Beiträge von mike.m5

    ich habe ja bereits ne 8,5:1 verdichtung,ab 9:1 wird es eng mit dem Klopfen und ständig nur V-Power zu tanken,habe ich auch keine Lust.Wobei je ein LPG umbau bevorsteht.

    Geladen,du hast schon recht,ich werde das auch noch etwas auszögern,das umbauen.evtl. mit einer asym. nocke Probieren,so kann ich das Drehmoment etwas in den höheren bereich verlagern und die Zylinderfühlung wird ja auch noch mal besser.

    Wer ist denn der Thobi? wenn der wirklich so ein guter Chiptuner ist,kann man es ja evtl. mit ihm versuchen.Ich hatte ja erstmal einen SLS Chip drauf,für 1,8l 68er LR mit Nocke ectr.,naja da war der Verbrauch echt enorm,immer bei 22l/100,egal wie man fährt.Ich habe mich schonsehr gewundert,jetzt mit dem m&m ist es etwas besser geworden,aber der hohe Verbrauch ist wohl nicht zu umgehen.
    Wie hoch ist der verbrauch bei 1,8l @72er LR.Müsste ja bei mir im Prinzip das gleiche sein,da ja die gleiche Luftmenge reinkommt.

    du hast das falsch interpretiert.Bei einem 1,8l hätte man mit 72er etwa 0,8bar und beim 2,0l sind es nur 0,6 und bei einem 2,9l wären es vielleicht noch 0,2,wie gut würde ein 2,9l mit 0,2bar abgehen? oder wie oft hast du VR G60 gesehen?
    vielleicht mit 42er Laderrad :grinning_squinting_face:

    Da beim 1,8l die Luft mehr kompremiert wird und es ein kleinerer Verdichtungsraum als beim 2,0l ist,wird die Zündung deutlich explosiver.Ein 2,0l mit einem 62er LR hätte natürlich wieder mehr Power.Aber wer will schon ein 62er LR

    ach ja,Kompressor hab ich auch schon mal gehabt.Der Verbrauch wird zu groß.
    Die Firma m&m ist ne anständige,ich kenne die schon länger,deren Sitz ist neben Wolfsburg,deshalb fahre ich da meistens wegen Problemen hin.

    da fehlt mir gleich ein witz ein... wie bringt man drei Blondinen auf ne Heizung?
    ...in dem man denen sagt,dass die heizung leckt.

    also scherz bei Seite,ein Schlauch der an die Pumpe geschraubt wird,leckt an der Stelle,wo der gequetscht wird.Wie könnte man das jetzt ohne den zu wechseln,reparieren?Ich dachte evt. nochmal quetschen,aber womit,da braucht man schon ne Spezialzange

    sehr sehr eigenartiger Fehler.Wenn es einen Funken gibt und eingespritzt wird,muss er starten,egal was die anderen geber sagen.Einzig was ich noch mir denken könnte,dass dein Auspuff irgendwie evtl. verstopft ist.Wobei der trotzdem anspringen sollte.

    das ist es ja,bei einem 1,8l und 72er LR geht der besser ab.Für einen 2,0l braucht man schon ein 62er.Oder ein 68er mit RS bearbeitung,eine asym. Nocke,Verdichtung 9:1,Bypassverengung und größerem LLK.Dann würde was bei rauskommen.

    na dann rechne mal die Fläche aus,dann wirst du das merken,man darf auch die tiefe beim LLK nicht vergessen.
    Und was die sch.. Stelle angeht,aus dem grund sagte ich auch eine andere Luftführung machen,diese würde nähmlich sich besser auswirken.Je mehr Luft man beim fahren sammeln kann und zum LLK führen,desto kühler wird der auch.

    Im orig. Zustand,hat der LLK ja ne Luftführung,diese ist aber sehr klein.Der Corrado G60 vom Rennsport hatte damals auch eine viel größere die von der mittleren Stoßstangenöffnung bis zu seitlichen reichte.Somit wurde dem LLK mehr Luft zugeführt.

    Also was die Luftführung bzw. Lenkung angeht,wird mir hier wohl keiner wiedersprechen.

    Der LLK wie auf dem Bild und ohne vernünftige Luftführung wird dir auch wenig bringen,man muss schon etwas mehr Luft zum LLK lenken,ansonsten wird viel zu viel an dem vorbei gehen,wegen Verwirbelung.Das heisst dass der LLK die Luft vor sich hinschieben würde,die dann seitlich abgelenkt wird.

    Ich war ne Zeitlang beim rennsport eingesetzt und weiss wovon ich rede.Dort setzen die auch nicht unbedingt auf grße LLK,sonden auf bessere Luftzufuhr.

    Ich habe so eben den Ladedruck bei mir gemessen.
    Es ist ein 2,0l G60 mit 72er Laderrad,somit hat sich das bewahrheitet was ich mir auch schon gedacht habe.
    Die Rund 11% mehr hubraum gleichen sich mit den 12% mehr Laderleistung auf und der Ladedruck liegt bei 0,6bar.Nur durch ein noch größeres Laderrad und RS bearbeitung,ist noch mehr möglich,wobei man da wirklich schon auf ein 65-62er zu greifen müsste.

    Was wirklich recht gut ist,dass der Motor vor allem im unteren Drehzahlbereich mehr Leistung hat,liegt aber sicher auch an der orig. 2,0l Nocke.Ab 2500U/m zieht der schon ordentlich nach vorne und das in jedem Gang.
    Das einzig ware wäre beim 2,0l ein Turbo.

    Aus dem Grund kann ich keinem 2,0l empehlen,der geht zwar bis 4500U/m sehr gut,aber ab da fehlt es dem an Durchzugskraft.Das Optimale wäre 1880cm³,was man einfach durch das Aufbohren auf 82,5mm erreichen kann.Dann mit einem 68er Laderrad und man würde an etwa 200ps rankommen.Was aber auch mit einem orig. Block auch kein Problem ist.

    Also für alle die,die mehr Hubraum wollen...lasst es,es bringt nix,außer Ihr setzt ein 62er LR ein oder baut auf ein Turbo um.

    was soll den das ganze bringen frage ich mich? außer show?
    von der Kühlfläche her ist der nicht größer als orig.,wobei der orig. tiefer ist.Eine gute Luftführung zum orig. LLK würde viel mehr bringen und weniger kosten.

    Also da ich heute den TÜV wegen dem sch... Bremskraftregler nicht bestanden hab,werde ich den wohl bald wieder aufsuchen.Bisher hatte ich die Kurzzeitkennzeichen gehabt,sind heute abgelaufen.Da ich das Auto ohne TÜV nicht anmelden kann,muss ich die Kennzeichen wohl bezahlen.Wie könnte man am besten das nächste mal den TÜV aufsuchen,den im Prinzip brauche ich diesmal keine Kurzzeitkennzeichen mehr.Wenn ich alle Fehler behoben habe,kann ich danach sicher gleich anmelden,wenn diesmal alles klappt.

    Nun dachte ich mir,das Auto dahin abschleppen,aber darf man das? nicht versichertes Auto zum TÜV schleppen?

    Wenn nicht,dann bleibt mir ja nix weiter außer nochmal Kurzzeitkennzeichen zu nehmen.Gibts da irgendwie ne andere möglichkeit?