hab ich jetzt nicht ganz verstanden,aber ein Lagerschaden kann mit 68er LR sehr schnell passieren und ist auch keine seltenheit.Passiert ja auch manchmal mit orig. LR.
Ich hatte einen Schaden mit 72er LR,zum Glück rechtzeitig gehört.Ausgetauscht und weitergefahren.
Beiträge von mike.m5
-
-
Ja,bis 1bar geht´s.
Ab 1bar würde ich S2 Pleuellager nehmen.Je nach km-stand würde ich auch eine neu ZK-Dichtung verbauen.
-
wat? @golfben war das schon die Frage.
@vw ,wende dich an den Turboman oder mal die suche benutzen,da war mal ein Thread wo sowas besprochen wurde.
-
GT28RS soll wohl bis 350PS gehen.Aber besser kann man es in Bar ausdrücken,denn der Rest ist natürlich von den restlichen Motormods abhängig.
Ich hatte schon mal ein Thema dazu,der soll wohl 1,5bar liefern.Ist natürlich schon sehr böse und man sollte dann lieber der Motor überholen,sonst hält der nicht mehr lange.ach ja Turboman,ich glaube du hast das mit dem GT28RS erzählt.Also ich denke Turboman hat schon ne Menge Ahnung von,da der ja ein Cupra Fahrer ist.
-
ich stimme Jürgen,der hat recht.Mein Vater hatte das beim Passat und einer aus dem Forum hatte das auch im Corrado.
Mein Trick war,als die Lampe aufleuchtete habe ich auf den Tacho gedrückt oder bisle gehauen.Probier das mal,auf die Stelle wo die Lampe leuchtet.
Das ist kein richtiger Kabelbruck nur ein Wackler,der nur bei hohen erschütterungen auftaucht.Beim Passat war das so,dass es ab 3000U/m aufgetaucht ist und ab etwa 140kmh auch.
-
ich würde sogar sagen,dass der zu viel bringt.Bis 1,8bar bei einem 2,1l.
Das zerfetz mir den Motor. -
ich kenne einen der etwa 25km entfern ist,der kann Aluschweißen.Muss mal nachfragen.
-
hab mal ne Frage,kann man einen LLK umschweißen und wie teuer kan sowas werden.Ich habe einen guten LLK gefunden,der wunderbar passen würde,aber der eine Anschluss ist leider viel zu klein.50mm Innenmaß.
Das Problem ist dass es Plastikanschlüsse sind.Was kann man da am besten machen um den Anschluss zu vergrößern?
Ich dachte da an Glasfaser.Zb. ein größeres Rohr nehmen und mit den Glasfaser dranmachen,aber ob das Dicht wird?
Oder das komplette Plastikteil entfernen und Alukasten dranschweißen,aber was wird das kosten und wer macht sowas? -
Du musst erstmal den Motor zum laufen bringen,bevor du den einstellen kannst.Am Co liegt es nicht,dass der ausgeht.
Man müsste sich das mal anschauen und anhören,wie und wann genau der ausgeht.Was ist passiert wenn du vorsichtig gas gibst? probiere das paar mal und merke dir bei welcher Drehzahl der ausgeht.Ob es immer die gleiche ist oder unterschiedliche?
Ist was modifiziert worden? Chip,Steuergerät oder was anderes gewechselt? seit wann tritt dieses Phänomän auf?
-
Ich habe gestern mal meine alte Nocke angeschaut und es steht G drauf.Also wird es wohl eine G Nocke sein.Jetzt wollte ich mal fragen ob jemand die Öffnungszeiten der Nocke kennt?
Hab den Ventilhub gemessen,liegt bei 10,5mm EV und 10,3mm AV.Wie sind diese bei der orig. Nockenwelle?
-
ja das kann ich mir vorstellen,drei Tage...
Die ganzen Schweißnäte innen glat zu schleifen.Aber Respekt,erstens ne gute Idee und zweitens,manch anderer hätte sich sicher nicht die Mühe gemacht sollch einen Bogen aus Stücken zu schweißen.Hast auch an die Zusätzliche halterung gedacht.Bei dem Gewicht ist die aber auch dringend notwendig.Denoch ich hätte es mir einfacher gemacht,halt mit zwei 90° Bögen,kosten auch nicht die Welt.Ich werde es erstmal so versuchen wie am Anfang angedeutet.Aber erst nächsten Monat.
