Beiträge von Ulrich Königseder

    Tja Logan, irgendwie bin ich mir ziemlich sicher dass mein Lader ein AT Lader war den sich der Vorbesitzer noch neu reingetan hat bevor er das Auto verkaufte, der Lader war Bj.96. Nun den Lader den sie mir schickten ist´n 91er Bj.
    Ich ließ die G60-Laderinstandsetzung inkl. Optimierun "RPM" machen.
    Toll müsste man meinen für 479€ plus MwSt!
    Von unten raus ging gar nichts und oben hat er dann langsam 0,7 und kurz vor 6200 0,8 bar gebracht.
    So bin ich dann 3 Tage rumgefahren, hab bei RPM angerufen und ihnen den Lader nochmal geschickt. Dann kam der Anruf vom Chef persönlich. Der hat gesagt der Lader ist top und müsste min. 1 bar bringen.

    Vor 2 Wochen bin ich dann zu Ziegler Motorsport gefahren, der hat festgestellt dass die Dichtleisten in den Führungen klemmten (die Dichtleisten sind schlechte Qualität) und die Wellendichtringe haben auch ausgesehen wie 08/15!
    Der Ziegler macht mir jezt den Lader nochmal neu und dann hoff ich dass ich heuer meine Ruhe habe.

    Ach ja, es ist ja nicht so dass ich von RPM das erste mal einen Lader machen hab lassen! Beim ersten mal hat alles hinghauen, oder zumindest hat er gehalten, von mir hören die sowieso nichts mehr!!

    Also für regelmäßige Wartungsarbeiten am Lader bin ich auch!!
    Aber wenn man den Lader wegschickt, sollte man aufpassen zu wen man ihn schickt!!
    Es gibt da ein paar schwarze Schafe, da wenn man nicht aufpasst mal schell um eine Laderüberhohlung geprellt!!
    Sucht euch lieber jemanden der das schon ne weile macht, mit dem ihr persönlich reden könnt auch wenns ein paar Euro mehr kostet.
    Denn eine seriöse Laderüberholung komplett kostet über 500€, wenn wirklich alles gemacht wird!! Und nicht 339€! Ich muss das gerade qualvoll durchmachen!!

    Gruß Uli!

    Ja, aber lt. VW Werkstatt, passt das CO. Aber deswegen hab ich nicht auf einmal keine Leistung mehr, vergleichbar Golf 2 Gti 8V von unten raus. Mit dem alten Poti ist die Leistung gleich aber untenraus stottert er dann wie ***! Aber die Frage ist wieso hab ich nicht mehr Ladedruck?

    Und nun an alle die mir bis jezt geantwortet haben, wie wir auf bayrisch sagen:
    An sakrischen Dank!!

    Auf die 3 Jahre, die ich mein Auto hab sind schon so manche Problemchen aufgetreten, infolge dessen ist die Lambdasonde, die komplette Zündanlage, der blaue Temperaturfühler, die Unterdruckleitung zum Digifant-Steuergerät, der Volllast/Teillastschalter und der Klopfsensor neu bzw. neuwertig.
    Es ist wahrscheilich eines der vielen Phämomene, die beim G60 fahren so auftreten!

    Als vor 2 Jahren mein Auto das lezte mal solche Probleme machte, war die Zündung und die Lambdasonde im Arsch und da hat ich auch den Lader nicht in Verdacht!
    RPM hat mir auch angeboten, sie schauen sich meine Karre an aber ich fahr ja nicht mal schnell 600Kilometer einfach, ohne dass ich weis wo der Fehler liegt. Und selbst wenn der Lader scheisse gemacht worden wäre, zugeben würden die das ja nie!!

    Hallo Sandro, hab zur Zeit auch Probleme mit meinem Corrado G60.
    Hab übern Winter auch meinen Zahnriemen erneuert und gleichzeitig den G-Lader überholen und bearbeiten lassen. Ich hab auch zu wenig Ladeddruck 0,7 bar mit 72er LRad, vor der Überholung 0,8 bar und von unten raus einiges mehr!
    Nun zum Zahnriemen, ich hab mir gedacht, auch wenn es von der Zwischenwelle um einen Zahn fehlt, dass man das mit der Zündung nachstellen kann??
    Denn bei mir hab ich mir die Zündung einstellen lassen, die war ungefähr bei 20Grad vor OT, also hat es um einen Zahn gefehlt, müsste das ganze jezt nicht passen!
    Danke für deine Antwort, MfG Uli!!!

    Hallo liebe G60 Community!!

    Ich bin seit mehr als 3Jahren Besitzer eines 92er Corrado G60! Doch zur
    Zeit passt gar nichts mehr! :confused::confused:

    Übern Winter hab ich mir das zweite mal den Lader überhohlen lassen, von einer Firma. (Weiß nicht, ob ich deren Namen nennen darf, da ich neu angemeldet bin und in den Regeln so was von Werbung oder so gestanden ist!)
    Auf jeden Fall wurde der Lader auch optimiert und muss lt. Angaben der Frima
    in bestem Zustand sein!
    Das erste was ich gemacht hab, war den Ladedruck zu messen! 0,7bar bei 6000 U/min und auch ein ganz schlechter Ladedruckaufbau. Gemessen wurde
    mit dem VAG-Prüfmanometer in einer VW-Werkstatt, der Wert stimmt allerdings auch mit der MFA Anzeige überein! (Ladedrucksystem ist dicht!)
    Ich hab den Lader nochmal zurückgesischickt, es könnte ja sein, dass sie was nicht richtig zusammengebaut haben, doch die haben gesagt, es passt alles.
    Als zweites wurde die Zündung eingestellt auf 7Grad vor OT, das CO-Poti hab ich mir neu reigetan!
    Ich hab das LSV duchgemessen, 4,5 Ohm Widerstand, muss passen!

    Was unterm Strich rauskommt ist,
    der Motor läuft kurz nach dem Anlassen (betriebswarm) hoch dann säuft er fast ab, untenrum geht fast gar nichts mehr und was ich nícht weiß, ist ob das Problem mechanisch oder elektronisch ist.
    Ich weiß nicht mehr weiter...

    Im Vornherein schon Danke für Euer Interesse!

    MfG Uli