Beiträge von ryker

    hm, auch nach nochmaligem entlueften (in der besagten reihenfolge) kein druck :frowning_face:
    dann werd ich mal in den sauren apfel beissen, und mir den zylinder fuer 105 euronen bei vw kaufen... hoffentlich wars das dann auch, nicht dass der geber auch noch stirbt... gibt es dafuer keine reparatursaetze?

    oder hat vielleicht jemand im grossraum hannover noch einen nehmerzylinder rumliegen, den er mir fuer n paar euros (heute) abgeben wuerde?

    hm, lohnt es sich denn, noch einmal in der richtigen reihenfolge zu entlüften, oder deuten die probleme doch eher auf einen defekt des zylinders hin?
    mein problem ist, ich will die kiste nach moeglichkeit am WE wieder fahren, dafuer muesste ich den zylinder heute bestellen...

    hi jungs!

    folgendes, ich hatte den motor meines corri g60 ne weile ausgebaut, und beim ausbauen hab ich den kupplungsnehmerzylinder am getriebe ausgebaut, mir ist dabei aufgefallen, dass der zylinder etwas bremsfluessigkeit verloren hat.

    nunja, der motor ist jetzt wieder drin , aber das pedal bleibt unten, auch nach mehrmaligen entlueften (am nehmer zylinder und oben am abs-ding) kommt nicht genug druck zustande.

    meine vermutung nun ist, dass der nehmerzylinder einfach kaputt ist.
    weil das ding bei vw aber 105 euro kostet, moecht ich gern eure meinungen und erfahrungen hoeren!

    ist es mit dem tausch des nehmerzylinders definitiv getan, oder hat der geberzylinder vielleicht auch einen defekt?

    ich hoffe ihr koennt mir irgendwie helfen! :danke:

    also, gestern hat mir das wetter einen strich durch die rechnung gemacht.
    heute hats aber geklappt...

    die schraube der KW hat sich wirklich geloest, das rad der kw hat schoen gewackelt :frowning_face:
    was wird denn jetzt alles kaputt sein?
    brauche ich nur eine neue kw, oder haben sich dadurch die steuerzeiten soweit geaendert, dass meine ventile auch platt sein werden? :frowning_face:

    oje :neutral_face:

    hi, bin leider erst spaet ausm buero rausgekommen, deshalb hab ich den lader drin gelassen. hab nur mal den lufi-kasten ausgebaut und in den einlass geschaut, nichts auffaelliges.

    die karre springt nun garnicht mehr an, daher denke ich, dass der lader nicht die ursache ist?

    wie kann ich pruefen, obs an der schraube der kurbelwelle liegt?
    seh ich das richtig, dass ich dafuer die riemenscheibe von servo & die riemenscheibe fuer den antriebsriemen abbauen muss und dann die untere zahnriemen abdeckung abnehmen kann?

    hilfe :frowning_face:

    Hi,

    ich weiss nicht, wann mein lader das letzte mal ueberholt wurde, hab den wagen erst seit 1,5 monaten, aber die ueberholung war fuer naechste woche geplant...

    nunja, am samstag fing er beim beschleunigen an zu stottern, hab ihn dann nicht mehr ueber 2.500 gedreht und hab ihn nur noch heimgefahren. als ich ihn eben anmachte, lief er wie ein sack nuesse und treckerte so vor sich hin, im leerlauf ist auch ein klackergeraeusch zu hoeren, welches ich nicht genau lokalisieren konnte. wenn ich die hand auf den lader lege, fuehlt man auch irgendwas, aber ich bin mir nicht sicher ob das von der lima oder vom lader kommt. wenn ich die drezahl etwas erhoehe, wird es weniger. ich hab das ungute gefuehl, dass es der lader ist :frowning_face:

    was meint ihr? :confused:
    was erwartet mich, ist der verdraenger nun irreparabel hinueber?

    ich ueberlege, ob ich es einfach mal versuche den lader auszubauen und reinzuschauen. habe das noch nie gemacht, aber das kann ja nicht so dramatisch sein. sieht zumindest in den anleitungen nicht so schwierig aus.

    naja, erstmal mitm fiesta (naehmaschine...) zur arbeit nun :neutral_face:

    oje, ich hatte eigentlich, vor meinen mitte september dort ueberholen zu lassen.
    der vorbesitzer sagte "angeblich wurde er irgendwann mal ueberholt", ich moecht auf der sicheren seite sein, hat immerhin 174k km runter :>

    ich denke werde ins auge fassen, den lader wohl doch woanders ueberholen zu lassen. hmpf.

    edit:
    Erneuern sämtlicher Verschleißteile - Nebenwellenlager (FAG), Hauptlager (FAG), Verdrängerlager (Torrington), sämtlicher Dichtringe (Götze), Dichtleisten (PTFE getempert, Material-Gutachten), Zahnriemen

    aehm, welches lager wird denn ausgelassen? :neu_hier:

    Hi,

    ich fahre jetzt seit 1,5 wochen Corrado G60. Seit vorhin (ist mir zumindest vorher nicht aufgefallen...) macht mein Bremspedal Geraeusche, bzw. der Zylinder(?) dahinter. Hoert sich nach einem flutschen/saugen sonstwas an :lachen3: schwer zu beschreiben :winking_face:
    ich kann das pedal im stand ganz durchdruecken, bremswirkung ist aber da und der pedalweg kommt mir beim fahren auch nicht sonderlich weit vor. Das Geraeusch beunruhigt mich allerdings sehr, jemand eine Idee?

    Gruß, Christian :)