, Lüftung, Elektr. Fensterheber usw funktionieren ohne Probleme, also schliesse ich die Baterie aus.
    Wenn ich ihn anschiebe springt er sofort an und fährt auch ohne Probs.
    Was könnte das sein, und wo sollte ich anfangen zu suchen?
    :shock: :shock: :shock: :frowning_face: :frowning_face:

    hallo, ich habe die pumpe heute ausgebaut und wollte mal schauen was da so alles drauf steht. das erste was ich sehen konnte war der name BOSCH.
    bin mal gespannt was er am montag sagt wenn ich mit der pumpe vor ihm stehe.

    fakt ist, die pumpe und der 2polige stecker sind im eimer. ich kann euch sagen an der pumpe hat jemand seiner ganzen kreativität freien lauf gelassen.

    der 2pol. stecker wurde fachgerecht mit der pumpe verklebt, so das es keine möglichkeit gab ihn zu lösen.
    der untere stutzen an der pumpe(anschluss vom wasserschlauch) war gebrochen und mit dem wasserschlauch verklebt, fachgerecht natürlich. da war so viel kleber, selbst im wasserschlauch. ich habe die pumpe raus und die schläuche miteinander verbunden.

    kann ich so ein paar tage fahren, oder sollte ich warten bis ich eine neue habe.

    mfg carsten

    morgen gemeinde. habe mal eine frage zur elektrische zusatzwasserpumpe.seit ein paar tage lässt meine pumpe am unteren flansch wasser. ich war gestern bei bosch und wollte mich erkundigen was mich der spass kosten würde wenn ich eine neue einbauen lassen. nach aussage des meisters gibt es keine wasserpumpen von bosch und ausserdem währen sie unntötig. er würde sie zb. bei 3er und 5er bmw immer ausbauen und einfach die wasserschläuche mit einem adapter verbinden.
    bei 1,2,3 habe ich bosch wasserpumpen gesehen, kann das sein?
    und was haltet ihr von der idee die wasserpumpe zu umgehen? brauch eure hilfe.

    ps. fahren einen golf3 vr6, bitte steinigt mich nicht :)

    hallo, habe heute den thermosensor >kühlwassertemperatur gewechselt in der hoffnung wieder die wassertemp. zusehen ,vergeblich.
    gleichzeitig hat sich die öl temp. auf dem mfa ganz verabschiedet. dann wollte ich den thermosensor >öltemperatur wechseln. nach ein paar offenen finger habe ich es dann lieber sein lassen.
    wie komme ich an den kleinen scheisser ran ohne gleich den ganzen schlossträger ausbauen zu müssen?

    hallo habe heute das massekabel überprüft ,war alles ok. öltemp. muss ich erst noch besorgen.
    kann es sein das meine lüfter prob. was mit dem thermostat zu tun hatt ( nicht schliesst) ?
    mfg

    Zitat von VR6 KORN
    Zitat von 1977

    das der lüfter seine runden dreht finde ich eigentlich positiv, nur die nachlaufzeit finde ich etwas lange.
    die probleme sind zeitgleich aufgetreten , ich glaube auch nicht das ich eineöl temp. von 158c habe. aber es macht mich leicht nervös


    Also der Lüfter kann schon mal länger nachlaufen. Hast die 10min gemessen oder geschätzt?
    Würde mal die Verkabelung des Kombis prüfen,falls du ran kommst mal Probeweise ein anderes anschliessen.
    Wie war das jetzt mit der MFA spinnt die auch rum oder hast du gar keine.
    Was für´n Wagen hast du eigentlich?


    die zeit habe ich gemessen, wenn ich nur ganz kurz 3-4 sek. den motor lauffen lasse geht sofort der lüfter an und dreht seine runden.
    die mfa zeigt 158c öl an.
    golf 3 vr6 bj.92.

    das der lüfter seine runden dreht finde ich eigentlich positiv, nur die nachlaufzeit finde ich etwas lange.
    die probleme sind zeitgleich aufgetreten , ich glaube auch nicht das ich eineöl temp. von 158c habe. aber es macht mich leicht nervös

    hallo, habe da ein kleines problem mit dem mfa. bei meinem vr6

    meine öl temperatur zeigt im kaltem zustand immer 158c an. nach ein paar metern fahrt zeigt die temp. zwischen 138c-146c an. die wassertemp. steigt laut anzeige nie über 30c. der motor macht aber keine mucken. der lüfter leuft ca.10 min nach.
    was kann das sein und wo sollte ich anfangen zu suchen?????

    hat jemand einen tipp.
    mfg