könnte sogar eine neue Heckscheibe drinn sein, die gabs doch nicht original mit so gebogenen Heizdrähten drinn. Oder meint ihr das täuscht ?
Beiträge von timo_s
-
-
Schraub dir den Block doch selbst wieder zusammen, mit dem richtigen Werkzeug und einem Reparaturleitfaden ist das kein Hexenwerk.
-
Ist nicht zu empfehlen.
Es wird eigentlich immer eine "weiche" Schale verbaut, wo die Belastung nicht so hoch ist.
Beim Pleul z.B. im Lagerbock und bei der KW oben.
Der Grund dafür ist u.a. das die "weiche" Schale auch mal kleine Ablagerungen, Abrieb usw. aufnimmt und somit die Kurbelwelle geschützt wird.Auf der Seite von Mahle gibt es dazu eine genaue Beschreibung.
Danke, endlich mal eine Erklärung dafür!
-
Ich hätte dazu auch mal eine Frage, die irgendwie noch nie richtig beantwortet wurde:
Die RS2 Lagerschalen kommen ja oben hin (Pleuelstangenseite) und die normalen unten hin (Deckelseite).
Kann man auch oben und unten die RS2 Verbauen? Vorteile? Nachteile?
Gruß
-
Bei Motorlagern nur Originalteile, ich sprech da auch aus erfahrung!
-
Einfach eine Reifenfreigabe vom Hersteller einholen, und wenn du die bekommst dann gibt es auch keine probleme
-
Nein es muss nicht mittig sitzen, ist ja auch bei vielen Fahrzeugen serienmäßig nicht so
z.B alfa romeo
-
Klettband hält super und geht alles leicht wieder ab, hab ich selbst.
-
Du bist schon fast 4 Jahre hier und kennst den Dirk nicht? (5dot1)
Dann wirds Zeit!
gruß
-
Hab mir für meinen Alltagsgolf gleich 3 Sätze geholt
Teurere halten auch nicht länger wenn man im Winter ein paar mal über frostige Scheiben wischt.
-
Sieht aus wie ein Vergewaltigter Rieger GTO...
-
Geht dem Kerl eigentlich einer ab nachdem er die Corvette gesehen hat?
könnte man fast meinen so wie der jault :O
-
Frage bei BBS nach dem Gutachten, dann bekommst du eins Umsonst. Damit kannst du die Felgen ohne Probleme eintragen.
-
Also dann lieber doch Stahlpleuel.
Bis jetz habe ich geplant 136mm Pleuel mit Wössner Kolben für G60.
Ist es denn besser die 16V 144mm Pleuel zu nehmen? und Warum?
Welche Kolben passen dann und welche Verdichtung ergibt sich?Gruß Timo
-
Hallo,
Ich muss auch mal was fragen: muss man denn die Belastungsgrenze von den Pleueln nicht irgendwie in PS, Drehzahl oder Nm angeben? Weil wenn man jetzt 1,5 Bar Ladedruck bei einem unbearbeiteten Kopf fährt ist die belastung der Pleuel ja geringer als wenn ich den gleichen Ladedruck mit einem bearbeiteten Kopf fahre. Der Druck baut sich doch vor den Ventilen auf und je weniger widerstand die haben umso mehr Luft geht ja in die Zylinder und damit ist ja auch die Belastung größer... Oder versteh ich das Falsch? Gruß JanBerechtigte Frage die ich mir auch gestellt habe
bearbeiten lassen werde ich die Pleuel nicht, für den Preis hab ich schon fast die Stahlpleuel. Trotzdem danke
wenns die Originalen nicht tun, dann kommen eben welche von Scat rein. Das macht den Bock jetz auch nimmer Fett.
Hab mir ein recht hohes Ziel gesetzt. 260 Pferdchen müssen es mindestens sein. Also was meint ihr?
Schmiedekolben, RS2 Lagerschalen , Glyco Hauptlager liegen schon bereit. Es sind nur die Pleuel die mir noch etwas sorgen machen.
Gruß
-
Hallo,
kann mir jemand sagen was die Originalen G60 (136/22mm) Pleuel aushalten?
Baue gerade einen Block neu auf, an dem Motor wird später gemacht was geht, daher die Frage.
Gruß
-
Wo hast du deinen Motor eintragen lassen, und anhand von welchen Unterlagen?
Welche Leistung steht drinn und welche Bremsanlage fährst du?
kannst mir ja auch ne PN schicken!
Gruß Timo
-
Ich habe auch Euro2 durch den Hartmann-Bikat bei 140kw Leistung
-
Ich möchte das Thema nochmal raus kramen,
wer von euch hat welche Abgasnorm?
Bitte MKB mit angeben und wie die Norm erreicht, bzw beim eintragen ermittelt wurde.
Vor allem wie man Euro2 bekommt ist für mich jetz mal wichtig.
Gruß Timo
-
Wirklich ein sehr schöner Wagen, pass drauf auf.
Ich würde auch die Rückleuchten wieder zurückrüsten, den Originalen Grill vorne rein machen.
Ein paar schöne Felgen würden ihm auch gut stehen
fährst du den armen auch im Winter?