-
Also ich habe zwei Ideen.
Die erste ist nen 180° Bogen zu schweißen um da rum zu kommen und dann einen normalen LLK zu benutzen.
Die andere,ist zwei schmale LLK zu nehmen,so wie die bei eBay und an einer Seite die Rohre mit einander verbinden.So hat man auf der anderen Seite zwei Anschlüsse und kann die Rohre weitgehend original lassen.Meiner Meinung nach die einfachste Methode.Durch die LLK etwas teuer,aber man spart sich die Verrohrung.
-
Das geschweißte Rohr sieht ja wirklich schlimm aus,aber super geschweißt.
Aber ich denke es ist besser wenn man zwei 90° Alurohre nimmt und die zu einem 180° Rohr schweißt.Weniger schweißen,ist aus Alu und sieht besser aus.Biegen kann man ein 63mm oder 76mm Alurohr warscheinlich nicht um solche Radien?
-
hmm,ne gute Idee.Ich werde es ma machen,würde mich echt interessieren was das ganze bringt.So ganz billig ist der Umbau ja nicht und wenn es nicht mal 7PS bringt,dann lohnt sich die Aufrüstung ja nicht wirklich.
Eigentlich ist das eher was für die Leute die alles aus ihrem Motor rausholen wollen.
-
man Jürgen,du liest ja überhaupt nicht mit.Sogar bei der überschrift steht G60 oder Turbo.Ich werde es ja auch nur machen wenn ich Zeit habe.
-
wie hoch ist den die Leistungausbeute? sagen wir bei einem um 2,5mal größerem LLK,größeren Anschlüssen und Rohren? die Zündung wird ja auch etwas vorverstellt.Sind 10PS drin?
-
welchen LLK hast du Martin? den großen vom Golf?
und welchen LLK willst du Stefan nehmen? ich will auch großen,aber k.A. welchen.
-
jo Jürgen,das ganze ist Sinnfrei.Ich will nur was mit dem Block anfangen und das wär ne gute Idee.Tassenstößel sind wohl eh Pflicht bei den NW und diesen Drehzahlen.
Habe jetzt eine Möglichkeit gefunden,und zwar mit einer Welle vom 1,6er Rocco,hat 77,4mm.Zusammen mit den 144er Pleuel,komme ich auf 1650cm³ und ohne etwas zu schleifen,auf 8,4:1 Verdichtung.Ist eine gute Basis,aber ob das drehfreudig wird...
-
Da ich mein jetzigen 2L Block gegen den 1,8er austauschen werde,habe ich mir gedacht den 2l Block dann auf 1,6l 16V umbauen.Ich dachte dabei an die 1,5er Kurbelwelle mit 73,4mm Hub.Was mich interessiert,ob die von den Lagerungen her passen würde?
Warum das ganze?
Es ist ja bekannt das Kurzhuber sehr drehfrohdig sind.Mit einem 16V Kopf und 304-308° Wellen,sicher auch bis 9000U.
Vielleicht würde sich dort auch der G-Lader sehr gut machen.Mit einem orig. Laderrad,wird sicher reichen,kann man den dann auch höher drehen.Es ist erstmal nur ein Gedanke,ich würde den Motor dann gerne in einen Polo 2 verbauen und den als Winterauto fahren.Um nicht zu viel vom Block zu fräsen,bräuchte man 152mm Pleuel.Welcher Motor hat denn die verbaut gehabt? wenn jemand zu hause eine Kurbelwelle mit 73,4mm hat,oder Pleuel 152mm,dann mal bescheid sagen.
-
aber die sind auch dicker die Rohre,das stimmt schon.Zb. der von Tezet,ein Monster ist das.Aber den Staudruck regelt der VSD und nicht der Fächer.
Der Fächer alleine bringts nicht,man sollte auch den Kopf entsprechend bearbeiten.