Meiner hatte mal Rost (oberflächlich) am Schweller, Aufgrund schlechter Aufbockversuche vom Vorgänger, und kleine Bläschen unterm Tankdeckel
Beiträge von Golfben279
-
-
Glaube das sogar die Kotflügel anders sind im Scheinwerferbereich...
-
Was muss nicht ?
-
Richtig er will überholen, hat ab 1. keine Zeit das Auto langen stehen zu lassen, 2. Kein Werkzeug, 3.Keine Ahnung (nicht böse gemeint, aber sowas haben schon viele versucht und denn hats nicht mal 100km gehalten) und wer so lange mit Öldruckproblemen rumfährt...naja. Und so hablb überholen kann man sich auch sparen, denn kann er auch gleich alles machen, Block komplett und Kopf gleich dazu, sonst kann er es bald wieder auseinander nehmen. Und diese Aktion dauert, kostet Zeit und Geld...
Also ich würde es an seiner Stelle nicht machen
-
An deiner stelle würd ich mir nen "guten" gebrauchten kaufen, dort ein paar Dichtungen und den Zahnriemen neu machen und gut... Block und Kopf gebraucht im funktionsfähigen Zustand sind ja nun wirklich nicht so teuer, klar kann sein das nach z.b. 20tkm die Schaftdichtungen oder sonst was dran kommt, denn kannste immernoch Geld reinstecken. Verstehe dieses ganze überholen obwohl nix ist immer nicht, denn investert man etliche Euros in Motor um das Auto denn nach nem halben Jahr zu verkaufen...
Bis du nen funktionsfähiges Kolbenspannband selber gebaut hast, haste Block und Kopf getauscht...
-
Das ist richtig, die gängiste Felge ist aber 7x15 ET 20 oder 28 und beides passt nicht, Distanzen fahren sich doch immer bescheiden finde ich, besonders auf der VA und 10mm pro Rad brauch er mit Sicherheit, denn gehts wieder los mit Tüv und ET Grenze usw.
-
sehen aufm Corrado echt bescheiden aus, find ich auch. Hatte sie mal aufm 2er da waren die noch ganz cool drauf. Ach falls du an 15" denkst (was ja die meisten sind) kannste auf der 280er Bremse vorne vergessen, hab ich beim Golf damals schon ausprobiert, passt nicht, war et 20...
-
Blauer Stecker reicht bei Zündung, sowie motor betriebswarm und ne drehzahl zwischen 2000 und 2500 1/min
Toleranz ist 1° also kommt es schon drauf an
-
Ganz im Kopf hab ich das nicht mehr, aber der kleine gehört denn zum Aktivkohlefilter, geht entweder vor der Ansaugbrücke in den Schlauch mit mehreren Schläuchen oder hinten an die Ansaugbrücke in nähe der Leerlaufschraube sind noch 2 Anschlüsse...muss ja irgentwo was fehlen oder es wurde malab geklemmt aber denn müssten Stopfen drauf sein
Kann denn leider nicht folgen...ist dich Undichtigkeit am Bypassrohr selber ? Da gehen 2 Schläuche dran einmal Kurbelgehäuseentlüftung und einmal nen Schlauch zum Leerlaufregelventil...
-
Wo meinst du genau ? Meinst du vielleicht an dem Drosselklappengehäuse ? Ist das so ein Stück was etwas hervorsteht mit Loch drin ? Evtl. hat sich deine Leerlaufregulierungsschraube verabschiedet, kommt öfter vor !
Wenn du nen dünnen Schlauch über hast müsstest du noch gucken wozu der gehört, bzw wo er herkommt
-
also ich bin bislang mit ner normalen Pistole gut zurecht gekommen...
-
Wenn du die Mutter in der Mitte drehst, drehst du ja die Welle... das ist denn schon ok so
-
Na das ist mal nen Schnäppchen, kannst du mir ne Adresse von der Station per PM schicken ?
Und wieso verkaufst du deinen denn ohne Eintragung ?
-
Wer trägt sowas für 150 Euro ein ?
-
Wer ist Tim ? Schrick ?
Ach der heißt wirklich Tim(mit .) sorry
-
Leerlaufschalter überprüft ?
-
Hmm... Fahrwerk hat vielleicht 20tkm gesehen
-
-
Ich hoffe ich kann mich hier mal anschließen... hat das irgentjemand noch das wenn er morgens los fährt es einmal gnuckt aus Richtung VA, und den ganzen Tag passiert nix mehr und wenn das Auto wieder ne weile Stand das selbe spiel, hatte das sogar bei meinem 2er, genau das selbe. Bei beiden Autos war alles Tip Top i.o. oder gar alles neu was an der VA verschleißen kann, Bremse ist es jedenfalls nicht das die einmal fest backt. Eigentlich passiert es wenn er das erste mal bißchen einfedert morgens...
-
Bilder in Farbe gibts in seinem Profil, hab ich gerade gesehen