Beiträge von maxg2pl

    Jetzt bin ich geladen....

    Kein Wunder das Mercedes die Sterne abgeschafft hat...

    Mir ist gerade aufgefallen das mir der Corrado Schriftzug vom Heck abmontiert wurden ist..

    mit nem scharfen Gegenstand hinter gehebelt scheinbar, man sieht kratz Spuren.

    Och nee ej... jetzt schauen mich die 4 blauen pünktchen von den Halterungen an, und diese Kleberreste....
    man man man:ohmann::ohmann:

    Such dir mal einen Schaltschrankbau Betrieb oder einen Maschinenbau Betrieb, dort wirst du Meterware Kabelschoner bekommen. Das sind meist schw. Riffelschläuche durch die du deine Kabel ziehen kannst, muss aber die Stecker dann halt entfernen.xD

    oder Kabelkanal legen^^

    Als test würde ich das Motorsteuerelais tasuchen, das hatte ich mal bei solchen Syntommen ( Notlaufprogramm) ist auch nicht teuer und schnell gemacht.
    Bevor du den Kopf zerlegst schau auch nach ob die Steuerzeiten stimmen. Unten auf OT stellen oben Kerbe/Pfeil suchen, normal sollte der/die bei dem Ventildeckel/ ZylKopf Spalt sein.
    Korrigiert mich fals ich falsch liege

    Dann will ich mein Leid auch mal mit euch teilen,
    -2 Wochen nach kauf vom VW Autohaus ( 89tkm) 2007 Juni ist der Syncronring vom 2 Gang defekt, VW hat Getriebe überholt.
    Seit dem geht das einlegen bischen schwerer ( leichter wiederstand vor den Gängen)
    - Lagerschaden am Wasserkühler Ventilator ( lässtig in der Stadt)
    -erster Winter Türgriff defekt ( Rep Kit von Eba. verbaut)
    -98tkm Schiebdach nur noch hub funktion , ihrgentwas klemmt beim zurück fahren
    - 105tkm Hinten links Bremssattel fest
    -114tkm Motorsteuerrelai defekt, lief nur Notprogramm ( das bekannt Sägen, LSV getausch und und und
    -125tkm Lader Schaden nähe Neu Ulm bei 80km/h (1ter), Thaibach angerufen Überholten Lader bekommen von Werkstatt Vor Ort reparieren lassen inklu neuen Ladeluftleitungen ect,
    -126tkm Lagerschaden an der schw. Kunstoff Umlenkrolle und Spanndämpfer vom Keilrippenriemen, komplett neu alles (Riemen, Dämpfer, Rollen)
    -140tkm HEUTE

    Super danke, der Tüv Man will Sie mir nicht eintragen weil das Et26 ist und im Gutachten Et15 steht, ich wusste halt nur nciht wofür die 26 steht, das andere hat er mir Logisch erklärt und dann Et26 ( da ging bei mir der Alarm los) ´´Scheisse was nun´´

    HI, ich versuch gerade seit 3 Tagen bei Brock jmd an die Strippe zu bekommen, deshlab frag ich mal schnell nach.

    Auf den Felgen steht Brock BCW und in der Mitte unter dem Deckel 901626

    soll das jetzt heissen 9x16 ET26 ?
    Auf der Brock HP gibt es keine Et26 B1 Felgen.

    Und meiine Felgen sind mit 2 Lochkreisen 1x (4x100) und 1x (4x108 ) schätz ich mal.

    jmd erfahrung

    FEHLER GEFUNDEN.........

    Motorsteuerungs Relai war defekt..
    Wir haben alles relais aus langeweile getauscht, weil wir eigentlich auf der Suche nach falsch luft waren. Nachdem alle getauscht waren und der LSV stecker wieder drauf war hält er nun 1100 U/min Standgas als bischen leerlaufeinstellen und gut ist ! Gestern abend noch Co einstallen lassen und nun läuft er wieder ganz wie früher!!!!

    Für alle mit ähnlichen Symtomen ... auch mal das Relai checken ggf austauschen kosten 29 euro + märchensteuer.

    Juhu :danke::ok::ok:

    Ok heute habe ich unter grooser mühe das stg getauscht! keine verbesserung

    die leerlaufzigarre getauscht immer noch keine verbesserung

    Ich kraftstoffleitungen die zur Einspritzleiste ran gehen habe ich mal genauer angesehen und da waren die schellen lose, mein gott dort ist wenn man den schlauch ein bischen bewegt hat der Sprit unter der Schelle rausgespritzt.
    Alle Leitungen dort neu gemacht. :super: dachte das wäre es.
    Nein wieder nicht er humpelt und ruckelt immer noch , besonders jetzt wenn er kalt ist also wenn man startet morgens ohne gas zu geben.

