Beiträge von caradera

    Zur Info: Der Corrado ist weg. (G60, 1.Hd, alle Inspektionen, Rost, etc. Siehe hier im Forum. )

    Zum Thema Corrado-Preise / Verkauf:

    Nachdem er mehr als 40 Tage inseriert war und ein einziger Interessent ( :motzen: ) ihn angeguckt hat ...
    In den 40 Tagen wurden Wunsch-Detail-Fotos vom Fahrzeug an Interessenten versendet, vielfach wurden Termine vereinbart - zu denen dann keine Interessenten erschienen. Preise wurden am Telefon ausgehandelt, als wenn die Interessenten gleich das Geld neben dem Telefon liegen haben. "Interessante Geschichten" wurden erzählt. :danke:
    Aber:
    Der einzige Interessent, der auch tatsächlich angereist ist (und am Telefon ausnahmsweise nicht "den letzten Preis" wissen wollte), hat das gute Stück mitgenommen. War übrigens ein Wiederaufbereiter.
    Und er schien sich über den Preis, den Zustand & das Scheckheft gefreut zu haben. :kopfgege:

    Also war er zu billig.

    Erstaunlich, dass Niemand einen Corrado aus 1. Hand, mit komplett dokumentierte Inspektionen und Werkstattrechnungen, Nichtraucher, "geleckter" Innenraum kaufen wollte, geschweige denn auch nur - bis auf einen - angucken wollte. Ist Rost so abschreckend?

    Die höchsten Erlöse für Corrados werden übrigens - wenn ich das richtig gesehen habe - über ein Online-Auktionshaus erzielt (wenn denn dann der Verkauf auch tatsächlich über die Bühne geht) - oder man hat sehr viel Zeit und Geduld (wie z.B. Händler).
    Wenige km entfernt ist ein G60, Bj 1991, 2. Hand, echte 170.000km für 1000 Euro weggegangen.

    Heute Nachmittag haben 3 (!) Händler angerufen.
    Alle waren überzeugt, dass ein Corrado G60 aus in Top-Zustand mit Leder und Klima nur 1000 bis 1500,- Euro kosten würde. Es werden ja auch gerade ganz viele davon angeboten.
    Und mit dem Rost höchstens 1250,- Euro.
    Ah ja. Und wieviel kostet er dann 2 Tage später als Schnapper :frech: auf dem Hof des vorderasiatischen Autohändlers?

    Hier suchen doch einige solche Autos - jetzt habe ich leider vergessen zu fragen:anrufen:, wo die Händler die guten Corrados so gesehen haben.

    Haslohvr6
    Bei bis zu 18 Jahre alten Fahrzeugen - also knappe Youngtimer - ist das völlig normal, dass die Preise weiter fallen werden.
    Wenn die dann vom Alter kurz vor Vergabe der H-Kennzeichen stehen, werden für gut erhaltene die Preise heftig steigen.
    Das ist auch der Zeitpunkt, wo die Besitzer anfangen sich Drehbank, Fräse anzuschaffen und die Verarbeitung von Polyurethan trainieren, um sich selber oder auf Club / I.G.-Basis Ersatzteile anzufertigen.
    Vorher wird noch viel Geld in die Steuern fließen etc.
    Ist ja auch ein super-unmodernes Auto in Bezug auf passive Sicherheit und Abgasnorm und Unterhaltskosten.

    Also wenn Du aufs Leder verzichtest und Dich der Rost nicht schreckt, hätte ich noch diesen hier "im Angebot".

    @all
    Ich fahre zwar keine Corrado, aber ich bin wenn Freunde einen Gebrauchtwagen suchen ab und zu gefragt und muss feststellen, dass die Lügerei zu:
    - Km-Stand
    - Vorbesitzer-Anzahl/Anzahl der Fahrzeugbriefe
    - Unfallschäden,
    - Ver-Basteleien & Pfuschereien
    - gefakten Aufbereitungen/Optik-Augenwischerei
    inzwischen :down: überhand nimmt.
    Also bei den einschlägigen Fahrzeugbörsen wird heftig gelogen.
    Und die paar privaten Ehrlichen sind meist sofort weg, weil organisiert Neu-Einstellungen beobachtet werden. Die findet man dann beim Händler wieder.

    Zum Thema Preisgestaltung bei Erstbesitz Corrados:

    Als der Wagen [Corrado G60, 1.Hd., 181TKm, Garagenwagen, von älterer Dame gefahren, Original-Zustand (inkl. Radio:)), Innenraum wie neu (noch nicht einmal das Lenkrad ist abgegrabbelt), leider Rost] mit 2200 Euro inseriert war, waren 2 Interessenten da ,die beide "nur" Ratenzahlung machen konnten.
    Beim aktuellen Preis von 1580,- Euro bekomme ich vor allem super-misstrauische Anfragen, wie:
    "Ist der Motor wirklich dicht?"
    "G-Lader noch eingebaut?"
    "Fährt der Wagen noch?"
    "Wirklich erste Hand?"
    (Ja, mit Kaufvertrag über mehr als 44.000 DM ...)

    An den Unterhaltskosten kann es wohl nicht liegen, da die Versicherungen den Wagen doch gerade neulich erst deutlich günstiger eingestuft haben.

    Im Nachbarort ist ein G60, 1.Hd, ohne Rost, selber Zustand - 100% original, 2.Hd, ein paar Jahr jünger für 3800 Euro weggegangen (wurde privat verkauft). Das finde ich z.B. etwas zu teuer für ein ~15 Jahre altes Auto ...