Bei AME Rennsporttechnik
Beiträge von corradofreund
-
-
Hallo zusammen,
also habe mir die Ölschraube bei unserem Audizentrum geholt. Die hatten erstaunlicherweise noch welche.
Das Geräusch ist weg und alles ist schick.
Zur Problemlösung:
Ich habe nach anraten der Fa. die das Ding überholt haben die alten Riemenritzel wieder drauf gesetzt und den Riemen entsprechend von 15mm auf 12mm zugeschnitten (nur Übergangsweise bis ich einen neuen habe). Dann eine Distanzscheibe vom alten Ritzel auf das Differenzmaß gesägt ung gefeilt und das zwischen dem abgedrehten Laderad und dem "alten" Ritzel gesteckt. Ich geh auch davon aus dass, das eine Kombination aus nicht korrekt eingestelltem Riemen und dem eiernden Ritzel war.
Vielen Dank für eure Ratschläge!
Zu guter letzt habe ich trotz intensiver suche keine Anzugsmomententabelle für den G-Lader gefunden. Hat die zufällig jemand von euch?
-
So hab jetzt mal alles wieder zurückgebaut und das Geräusch schein weg zu sein. Allerdings ist mir die Öleinlassschraube abgerissen.Also konnte ich nur kurz laufen lassen, da die Ölleitung ab ist.
Mal schauen ob ich morgen eine Ersatzschraube bekomme.Hat jemand eine Ahnung wo ich solch eine Schraube herbekomme bzw. eine Nummer?
-
Hier mal zwei Videos dazu.
http://home.arcor.de/ftoddy/Download/4.AVI
http://home.arcor.de/ftoddy/Download/5.AVIJa das wär net schlecht, komm ja hier nur net weg.
-
Ich habe ihn ausgebaut weil ich der Meinung war dass, das an den neuen Riemenrädern liegt, da die Riztel eiern. Ich habe mit der Fa. tel. die gehen auch davon aus. Nun habe ich aber das oben geschilderte Problem festgestellt. und will nun wissen, bovor ich den wieder einbaue, ob das normal ist.
-
So hab jetzt mal den Lader ausgebaut um das alte Ritzel wieder drauf zu bauen. Dabei ist mir aufgefallen das wenn ich beide Wellen synchron drehe, die Nebenwelle an einer Stelle wiederstandsfrei wird und ein paar mm weiter ist alles wieder normal. Auf jeden Fall könnte ich mir vorstellen, das diese Wiederstandsfreiheit das Geräusch verursacht. Oder ist das normal das sich die Nebenwelle nicht gleichbleibenden Wiederstand drehen lässt?
-
Ja das ist richtig, sehe ich genauso!
Nur leider haben die Jungs bis Montag geschlossen.
Und ich brauch das Auto nächste Woche. Deshalb würde ich einen Fachmann drüber gucken lassen.
Aber ich denke das wird wohl nix! -
Naja ich möchte hier keine negative Werbung machen!
Deshalb möchte ich die Firma hier nicht nennen!
Auf jeden Fall sind die im Rennsport tätig und kennen sich wirklich gut aus!
Desahlb kan ich es auch kaum glauben dass das echt am Lader liegt!Kennt jemand noch eine Firma in Berlin zu der ich morgen fahren könnte?
-
Vielen Dank für die Info!
Da der Lader versiegelt ist kann ich ihn auch nicht öffnen.
Dann werd ich wohl bis nächste Woche warten müssen, da die Fa. am Freitag auch zu hat! -
Hallo,
erstmal vielen Dank für eure Tips!Ich hab alles geprüft und konnte keine Auffälligekeiten in Bezug auf Lagerschäden feststellen.
1. Da ich nicht genau weiß wie ein Lader klingen muß, habe ich mal am Laderad gedreht und dabei gefilmt. Ich hoffe man kann es laut genug hören. http://home.arcor.de/ftoddy/Download/1.AVI
2. ist mir aufgefallen das der Riemen für die Nebenwelle (15 mm breit) unten etwas schlägt was evtl. das brummen erklärt. Auch hier habe ich mal eine Aufnahme gemacht. http://home.arcor.de/ftoddy/Download/2.AVI
3. zu guter letzt habe ich mal eine Aufnahme des Morors währen er läuft gemacht. Ich hoffe auch hier das jemand etwas heraushören kann. http://home.arcor.de/ftoddy/Download/3.AVISollte es wirklich an dem Rizel mit Riemen liegen stellt sich noch die Frage ob man das im eingebauten Zustand wechseln kann. Weiß das von euch jemand?
-
Werd ich gleich mal prüfen!
Ich habe gerade gesehen das die Volli... mir WR6DPO verkauft haben statt wie bestellt 5DPO. bei 16,25€ / st. freut mich das ganz besonders... . Kann das evtl. daran liegen? -
Hatte ich schon so gedreht da war nichts auffällig! Beim Versuch das Geräusch zu orten kam es mir auch vor als würde das vom Lader kommen. Kann es an der Zündeinstellung liegen? Wobei ich mir das nicht vorsetellen kann.
