Beiträge von hurius

    die versicherungen schlagen ein konzept vor, welches unsere karren besser versichert macht.

    der schadensfall liegt so oder so hoch oder niedrig vor.

    es geht um das risiko.
    das kann dadurch besser eingeschätzt werden.
    daher ein fortschritt.

    versuch doch mal ne günstige versicherung zu finden , dann weiste was ich meine: der pure HASS!
    jeder fahranfänger müsste summen blechen ... so werden nie gute autofahrer draus , ohne praxis (ausser mit papis auto), --> hohes risiko wenn er mal fährt.

    (zwecks praxis hattes ich dickes glück dass mein freund damals immer einen fahrer brauchte :danke: )

    weiteres pro: es werden weniger corris missbraucht ... da sie nich so schnell geschlachtet werden... verkauft werden... blabla lol

    Zitat von Johnny Flash

    hurius

    Vielleicht solltest du besser schlafen gehen... :winking_face: Wenn du schon an deinem VR Probleme hast, die du an 2 Händen abzählen kannst. Respekt...

    Ausserdem schrieb Klaus, das er das erste mal nach sechs Monaten gefahren ist, und nicht 6 Monate gefahren ist... :schock:

    meinst du das es wenig probleme wären? oder zu viele?

    in dem alten 35i glüht mir der motor echt weg . das sieht man am alten kabelbaum. anders geht es den ganzen anbauteilen aus kunststoff nicht.

    aber die fiesen sachen sind leider auch vorhanden . sprich ketten wechseln. eignetlich ein ganz normaler motor....

    Zitat

    Wieviele vr6 Probleme hattest du eigtl. schon gehabt, Klaus?

    mir scheint das irgendwie normal zu sein, nach 6 monaten fahrt...
    willst du uns testen? :winking_face:
    kam das problem öfters bei der tour vor?

    Zitat von Admin Klaus

    Heute, bei der ersten Fahrt nach 6 Monaten, habe ich besonders auf die Anzeigen geachtet:
    4. Gang, 92 Grad Öl, 2000 U/min = 4 bar
    3. Gang, 98 Grad Öl, 2000 U/min = 3 bar


    also das versteht wohl keiner... konstant 4 bar?
    sind doch beides 2tupm

    habe diverse vermutungen was bei meinem 91er vr los ist, und habe auf einer seite gelesen das die einspritzventile bei zulangem rumstehen verstoppen... gehört hab ich davon noch nichts... nun ja die düsen beim 16v sind nicht getaktet sondern öffnen bei einem bestimmten mindestdruck (oder issses beim 9a anders?)

    dennoch. verstopfen könnten sie sicher. eventuel bei der lackiererei beim trocknen (>70°C) passiert?
    probier halt alles aus ... so viele sachen gibt es nicht zu prüfen (ausgeschloßen kabelbaum
    kannst du sagen das es nur ein zylinder ist der streikt? was sagen die zündkerzen? wenn du jemand kennst der kompressions messgerät parat hast komm ich vorbei muss bei mir auch noch testen... ist der zündverteiler extrem verstellt? standart ist mittig.
    wie ist es im schiebe betrieb über 2500upm und unter 1500 ? (schubabschaltung. aber kompression wird schon gut sein...)

    wie sind denn die aussetzer bzw. abbremsung? kannst du vermuten das es nur ein zylinder ist? und erst ab 4t upm? tritt mal im 3ten aufs gas und schau bei 1000upm was passiert... nur im heisszustand? lambdasonde?

    wage vermutungen wurden übrigens ausgeschloßen.
    Mein Motor läuft ohne angeschloßene Lambdasonde im Warmzustand genauso kacke (unregelmäßige Zündaussetzer auf einem zylinder ) besonders stark bei viel gaspedal http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=55932


    wenn ich vollgas >4000 gebe mußte ich mit entsetzen feststellen das er nicht viel besser läuft ; oder wenn ich im 5ten cruise (merkt man am getriebe wenn ich den fünften gang etwas reindrücke , beim loslassen isses weg obwohl gang noch drin)

    hallo. was hat sich ergeben`? deine problem beschreibung trifft auch auf meinen 91er vr 2.8 zu. bin leider nicht weit gekommen in letzter zeit, trotz einiger vermutungen. Die schrauben für die Ansaugbrückenabdeckung sitzen fest... Vermute Einspritzdüse, da mind. eine "nadelt". 2te vermutung liegt auf hydrostössel oder dessen federn (ventil)
    hast du kompression geprüft?
    Gruß

    wenn ich den rückwärtsgang bei meinem ccm reinlegen will geht das nicht bis ich nochmal den leerlauf mitdrehen lasse und dann warte ich 3 sek. , kann zwar den rück.gang einlegen aber nur mit "klack"
    wenn der leerlauf drin ist und ich eingekuppelt habe (also kein fuss aufm pedal)
    , dann höre ich ein rauschen und wenn ich auskuppel isses weg...
    ich vermute neben dem mangelnden öl das das ausrücklager defektiös sein könnte.
    werde morgen mal öl wechseln...

    hey was zahlt man so fürn corri vr6 in ö an steuern?

    Zitat von cosmo1234

    Naja, es ist ja schon nen anderes Getriebe drinne. Das hab ich hier vonnem Forumsmitglied, und bei ihm hats auch nicht sowas gemacht.
    Das mit dem Getriebeöl erklärt aber auch nicht, warums nach dem Einstellen der schaltung auf einmal fast weg war das Problem und nun nach ca. 3 Wochen später wieder etwas schlechter ist?!?

    Bin schon fast ratlos. Gedachte vielleicht mal noch die Schaltbox zu wechseln, habe da aber auch noch nicht soviel gelesen, dass die irgendwie Probleme machen kann...

    Aber was könnte es denn sonst noch sein :confused: Hatte mal nen 92er Passat VR6. Der hat sich auch kalt gut schalten lassen und nicht erst ab 60° Öltemp problemlos.

    Mfg

    ich habe ein passi vr6 bjh 91

    mein getriebe öl is ausgelaufen und ich werde es auswechseln.
    60°C getriebe öl erreiche ich nicht in der stadt.

    Vllcht hast du die Schrauben nicht richtig angezogen?