also das kann ja nicht sein,ein Automatik ist immer langsamer als schaltung.Schau mal bei Corrado Fahrleistungsangaben von 0-100 ist Automatik sicher um mind. 2sek. langsamer.Zu mindest ist das bei allen anderen Automatik so.
Beiträge von mike.m5
-
-
die Pumpe funzt nur wenn man überbrückt? hast du schon mal das KP-Relais getestet? Es ist ja nicht so,dass an dem relais nur die Pumpe hängt,da werden auch noch ein paar andere Bauteile angespeißt,wie Einspritzventile ectr.
-
hast du schon alles Sicherungen durchgeschaut.Bei dem Kurzschluss den du hattest,hat sich vielleicht einer verabschiedet.Und da die Masse nicht mehr da ist,die vom Pin6,dann fehlen dir noch 4 weitere,den am Pin6 hängen noch ein paar Stück.Warscheinlich ist der Kabel irgendwo durchgebrant,du musst jetzt halt den Kabel verfolgen und schauen wo das ist und reparieren.
Evtl. mal das 80er relais austauschen,wenn es zu laut klackert,sollte ja nicht sein.
-
Bei der VW-Fachwerkstatt wie Autohaus oder Hotz,dort kann man die Bestellen.Oder auch bei Auto-plus ectr.Schreibt euch die Nummer vom Relais auf und fragt einfach mal nach.Überall wo es Relais gibt,sollte man die bekommen.
-
Messe mal an den Ventil den Wiederstand aus,mit Voltmesser misst man die auch nicht.Ziehe den Hauptstecker ab,Zündung aus und messe mal durch,aber nicht einzeln.Der Wiederstand sollte zw. 3,5-5 Ohm liegen.
Welche Stecker genau kannst du nicht zuordnen? Der G60 hat 2x Wassertemp.fühler und der blaue ist pflicht,der schwarze ist für die Anzeige.
-
Naja Automatik halt...... die Leistung geht hier stark verloren.Ich bin einen Passi W8 mit und ohne Automatik gefahren und da war der Unterschied schon sehr stark.
Wenn du aber richtig loslegen willst,dann musst du halt Pulldown nutzen,d.h. das Gaspedal bis zum Anschlag eintretten,dann schaltet der runter und fährt die Gänge voll aus.Aber sonst kann man Automatik nicht mit Schaltgetriebe vergleichen.
-
Also Sand bzw. Glasperlenstrahlen,macht man von außen und nicht ihnen.
Den Kopf solltest du nicht in der Wanner waschen,da ist der Druck auch nicht hoch genug.Nimm dir am besten irgend eine fettlösende Flüssigkeit,fahr damit zu ner Autowaschanlage,wo man das Auto selber waschen kann.
Zu erst den Z-Kopf schön mit der Fettlösung ansprühen und etwas warten.Dann mit der Druckdüse,zu erst mit Seifenwasser und dann mit klarem Wasser abwaschen.
Ach und nimm dir ne unterlage mit,am besten aus Plastik,stell den Z-Kopf nicht einfach so auf den Boden.Und vergiss nicht den Z-Kopf von allen Seiten zu waschen,schön an jedes Loch ranhalten.
-
Die meisten Benzinpumpen sind mit mind. 4bar angegeben,aber da ist die Leistung trotzdem unterschiedlich und eine 25jahre alte Pumpe,ist einfach am Ende ihrer Tage.Wenn du die VR Pumpe bei dir irgendwie unterbringen kannst,dann würde ich lieber die nehmen.Wobei die G60 Pumpe auch 5bar liefert.
Sag ma,hast du den Kompletten Motor vom G60? mit allem drum und dran? vielleicht ist der Benzindruckregler defekt,denn der sorgt eingentlich für den richtigen Druck,nutzt dir nix wenn du die Pumpe wechselst und der BDR n.i.O ist.Versuch mal den Unterdruckschlauch vom BDR abzuziehen.Du weisst schon,der oben ist und zur Ansaugbrücke geht.Das hebt den Druck um ca. 0,5 bar,ob der dann anders läuft oder nicht.
-
Wie @Passi schon sagte,wird ohne Probleme passen.Und wenn du schon dabei bist,dann solltest du am besten gleich die Mitnehmerscheibe und die Druckplatte wechseln.Anders gesagt die Kupplung wäre ja nicht so toll,wenn du nach 10tkm das Getriebe nochmal ausbauen musst.
-
Also wenn ein Motor mal völlig normal läuft und mal garnicht.Dann liegt es nicht an den Sachen wie Filter oder Schläuchen,den dann wäre das Problem ständig da.Also sind das eher sporadische Elektrofehler.
Fehlersuche ist wohl immer die beste Möglichkeit beim 2E und das was da steht sollte auf jedenfall zu erst behoben werden.Und wenn der danach nicht läuft,dann kann man weiterschauen.
Jetzt aber Schläuche und Filter zu wechseln,würde dir nichts außer Zusatzkosten bringen,die man wohl vermeinden könnte.