-
Hallo ihr Corradojünger,
Habe da mal eine oder mehrere Fragen an euch.
Habe mir meinen G 60 Lader überholen und bearbeiten sowie einen breiten Riemen und ein 65er Laderad draufsetzen lassen.
Nun habe ich mir einen neuen Keilrippenriemen (gekürzt-6PK1725) besorgt und den Keilriemen der Servopumpe auch gleich gewechselt. Ausserdem auch noch ein paar neue Zündkerzen (WR6DPO). Nach dem ich den Motor gestartet habe hörte sich das an als würde irgendwo ein Blech anschlagen. Es scheint aber vom Lader zu kommen.
Nun zu meiner Frage. Der Lader macht merkwürdige Geräusche das hört sich an wie ein Flattern. Könnte es sein das der Keilrippenriemen zu stark gespannt ist? Wobei ich mir das nicht vorstellen kann, da der Spanner noch Luft hat.Habt ihr eine Idee?
Vielen Dank schon mal.
-
So ich möchte für alle die evtl. mal das gleiche Problem haben entsprechend Aufklärung betreiben.
Es war das Steuergerät. Nach dem Austausch lief bzw. läuft der Wagen wieder einwandfrei!
Gruß
-
Um welchen Motor gehts den überhaupt?
Würde mal die Einspritzventile von Hand antakten. Wenn bis zu den Ventilen Benzin da is, da werden die entweder nicht angesteuert, sind defekt, oder verdreckt.
Also es handelt sich um einen G60 (PG) Motor.
Der Wagen springt an allerdings geht er dann gleich wieder aus.
Das alle 4 Ventile von jetzt auf kleich verschmutzt sind klingt komisch...
Angeblich stimmen die Taktungszeiten vom Steuergerät zu den Einspritzdüsen, aber die Unterdruckregelung soll angeblich die ordnungsgemäße Taktung verhindern!Deshalb ja meine Frage ob es wirklich sein kann, dass ein defekter Unterdruckschlauch bzw. Unterdrucksensor (der im Steuergerät sitzt) der Grund sein kann.
Alles komisch!!
-
Kannst Du mal beschreiben, wie Ihr die Überprüfungen gemacht habe? Gemessen? Versuchsaufbau?
Vllt ist ja da ein kleiner Haken dran, so dass irgendwas übersehen wurde.Stefan
Hallo,
danke für eure Hinweise.Mir wurde heute mitgeteillt, das die Unterdruckregelung im Steuergerät defekt sein soll!
Kann ich garnichts mit anfangen!Die Tests hat die Werkstatt vorgenommen - wie weiß ich leider nicht!
-
Ist zwar jetzt n komischer Gedanke aber an der Wegfahrsperre könnte es denk ich auch liegen.
Naja, wurde geprüft. Und wie gesagt der Wagen springt an! Geht dann aber wieder aus!
-
Hallo Freunde des schnellen gefährtes,
ich wende mich heut an euch, da ich (aber nicht allein) nicht weiter weiß warum mein Corri nach dem Start immerwieder ausgeht!Jetzt zum Problem:
Ich fuhr gemütlich mit ca.100kmh auf der Autobahn, als der Motor kein Gas mehr annahm. Ich ließ also den Wagen ausrollen.
Seit dem bekomme ihn nur zum Starten an, dann geht er immer gleich wieder aus!Ich habe ihn in die Werkstatt gebracht, in der man sich nun auch die Karten legt. Sie haben nun benzin in die Ansaugöffnung gespritzt und siehe da der Motor blieb an und lief, alledings nur solange wie von Hand Benzin reingesprüht wurde. Was letztlich auf ein Problem mit der Benzinversorgung zurückzuführen ist.
Nun meine Frage :
1. Kann sich luft im Benzinkreislauf befinden die verhindert das die Einspritzdüsen ausreichend mit Benzin versorgt werden können?
2. Gibt es so etwas wie die Möglichkeit das durch Fehlzündung alle Einspritzdüsen zugeschmort sind?
3. Oder, dass das Steuergerät defekt ist, obwohl das Auto erst anspringt und dann wieder ausgeht.Überprüft wurde:
Zündanlage
Benzinpumpe und Druck
sowie sonst. ElektronikIch hoffe hier hat jemand mir diesem Phänomen Erfahrung!
Gruß
-
Der Link ist ja der Hammer!!
-
Ich hatte mal die gleiche Problematik. Bei mir wars dann aber so das der Außendurchmesser der Nabe zu groß war als das ich dort einen ABS Ring hätte draufpressen können. Hab mir dann neue Scheiben inkl. ABS Ring geholt.
Vielen Dank für den link Corradoman!
Das befürchte ich auch!!
Nur sollte ich mir dann erst nen Ring besorgen bevor ich die neuen Lager einpresse!
Ist doch alles sch....