ja jetzt ist es leider zuspät,nächstes mal dann.
Beiträge von mike.m5
-
-
naja,jetzt habe ich mit die von SGT bestellt.39€ kostet ein Satz.
-
nur ne 3mm tiefe bohrung und mit welchem Bohrer? auch 3mm,wie soll das ganze halten? das ist ja so gesehen nur dazu da,dass die Dichtleiste nicht rauskommt.
-
kann man auch bei ner werkstatt machen oder? da ich eh die Zündung einstellen muss,kann das ja gleich mit eingestellt werden,hat es evtl. was mit meinem hohen Verbrauch zutun?
-
Hab mal ne Frage zu dem CO-Poti.Laut AU liegt der CO Wert bei 0,3% und ist somit ok.Heisst dass,der CO ok ist? denn dieser wurde getauscht und wurde somit für einen anderen Motor eingestellt,vor allem für einen 1,8l und meiner ist ja ein 2,0l.Kann man da evtl. noch was besser einstellen?
-
wieso kann man nicht in der Mitte stiften? wie wird das eigentlich gemacht,das Stiften? kann mir da eigentlich nur einen Stift mit so ner Art Flüssigmetall vorstellen.
-
na wenn du dir so sicher bist,wie kann das dann sein,dass Herr M. ohne fährt? ohne dass der TÜV es bemängelt hat.
-
haben die Dieseldichtungen größere Öffnung? wie meinst du das mit Kupferdichtung? etwa aus 1,5mm Kupferplatte ausschneiden? das ist defenitiv zu viel Arbeit und zu ungenau.
-
Wie es oben bereist steht interessiere ich mich für die Metalldichtungen.Orig. sind ja diese gepressten Teile,bei SLS und SGT gibts die aber auch in Metall und mit größerem querschnitt.Ich frag mich grad ob solche auch wo anders verbaut waren und somit bei Teilefutzi erhältlich wären.
Evtl. bei einem Diesel mit dem gleichen Zyl.kopf? -
-
von Ferodo gibts die für 85€
Keramik sind es auf jedenfall Wert.Der Verschleiß ist geringer,werden nicht so stark erhitzt und geben die Hitze auch schneller ab.Ich werde beim nächstem Wechsel auch auf die wechseln. -
hm.. 57er? welche hat den der G60? 58 oder 56?
welche Durchmesser kann man bei G60 max. einbauen? 280mm? -
mein Meister hat auch nen Golf 2 auf 16V umgebaut und hat keine Scheiben hinten.Das Thema hab ich damals mal mit verfolgt und hat nur die größeren Scheiben vorne eingebaut,den Rest macht der Bremskraftregler.Ist dann halt so zum TÜV und der Bremstest war i.O. also keine Scheiben hinten nötig.
Wenn du vorne gute Bremsen verbaust,wirst du beim Bremstest auch keine Probleme haben.
-
ja,dann wohl lieber diese alternative.
-
das heisst dass die Audi 100 Bremsen so passen? sind es auch Doppelkolben? ansosnten lohnt es sich ja nicht.
Vielleicht ist es besser einfach Sport Bremsscheiben und Bremsbeläge zu holen.Gibts ja gute Keramik Beläge.
-
Ich habe irgendwann mal vor die vorderen Bremsen auf S2 umbauen.Hat da schon einer seine erfahrungen mit gemacht? passen die Bremssättel in die orig. Bremssattelhalter? oder passen die S2 BS-Halter an die Aufnahmen vom Achsschenkel? oder braucht man da einen speziellen Adapter?
Ach ja,ich habe gehört dass man dabei die orig. Bremsscheiben lassen kann.Ich würde zwar gerne auf größere gelochte und geschlitzte umbauen,aber nicht so groß dass ich dann nur noch 16" fahren kann.
-
ja und man kommt ganz beschissen an die eine Schraube.
-
jo das mache ich auch,denn das stört mich auch ziemlich.Das größte Problem ist aber das Getriebelager,ich kriege das nicht festgezogen,es ist einfach zu wenig Platz dafür.
-
ja,ich denke dass der mit einem Flexrohr fast so gut wie Tezet ist.Aber nur fast.
Vorteile beim Tezet,die ich so erkennen kann:
sehr gute Rohrplatzierung.
weniger Schweißnäte,die auch besser sind.
Die Anpressplatte ist eine einzelne,gute Wärmeverteilung.
Flexrohr und ein extrem großer Ausgang
Ach und Tezet hat ne ABE bzw. Gutachten. -
Hartmann? ist der so wie Supersprint?