So, habe nun mal ne Testarie durchheute nachmittag!
Als Testauto hat mein Vento gedient, zur Verfügung hatte ich meinen und den Poti von meinem Kollegen!
Der Widerstandswert zwischen den beiden äußeren Polen ändert sich nicht!
Weder druch temperatur, noch durch druck!
Habe den mit nem Fön erwärmt, vorher kalt gemessen, und der Wert war beide male gleich! Auch im eingebauten Zustand bei laufendem Motor, im Leerlauf und bei Gasgeben, sowie bei kalten als auch bei warmen Motor - keine Veränderung!
Also ist der Widerstandswert ein fixer, einstellbarer Wert am Poti!
Dann habeich die gleiche Messarie am 1.und 2. Pol gemacht, und siehe da, dieser Wert ändert sich zwar nicht durch verstellen, aber bei konstanter Drehzahlsteigerung sinkt dieser!
Weiß nun allerdings nicht ob durch den Druck, oder durch die Temperatur!
Die Messungen führten übrigens bei beiden Potis mal abegesen davon das beide nen völlig unterschiedlichen Wert haben/hatten, zum gleichen ergebnis!
Also gehe ich nun davon aus, das Der Poti mit dem Ladedruck an der stelle an sich gar nix zu tun hat; der könnte auch wo anders sitzen theoretisch, da er weder druck noch temperatur braucht! Ich denke mal der Platz bot sich einfach nur an!
Nur die 2.Funktion dieses Bauteils, nämlich die des (ich weiß es ja noch nicht genau, aber ich vermute den Druck) Messens innerhalb des Ladeluftrohres muß eben in an dieser Stelle (im Ladeluftsystem zwischen Kühler und Drosselklappe) sitzen, kann aber allerdings nicht von außen verändert werden!