-
genau,wie @Passi schon sagte,die müssen noch ne bestimmte Federkraft haben.Wieviele KM hat der den runter,was für ein Motor,sind auch zwei Federn verbaut,wenn ja,dann kannst du so lassen.Ich habe noch nie erlebt dass bei jemanden Federn bei orig. Nocke gebrochen sind.Sollte auch nicht vorkommen,nur halt mit einer scharfen Welle.
Was Abkochentfettung angeht,es ist auf jedenfall besser als Ultraschall und was völlig anderes.Das eine wird in Bad unter Ultraschall gesetzt und das andere in eine wässrige,stark alkalische Lösung unter 70°C und genau das ist das gute,denn die lösung zieht alle Öle,Fette und egliche Schmutzpartikel raus.
Aber ob du das jetzt nötig hast,würde ich nicht sagen.Für dich reicht es aus,wenn du den Z-Kopf einfach Waschen lässt,das machen wir auch bei den Versuchsmotoren und reicht vollkommen aus.Alles andere ist,entschuldige mich für die Ausdrucksweise,es ist einfach blödsinn und für Leute die nicht wissen,wohin mit dem Geld.
-
das glaube ich auch,und in Zukunft werde ich eh einen Umbau auf 16v vornehmen,dann auf Turbo ectr. und im Endeffekt kommt es teuerer raus,wenn man ständig den Riemen wechselt.Entweder lasse ich mir einen bauen,oder kaufe den,wenn es vom Preis her gleich kommt.
-
Ach natürlich habe ich auch zu erst an diese Alternative gedacht,aber leider gibt es keinen passenden für mich.Ich brauche dafür auch nicht bei ebay ectr. zu suchen,bei uns im Ort kann man die nach länge bestellen,bzw. alle gängigen Längen die es gibt.
Aber leider war da kein passeder dabei.Ich habe schon so einige ausprobiert und
der jetzige passt am besten drauf,ist aber auch etwas zu locker,wird nicht genug gespannt.Und der nächst kleinere ist dann wiederum zu straf.Und ich denke dass mit der Verlängerung (16€ teil) wird der viel zu stram,wenn ich den überhaupt drüber kriege.Muss dann wohl wider einen größeren Keilriemen nehmen.Ja und somit wäre die beste Alternative der für 60€,der wiederum viel zu teuer ist.Bei den Riemen habe ich noch glück,dass der Verkäufer mir die einfach wechselt und keine mehr kosten verlangt.
Ich habe mir jetzt überlegt die Feder an dem Spanner zu spannen,in dem ich einige unterlegscheiben drunterlege.Ich hoffe dass Dämpfer noch etwas Spielraum nach außen hat,dann würde es auch so klappen.
-
also ich habe einen bei SLS gefunden,der 60€ kostet und sich durch schraubverstellung variabel einstellen lässt.Sowas wäre schon toll,aber etwas zu teuer,vielleicht mache ich mir selber sowas,sollte ja nicht so schwer sein.
-
Hat vielleicht jemand eine Idee wo man so ein Teil her kriegt? ich habe vor langer Zeit das in irgendeinem Shop gesehen,finde das aber nicht mehr.Benutzt man oft
wenn ein umbau auf kleineres Laderrad erfolgt.Manche nehmen einfach anderen Riemen und manche halt diese Verlängerung.Folgendes ist der Fall,ich habe einen G60 auf GTI Umbau hinter mit und da ist der Keilrippenriemen etwas zu lang,ich habe schon alles abgesucht,nach nem anderen Riemen und das ist der einzige der in etwa passt.
Danke schon mal im voraus.
-
danke,ich habe die "suche" nicht gefunden
-
Kann mir da jemand aushelfen? wie baut man dieses Teil.So weit ich weiss,benötigt man einen Schalter,eine Leuchtdiode,1kohm Wiederstand ectr.
-
also ein CO-Poti oder die Drosselklappe kann solche Drehzahlschwankungen nicht verursachen.Was ich noch Tippen könnte ist der blaue Wassertemp.messer,zieht man den ab,hat man genau die gleichen Schwankungen.Und wie gesagt Falschluft und Zündung sind heufig die Ursache.
Ne Werkstatt würde das auch nicht auf anhieb finden und ne Menge Kohle für die Suche berechnen.Ach hast du schon das Steuergerät ausgeblinkt? was sagt´s?
-
jepp mein Cousin hatte mal so eine.Wollte die selber einbauen,hats aber nicht geschaft nur den ganzen Wagen ramponiert.Eine Alarmanlage schreckt ab,das kannst du mir glauben.Und Profis,die eine Alarmanlage unschädlich machen können,bevor die losgeht,machen sich an keinen Corrado ran
-
naja,den Schlauch einfach so im Freien liegen lassen,ist keine so gute Idee,den wenn der Wagen im Hochsommer ein paar Stunden steht,sammeln sich heftige Gase dann unter der Motorhaube und ein kleiner Riss im Zündkabel,könnte einen unschönen Brand verursachen.Wenn man keinen Feuerlöscher parat hat,ist das schöne Auto hin.
@Isnogod würde ich jetzt auch mal Tippen,war mal beim Golf 4 von meinem Cousin das gleiche,auch richtig lautes klackern,aber da ist der elektrisch geregelt.Aber nach nem Austausch war alle i.O.