Beiträge von Vento G60

    Ich hätte da noch mal eine Frage zu dem verstellen der Öffnungszeit der Bypassklappe!

    Wie genau muß ich die einstellen, um ein optimales ergebnis zu erzielen?

    Im Moment, also serie ist es ja so, daß die Bypassklappe erst zu ist, wenn die kleine Drosselklappe schon leicht geöffnet ist!

    Kann ich die so einstellen, daß sie in dem Moment wo die kleine Klappe auf geht, die Bypassklappe schon zu ist, oder drückt das dann zu doll auf den Lader oder so?

    Macht sich das überhautp bemerkbar?
    Oder liebr finger weg?

    Hallo!

    Ich fahre einen G60 Motor mit 68er Laderrad, und nem Theibach Chip!

    Nun hat mir ein Bekannter dazu geraten einen Bezindruckregler mit 4bar zu verbauen!

    Ist das sinnvol, oder sogar schlecht, weil es nicht zum Chip passt, oder ist das letztendlich egal?

    Wie stark steigt der Spritverbrauch?

    Hallo! Ja alltagstauglich soll das schon noch sein! Zumindest im Sommer, denn nur dann wird der Wagen gefahren!

    Also mich würde auch mal das Endgewicht interessieren, denn wie gesagt soll es ja zwei verschiedene geben!

    Kann man eigentlich beide auf das gleiche Gewicht abdrehen, oder wird das von Werk aus schwerere auch immer schwerer bleiben müssen, aufgrund der Bauform, oder des notwendigen Mehrgewichts am Motor?

    Es muß ja nen Grund geben warum es zwei verschiedene gibt!?

    So Leute!

    Habe eben mal die Suche gequält zum Thema Schwungrad!

    Also ich Fahre im Moment nen G60, mit 68er Rad, und Chip von Theibach, sowie ne Gruppe A-Auspuffanlage von Jetex, leider (noch) ohne Fächer, aber mit Metallkat!

    Nun habe ich den Motor zwecks Lackierung draußen, und überlege, bei der Gelegenheit gleich das Schwungrad zu erleichtern!

    Habe nun aber noch ein Paar Fragen dazu!

    1) Kennt jemand einen Betrieb im Norden, der sowas günstig macht?
    2) Wie viel sollte das Rad hinterher noch wiegen, damit das noch vernünftig fahrbar bleibt, aber trotzdem was bringt, also das maximale eben, wenn man nicht nur 1/4 meile fährt
    3) Das wichtigste: Da sich das ja auf den Leerlauf auswirken soll, wie stark macht sich das bemerkbar?
    Vor allem bei der AU? Denn der Motor dreht ja nun nur noch durch mehr Kraftaufwand, also um die Drehzahl zu halten muß ja mehr energie aufgewandt werden denke ich, oder?
    Steigt dann nicht auch der Abgaswert?
    Bekomme ich dann noch ne AU?
    4) Wirkt sich dann sicherlich auch auf den Spritverbrauch aus oder? Weiß jemand wie viel?

    Hallo!

    Habe eben bei ebay Bremsbeläge gefunden, die mit Keramik sein sollen!

    Vorteile:

    Weniger Bremsstaub
    Geringerer Bremsweg (bis zu 13m)
    Weniger "fading" aufgrund höherer Temperaturfestigkeit

    Und das zu einem Preis von 30 Euro! :kopfkrat:

    Kann sowas angehen? Oder ist das wieder nur billige Abzocke, und es handelt sich um billige fälschungen oder Ware die nix taugt?

    Hier mal der Link:
    *toter Link entfernt*

    Das stimmt ja nicht ganz!

    Er kühlt ja immernoch durch die Temperatur die er selber hat!

    Einige bauen ja auch ihre Kühler komplett im Motorraum quer ein, und fahren damit!
    Da kommt ja auch kein Fahrtwind rein, und zudem ist es im Motorraum ja wesentlci wärmer als im Radkasten!

    Mich würde nur eben interessieren, in wie fern mich das Leistung kostet!

    Hey Leute!

    Da mein Vento G60 in einem Monat zum lacker soll, und ich gerne die Stoßstange komplett clean machen wollte, würde mich mal interessieren, wie stark sich das auf die Leistung auswirken kann, da der Ladeluftkühler dann ja keinen Fahrtwind mehr bekommt!

    Also geht mir da um die effektive Lesitung, die mir dann fehlt, keine Theoretischen Werte oder so!
    Das Ding fährt ja keine Rennen oder so!
    Nur, wenn ich dafür auf Etliche PS verzichten muß laß ich das lieber!

    Es wäre nur für eine Saison, da ich dann im nächsten Winter einen vernünftigen Kühler in die mittlere Rippe der Stoßstange bauen will!

    Nur soll das eben vernünftig werden, und ein guter Kühler kostet eben, mal abgesehn von der ganzen Verrohrung!

    Hallo!

    Zwecks cleanen meines Motorraums wollte ich einige Kabel im Motorraum in den Holmen verstecken!

    Nur stellt sich mir die Frage, ob das so einfach geht?!

    Denn der Temperaturfühler fürs Kühlwasser z.B. misst ja über Widerstand!

    Oder auch die Lambdasonde, Co-Poti usw...

    Passen denn dann die Werte noch?

    Speziell farge ich deswegen, weil ich ja nen G60 haBE der wegen sowas ja immer sehr anfällig ist!

    Kann ich einfach so jedes beliebige Kabel verlängern?

    Als verbindung wollte ich teilweise neue Kabel legen, teilweise aber auch nur was zwischen löten.

    geht das einfach so?