Beiträge von mike.m5

    zm Handling,einfach ein paar Sandsäcke in den Kofferaum schmeissen,das bringt das Gleichgewicht wieder in Ordnung :winking_face:

    VR = Drehmoment und Sound,außerdem hat man weniger Streß beim Umbau und auch wegen dem TÜV.
    1.8T ein sehr teuerer,langandauernder und nervenstrapazierender Spaß.Rede erstmal mit den Leuten die das hinter sich haben und ob die es nochmal gemacht hätten.
    Der 1,8T ist aber vom Unterhalt her günstiger.Auf längere Zeit gesehen,würde es sich rentieren.

    wollen wir mal das Thema wieder auffrischen? hat schon jemand einen Umbau hinter sich?
    Ich habe damals beim 2,0l Umbau,eine 2,0l Pumpe genommen,ich glaube vom Golf.Nach dem G60 Umbau habe ich die auch so gelassen und ehrlich gesagt,habe ich keinen Unterschied gemerkt,außer dass die beim einlenken lautere Geräusche von sich gibt.Werde wohl wieder zurück rüsten.

    Die Lenkung ist ja nicht so schwer,vor allem wenn man mal ohne Servo gefahren ist,aber ein wenig besser,so wie beim VR könnte die sein.

    Könntest du die FAG Teilenr von allen benötigten Teilen posten,feils du das zur Hand hast.Steht sowas evtl. im ETKA? hab die Software grad nicht aufm Rechner.

    Ich würde ja lieber die orig. Teile bevorzugen,aber welche sind es denn jetzt,die von Bosch oder VW? da muss man wohl erstmal zerlegen und nachschauen,welche drine sind.

    Habt ihr die Lima auch wegen Geräuschen überholt? Ich hab für die zwischen Zeit eine vom GTI reingesetzt,ist schon deutlich besser geworden.

    na wieso auch nicht,viel hat sich ja nicht geändert oder?
    Wenn das Gewicht und das Getrbiebe geblieben ist,sehe ich kein Grund diese zu wechseln.Wurde schon paar mal gesagt,dass die Bremsfähigkeit nichts bzw. nur im übertragenem Sinne,mit PS am Hut hat.

    Ich kann dir ja auch ein paar Antworten geben.
    Was die Verdichtung angeht,würde ich nur eine zusätzliche Kopfdichtung einbauen,dann bist du auf 8,8:1.Ist einfach besser.

    Der PG Kopf muss so passen,sieht man aber,wenn man die Kopfdichtung dran hält.
    Was die Elektrik angeht,kommts auf die Steuerung an.Hat der 2E schon die Simos? wenn ja,dann wäre es einfacher G60 Kabelbaum zu verlegen.Stecker an das STG passt glaub ich auch nicht,da das Simos 45 Pins hat,wenn ich mich nicht irre.

    Ölversorgung kommt ja vom ZK und der kommt ja wieder dran.Rücklauf muss nur durchgebrochen werden,ganz einfach mit 3mm Bohrer,sind nur paar mm die durchgebohrt werden müssen.Nur sollte man zuvor die Ölwanne abbauen und danach den Block reinigen.So können die orig. Ölleitungen verwendet werden.

    Was den ganzen Umbau angeht,ich würde das vergessen und lieber auf Turbo umbauen.Im großen und ganzen der gleiche Aufwand und Kostenfaktor.Nur kann man mehr rausholen und hat keine Überhollintervale mehr.

    Naja,nimmt halt schneller Gas an,aber verliert etwas an ruhe im Leerlauf.

    Die Metalldichtungen gibts beim Erstausrüster-Händler für 23€,zu mindest in Wob.Ich glaube dass immo nur noch Metalldichtungen verkauft werden.Die aus Pappe wurden doch abgeschaft,oder?

    Was den Chip angeht,entwerder Tobi,oder Evolution Tuning,die passen den auch so an.Da muss du nicht auf Prüfstand,was natürlich besser wäre,aber nicht zwingend.Und die Nocke ist schon richtig.

    das problem kennen wir alle DRoll-VR6,aber man möchte sich trotzdem von dem Wagen nicht trennen.Zu deinem Problem,empfehle ich dir das mittel gegen Leckagen im Kühlkreislauf.Das gibts auch bei ATU ectr. wirkt 1a.Ich hatte auch genau das gleiche Problem wie du und nu ist weg.

    Aber das dauert ein wenig bis das Zeug sich in jeden Schlitz reinzieht.Lies die Gebrauchsanweisung und mach das auch so wie es da steht.Nicht im kalten Zustand eingiesen und danach am besten 15min fahren.Hilft ganz bestimmt und kostet nur paar Euros.

    Und die Kolben halten das auch ohne Probs.Habe ich doch auch und das mit fast einem Bar.Aber wenn ihr die Verdichtung senkt,dann wird die Leistung fahlen ist doch klar.Beim 2,0l würde ich 8,8:1 machen,so in etwa habe ich auch.

    Bis auf die S2 Pleuel ist bei mir alles vom 2,0l und ohne Kolbenbodenkühlung.Erst die asym. Nocke bringt die Leistung so richtig gut zur geltung,der zieht sehr viel besser durch.

    Ja 3 Leute mehr,bringen mind. 200kg mehr Gewicht und der 5er ist auch so schon schwerer als rado.

    So Leute gebt jeder mal ein Tipp ab,vielleicht gewinnt ja einer :grinning_squinting_face:

    Ob die ZK-Dichtung daran schuld ist,kannst prüfen in dem du den Motor bishen warm laufen lässt,aber nicht zu heiss.Dann den Deckel vom Ausgleichbehälter abnehmen und reinschauen ob Luftblasen kommen.Wenn ja,dann ist die kaputt und sollte so schnell wie möglich gemacht werden.Denn es kann schnell passieren,dass der Wärmetauscher platzt und dann hat man ne Menge Arbeit am Hals.