Beiträge von DerIbiza

    Hallo!

    Folgendes Problem, mein G60 läuft jetzt seit ca. 500km endlich im Ibiza.
    Am Anfang auch total problemlos. Aber irgendwie fiel mir gestern auf das die Lenkung teilweise schwergängig war und die Servo auch komische Geräusche macht. Hm.. dann stand ich mit Standgas auf dem Hof habe 2-3mal voll eingeschlagen auf einmal ging die Ölwarnleuchte an?!
    Motor ausgemacht, wieder angemacht, wieder eingelenkt wie piep piep, Motor wieder aus, Motor an losgefahren NIX keine Warnleuchte.
    Heute nochmal Motor angemacht, Standgas, Servobehälter auf, 20 mal hin und hergelenkt, Ölstand überprüft und bissel nachgeschüttet.
    Dann geschaut, Servopumpe tropft.
    Dann ebend ne runde gefahren Auto aufm Parkplatz abgestellt, am Ende der 10Sekündigen Nachlaufzeit PIEP!
    Er macht es sonst während der Fahrt nicht und auch nicht wenn man anner Ampel steht und bisschen Drehzahl gibt.
    Wenn ich ihn z.B. 10sekunden im Stand nachlaufen lasse hört man das die Drehzahl sinkt (DZM leider kaputt :frowning_face: daher kann ichs net genau sagen). Und wenn man dann das Gas kurz antippt brauch er son momentchen bis er es annimmt.
    Ansonsten wie gesagt keine Probleme läuft gut gestern 300km Autobahnfahrt und keine Ölwarnleuchte oder sonstwas.

    Ich tippe jetzt auf eine schwergängige Servo bzw das die im Stand die Drehzahl runterzieht.
    Wäre das möglich?
    Werd aber so oder so schnellstmöglich die Pumpe wechseln.
    Öldruckmessen bringt mich ja auch nicht weiter mit defekter Pumpe, da ja nunmal der Öldruck kurz abfällt. Nur ist halt die Frage kann das eine defekte Servo verursachen?

    Gruß
    Uwe

    Naja Riffelblechfußmatten mit scharfen Kanten können im Falle des Falles ja auch mal ebend deinen Fuß abtrennen :winking_face:
    Aber das die sich immer bei Tieferlegungen so anstellen....
    man man man

    Ich hab deswegen ne Verkehrsrechtsschutz abgeschlossen, 150€ SB und irgendwas bei 50€ im Jahre. Dafür im Falle des Falles abgesichert.

    Bist du Rechtsschutz versichert?
    Dann geh mitm Anwalt dagegen vor, denn diese besagten 11 oder 8cm gibt es hier in Deutschland nicht, höchsten 50cm Scheinwerferunterkante. Aber die haben sie ja nicht bemängelt!
    Probiers einfach, kostet dich dann ja nix, und du wirst sicher damit durchkommen.

    Moin!

    Wie ist das beim Corrado, ich hatte bei meinem Ibiza 2L 16V ABF ein extra Steuergerät das die Klima und den Lüfter gesteuert hat. Hat das der Corri G60 auch?
    Ich hab jetzt im Ibiza den Corrado Motorkabelbaum und auch den Lichtkabelbaum. Jetzt hab ich jedoch noch keinen Kabelbaum für die Klima also Kompressor und Trockner und Aussentemperaturfühler etc.
    Was braucht ich also alles im vom Motorraum zur ZE ?

    Gruß
    Uwe

    ich denke nicht, wir versuchen jetzt so einen Clip von dem schlauch zu lösen und direkt an den AluClip en Rohr anzuschweissen und dann dann schlauch drüber schelle dran fest!
    Allerdings brauch ich noch einen 2ten Schlauch mit Clip nur bei Ebay gibts die nicht?!
    Oder heißendie nicht Ladeluftschläuche?

    Werden jetzt in diese Clipse evtl. ein Rohreinschweissen.
    So kann der Samco einfach drüber geschoben werden.

    Ja der LLk war da auf dem Bild mitm Kabelbinder festgemacht, damit er nicht beim rausrollen des Autos auf dem Boden schliff.
    Das bleibt natürlich nicht so!

    Moin!

    Hab mir nen LLK aus ner Mercedes E-klasse gekauft.
    Da diese Dinger jetzt aber diese Clipfunktion haben, aber ich alles mit Samcos verbunden habe ist jetzt die Frage wie ich die am besten am LLk befestige! Ohne halt diese Schnappverschlüsse, weil es ja keine Samcos mit denen gibt oder?
    Hab jetzt nen Rohr im Samco drin und das ganze Ding dann in den Anschlussstutzen vom LLK gedrückt und dann aussen am Plastikanschluss vom LLk ne Schlauchschelle drauf.
    Aber so richtig Vertrauens erweckend ist das nicht!

    Hier kann man das etwas erkennen...

    http://img388.imageshack.us/img388/3009/p10308124zh.jpg

    Irgendwer ne bessere Idee?

    Gruß
    Uwe

    Hallo!

    Stecker hat nun seinen Platz am Sensor gefunden und die MFA zeigt wieder die Aussentemperatur an! Super! Danke euch!

    Leider ist danach ein doofer Simmerring ausm Lader gerutscht und jetzt drückt er Öl am Ausgang raus, d.h. morgen Lader wieder raus und Lage checken :frowning_face:

    Vom 2L ABF 16V kenn ich das Problem das der Motor beim Fahren etc. ausging dann erst nach 20-30Versuchen anging und kurzfristig dann wieder aus!
    Teilweise aber auch ohne Probleme lief!
    Rausgestellt hat sich nach totsuchen ... Drehzahlsensor defekt!
    Steht auch nicht im Fehlerspeicher wenn er kaputt ist...