Beiträge von Golfben279
-
-
Zur weiteren Lokalisierung muss erst mal definiert werden aus welcher Richtung das Geräusch kommt.
Wie laut ist das Geräusch, musst du Fenster öffnen oder durch ne Häuserschlucht fahren um es zu hören ?
Getriebe ist aber dicht bzw Öl drauf ?
Seit wann ist es ? Irgendwas am Auto verändert ? Ist es plötzlich passiert oder langsam mehr geworden ?
Kann so vieles sein, würde zur Diagnose jemanden vor Ort gucken lassen, notfalls in die Werkstatt.
-
Hmm hört sich ja ziemlich wild an hier...
Erst mal sind die 02A Getriebe ziemlich robust, und im Golf 2 16V ist ein 020/2Y Getriebe drin, welches gerade mit dem 16V oft Schwierigkeiten macht.
Ein Synchronring fliegt auch normalerweise nicht, entweder ist er verschlissen oder geplatz (in dem schlimmsten Fall) wobei er in 99% trotzdem noch an Ort und stelle sitzt und seine Funktion halt nicht mehr Ordentlich erfüllt. Wenn das der Fall ist gehen die Gänge nicht mehr Ordentlich rein, bzw. kann es vor kommen das es beim einlegen Geräusche macht. Je nach Drehzahlunterschieden bzw. Fahrweise.Bei deinem Fall müsste man erst mal gucken woran es liegt, evtl ist es nicht das Getriebe.
Hast du im Stand keine Geräusche wenn der Motor läuft ? Bei getretener Kupplung auch testen!
-
-
Auf der Homepage gibt es immer Infos im Ticker. Denke die G65 Fahrer fahren auch nicht wirklich die km mit den Autos das man jetzt schon sagen könnte: "Das ist es"
-
Ja ist auch ungewöhnlich das sie es verlangen, vielleicht nur wenn was Auffällig ist...
-
War schon immer so, Tüv und AU Berichte müssen vorzeigbar sein bei einer Kontrolle, da es nun zusammengelegt wurde reicht ja der Tüv Zettel. Ob da z.b. ne Kopie reicht weiß ich nicht, beim Fahrzeugschein bzw. Zulassungsbescheinigung Teil 1 ist dies ja nicht zulässig.
-
Achso wenn du in ein Fahrzeug umbaust was eh nen synchro ist denn natürlich verwenden, wäre Schwachsinn das umzubauen.
-
Nicht übermäßig günstig wenn man die Karosserie Macken bedenkt, Aufgrund des km Standes und des sonstigen Zustands sowie der Originalität auf jeden Fall fair würde ich sagen.
Frage mich nur was die daran an Unterbodenschutz neu machen mussten, weil das ist ja reichlich drunter und auch keine Probleme damit.
-
Kann man nehmen, ist viel besser als all das Gebastel was man für das Geld bekommt. Und paar Stellen ringsrum.... für was möchtest du ihn denn nutzen ? Pokale willste damit sicherlich nicht jagen oder ? Außerdem um die Stellen kann man sich nach und nach kümmern wenn er sonst gut ist. Lader würde ich immer machen lassen, egal was der Druck sagt.
Ansonsten... Corrado ist nen relativ teures Auto.
-
Lohnt meiner Meinung nach kein Synchro für... schön zu haben aber wirklich lohnenswert erst mit mehr Leistung aber das ist auch ne Geschmackssache. Ich persönlich würde auch 300PS noch mit Frontkratzer fahren...
-
Für die Pappen gilt wohl (so wie ich mitbekommen habe) 500 Euro als günstig, wenn es mal welche einzeln gibt wird auch teilweise mehr verlangt, ob es dafür über Tisch geht ist aber was anderes.
-
Selbst die Kopfdichtung würde ich nicht machen wenn nicht kaputt. Zahnriemen ist immer Sinnvoll, Block brauchste nicht anfassen.
-
Aus was für einem Fahrzeug ist der Motor ? Mit Getriebe und allem was dazu gehört ist der Preis relativ normal... geht manchmal auch günstiger.
Ja gibt auch welche zum zuschneiden, würde wie gesagt einmal ordentlich machen lassen und gut.
-
Ja das mit der Laufleistung kann ja passen. Selbst wenn er neue eingebaut hat (die trotzdem zu kurz sind) weißt du wie alt die Lager sind ? Würde lieber einmal investieren und denn sicher sein.
-
Wie auch immer der Druck im Kurbelgehäuse sich auf den Öldruck auswirken kann...
Glaube auch nicht das er sonderlich steigen wird, auch mit 3 bar von oben nicht, Aufgrund der Entlüftung.
-
Sieht soweit gut aus, ausser das die Dichtleisten schon etwas zu kurz sind, überholen wäre zur Sicherheit angebracht, nicht das die Nutenden irgendwann auswaschen/dünn werden. Grundsubstanz passt jedenfalls auch wenn schon paar Einlaufspuren drin sind, denke das ist noch im grünen Bereich. Ansonsten mal gucken ob die Hauptwelle eingelaufen ist ?!
-
Siehst ja wie gut das alles funktioniert
-
Das ist auch was anderes, hat nix mit Volllast zu tun. Jetzt hört sich das eher danach an das du in die Richtung ein Problem hast.
-
Sehe ich anders: Logisch betrachtet müsste er wenn es daran liegt wie erwähnt bei Drehzahl ausgehen wenn der Öldruck erreicht ist. Sogar wenn er kalt ist und somit der Öldruck höher ist müsste es schon viel eher Probleme geben. Alles unabhängig vom Lastzustand.
Komisch kommt mir noch vor das der Kopf 1mm geplant worden ist wo andere bei 5/10 schon Bauchschmerzen haben und das 0,3mm am Ventil den Unterschied bringen sollen. Da könnte er auch ganz Easy die Nockenwelle tauschen gegen eine mit weniger Hub/Serienhub und gucken ob es so funktioniert. Geht jedenfalls schneller als Ventile ausbauen/bearbeitet und zusammen bauen.