Glaube die meisten die länger hier aktiv sind teilen eine Meinung.
Beiträge von Golfben279
-
-
Die alten Kisten haben meines Wissens nach kein Lüftersteuergerät, sondern nur diese 2 Relais welche am Kühlerblech festgeschraubt sind, denke eins ist fürn Lüfter und das andere für Klima.
-
Irgendwie redet man hier aneinander vorbei, aber was solls...
Frag mich nur wer seinen Kopf um 1mm plant und denn noch mehr Druck fährt mit dem G65. Bei welcher Verdichtung bist du denn jetzt ? Hat sich darum jemand Gedanken gemacht ?
-
Komische Antwort, und nein du bist nicht der Vollhonk.
Nach deiner Theorie müsstest du dies mit einem besonders dünnen Öl ja beseitigen können ?! Denn würde er auch im kalten laufen.
Also vermutest du das nur ? Wirklich weiter bist du noch nicht ?!
Selbst wenn das Ventil z.b. 1mm tiefer drin sitzt würden die Hydrostößel das ausgleichen, und das unabhängig vom Öldruck. Das irgendwann Ende ist, kann ich mir auch vorstellen aber denn sitzt das Ventil auch nicht mehr da was es hin gehört, bzw. kann nicht mehr richtig schliessen, aber selbst denn würde er wahrscheinlich nicht einfach ausgehen.
Wie haste den Motor überhaupt warm bekommen wenn er vorher immer ausgeht ?
-- Beitrag erweitert um 22:54 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 22:31 Uhr --
Achso ja läuft ja kalt "ohne Vollgas", sorry... aber dein Öldruck steigt mit der Drehzahl an, also müsste er an einem gewissen Punkt ausgehen laut deiner Theorie, auch ohne Volllast.
Wer hat denn den Kopf gemacht bzw den Kram zusammengebaut ?
-
Und wie hast du den Fehler nun lokalisiert bzw. bist auf diesen etwas merkwürdige Theorie gekommen ? Kann mir gerade nicht zusammenreimen warum ein Motor mit mehr Öldruck aus gehen soll...
-
Ok Spaß bei Seite, für mich klingt das als wenn du nicht richtig im Einstellmodus drin bist für die Grundeinstellung, deshalb auch die 20° v. OT auf deinem Zündeinstellgerät bei angehobener Drehzahl, Regelung noch aktiv. Hast du die Grundeinstellung nach der Anleitung hier im forum gemacht ?
-
Zitat
er springt ohne murren an
Ohne Murren würde er nicht anspringen wenn 2 Zylinder keine Kompression haben.
-
1.-3. Gang kein Grip, wer hat das schon im G60. Lass es doch so
-
Macht gar keinen sinn, die ESP hat einen Drehzahlabhängigen Pumpeninnendruck (Niederdruckseite) der zum Einspritzverhalten beiträgt. Wenn du diesen Wert änderst bzw. auf einen Wert fest setzt, gehts nur schief. Hab die Pumpe nicht genau vor Augen aber gut möglich das er nicht mal anspringt weil er fürs Startverhalten kein Druck als Signal hat...
In wiefern willst du denn mit der Dieselqualität runter gehen und warum ?
-
Die Originalen sollen aus Titan sein, und diese sollte man wohl kein 2. mal verwenden. Vor allem sehen die Originalen doof auf wenn das Bett so schön glänzt.
-
Sieht doch echt gut aus
-
Ja im großen und ganzen schon. Ich hab ne Wurst ringsrum gemacht, muss man nur pingelig arbeiten an der innenseite der Löcher weil wenn man zu viel drauf macht alles rausquetscht bei fest schrauben. Aber so solls ja bekanntlich besser sein als verstreichen auch bei Ölwannendichtungen usw.
Meine lagen seit Ende September und haben bis Mitte März vielleicht max 0,1 bar verloren was auch Meßtoleranz vom Gerät sein könnte bzw. ja schon weniger ist wenn man 3x prüft
Ja verchromte sind schick.
-
Ok, ja selbst wenn sie sich auskennen hat nicht jeder so nen Plan-Fräs Werkzeug. Du bräuchtest auf jeden Fall ja nen neues Rad, und wenn die KW nicht allzu doll vermackt ist kannste das auch "plan" feilen oder so etwas abschmirgeln. Geht auch, würde ich vielleicht nur noch mal bei gehen. Kannst dir das Werkzeug denn ja vielleicht irgendwo leihen. Wie gesagt je nachdem wie die KW aussieht.
-
Hab ich erst gemacht, ist kein Geheimnis. Wenn man sauber arbeitet geht da nix schief, also Flächen schön reinigen und so ist ja klar, genauso wie schrauben nach und nach und mit Sinn und Verstand (über kreuz) stufenweise festziehen. Drehmoment ist 28Nm. Kleber hab ich mir bei Ebay gekauft, riecht aber genauso wie unsere Karosserie Dichtmasse auf Poly Urethan Basis in der Firma, und geht auch genauso schlecht von den Flossen ab. Sicherungslack brauch man soviel ich weiß nicht...
Willst du die alten Schrauben wieder nehmen ?
-
Ja die Aktion war wohl umsonst. Wenn muss man schon das ZR Rad runter nehmen. Dafür Motor in OT und Riemen runter. Mach wenn lieber noch paar Makierungen und vor dem wieder anmachen von Hand durchdrehen. Aber lass es vielleicht doch lieber...
-
Nein wenns wirklich doll eiert, ggf. sich der Motorlauf noch etwas verändert ist die Nase vom Zahnriemenrad abgeschert. Oft eiert die ganze KW Scheibe/Schwingungsdämpfer denn. Denn muss man die Fläche der KW planen. Wenns vorher nicht geeiert hat und nun plötzlich aufgetreten ist kann es gut daran liegen. Dazu muss man das aber frei legen und das Zahnriemenrad ab bauen (Schraube ist sehr fest am besten Gegenhalter oder Schlagschrauber), was man besser erst tut wenn man nen neues hat. Zahnriemen/Steuerzeiten solltest du dich aber denn ein wenig auskennen, wenn du so dabei willst.
Normalerweise sollte das auch jede Werkstatt hin bekommen. Eigentlich kann man sanft damit auch noch weiter fahren sofern der Riemen nirgens schleift. Aber nur im Notfall und ich hab dir das nicht gesagt
-- Beitrag erweitert um 16:59 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 16:52 Uhr --
Habe das eben etwas überlesen. Was hast du mitm Schlagi !? (was wohl Schlagschrauber heißt) getauscht ? Nur die Schraube ? raus und wieder rein ?
-
Füssen ist doch echt am Ar... der Welt. Gibts da keine Werkstatt
?
Kannst du selber ein wenig schrauben ? Wenn das Rad abgeschert ist wirds mal eben sowieso nix, da plangeschliffen werden sollte. Höchstens neues Anbauen und "provisorisch" bis nach Hause fahren und hinterher Ordentlich machen wäre ne Möglichkeit.
-
Verschiedene Kerzen ? Warum 6% Co Gehalt und womit gemessen ?
-
Ebay hat doch Freitags immer Wartungsarbeiten Vormittags...
-
Ja auch ne ganz schön lange wie ich finde. Hab auch noch FK Platten liegen in 10mm die passen nicht, stehen paar mm ab, glaube ich hatte damals 12mm gemessen was die Nabe in der Mitte raus steht. Aber die Zentrierung bei den FK Dingern ist auch nicht so "lang"
http://data.motor-talk.de/data/galleries…ild-3-10347.JPG
So in etwa bei den SCC