    Beschleunigen ist jetzt in Ordnung zieht voll durch ( denke ich so)
    aber wenn man dann bei 100 vom gas geht und nur leicht das gas tritt dann schlägt / ruckelt er wieder es ist so doll das ich mir gedanken um mein Getriebe und um die ganze machanik langsam mache. Weil gut scheint das nicht zu sein.

    wenn ein zylinder kein spirt bekommt dürfte er noch nicht so doll ruckel einfach nur weniger leistung denke ich so !?
    Oder Zündet er falsch?! Hilfe :grinning_face_with_smiling_eyes::danke:

    So heute habe ich den motor warm gefahren LSV Stecker abgezogen und dann lief er wieder wie früher hielt Standgas auf 900 alles Prima.

    Stecker wieder rauf dann war wieder alles beim alten.
    Also LSV ausgebaut und gereinigt, danach mal nur den stecker rauf gemacht und reingeleucht und gescheut was dort drin passiert wenn die Zündung an geht, der Schieber drin mach 5mm auf und hält auf beim Zündung ausschalten fährt er mit einem Klicken wieder zu also denke ich das dort eine Metallische abdichtung in diesem Ventil sein muss.
    Nun habe ich das gleich mit einen Austausch Ventil aus einem anderen Corrado gemacht nur das dort das Klicken nicht ist und es so aussieht als ob dort ein Gummiring die abdichtung ist.
    Ich fahre nun mit diesem Ventil leih weise herum um das verhalten auf länger Zeit zu sehen. Aber es ist bis jetzt eine besserung zu spüren.
    Vllt muss ich jetzt noch einmal zum CO einstellen gehen weil er das das letzte mal nicht konnte oder so hin gedreht hat das der Motor einigermaßen läuft.

    So heute bin ich bei Vw gewesen um Co und Zündung noch mal zu checken. Zündung ist I.O.
    Co konnte er nicht messen bzw einstellen weil die Leerlaufdrehzahl immnoch nicht richtig ist und nicht einstellbar ist, der Motor stirbt unreglemässig bei angeschlossenen LSV immer noch fast ab ( drehzahl dann immer 600-900 und Zündung macht wenn ich das richtig mit gelesen habe 6-3 vor Ot das nur bebenbei ) dann hat er die leerlaufschraube ganz rein gedreht. Er meinte nun müsste der Motor ausgehen , tat er aber nicht. Also spekuliert er auf falschluft die an der Standgas regelung vorbei geht. :hahaheul:

    - Kann es sein das es Falschluft ist und der Motor bei abgezogenen LSV dann normal läuft trotz der falschluft ?:kopfkrat:

    werde wenn er kalt ist mal die sache mit bremsenreiniger untersuchen, ( ganz vorsichtig ) hoffe ich finde was.....:kopfkrat:

    So letzter Stand der Dinge,

    LSV hin und her getauschen ( Ventil ist I.O=

    unser Problem liegt jetzt darin das wenn das LSV angeschlossen ist der Motor noch ruckelt ....

    wenn ich den Stecker abziehe läuft er kurz schlechter (ca 500U/min) wenn man einmal gas gibt dann pendelt er sich sauber bei 900 ein Leistung und Fahrverhalten ist normal.

    Wir haben mit dem Multimeter am Stecker 0.9V gemessen. Ohne Motorlauf, nur Zündung.

    Wo soll ich weiter suchen?!
    :kopfkrat:
    achso falschluft habe ich mit dem Bremsenreiniger geprüft, und nichts gefunden

    ja er sollte 1 ma lang sein. Aber habe gerade mal 1 cm abgeschnitten ! aber ich werde es nachschauen ob er i.o ist ! noch mal kann es sein das man die stecker auf dem Blaunen Temp fühler und dem Schw vertauschen kann ? vllt habe ich als ich beide draussenhatte die falsch rum drauf gemacht ! mh ... ich geh mal schauen morgen

    ich werde heute mal denn Thermostat tauschen ( 30 euro) da ich meine Betriebstemp nicht höher als 70 gekomme, denke ich das der grosse Kühlkreis konstant offen ist!
    Denn ruckel im niedrigen Drehzahl bereich werde ich mal mit neuen Einspritzdüsen O Ringen versuchen bezukommen !! Ich hoffe .. verzweifel langsam ...

    eigentlich nicht! der obere hatte ein Loch da habe ich stk abgeschnitten und wieder ran gemacht ! der geht zum STG. der untere ist auch ok !

    Was mich so wundert ist das es so unregelmässig ist ! machmal fahre ich ganz normal und wenn ich ihn dann mal trette dann habe ich das ruckeln wieder!
    Die bei Vw meinen das es am einspritz track liegt das eine Einspritzdüse undicht ist ! .... kann ich aber nicht nachvoll ziehen