Beiträge von mark16v

    Jap, es ist alles dicht. Hab heute die Lambdasonde ausgesteckt und siehe da, er läuft etwas besser. Zwar immer noch sehr bescheiden aber man kommt vom Fleck. Werde morgen eine andere Sonde einbauen, hab schon eine hier liegen, allerdings eine 1-polige. Aber das spielt ja keine Rolle oder? Wichtig ist ja nur das Signal. Die Heizung fällt in dem Fall ja weg.

    Hi Zusammen,
    Jetzt schließe ich mich dem Thema auch mal an. Seit heute morgen habe ich keine Leistung mehr. Fühlt sich an wie ein 30ps Auto:( Er ruckelt leicht im Teillastbereich, bei Vollgas kommt er nicht von der stelle wenn ich versuch ihn hochzudrehen kommt er kurzzeitig bei bestimmten Drehzahlen wieder aus dem Leistungsloch... Ich werde mir testweise eine andere Lambdasonde einbauen. mal sehen was passiert.
    Ansonsten bin ich echt für jeden Tip dankbar:)

    Grüße, Mark

    Wofür sind die unterdruckleitungen die kurz vor der Drosselklappe unten an dem Schlauch befestigt sind? Eine geht an den Luftfilter und die andere war ab. Hab sie wieder angeschlossen aber das brachte keine Veränderung. Dann hab ich noch einen Kabelbruch am Stecker von der Lambdasonde entdeckt. Alles wieder geflickt - keine Besserung:( Er knallt weiterhin aus dem Luftfilter und zwar beim starten und allgemein beim anfahren mit niedrigen Drehzahlen. Heute auf der Autobahn hat er mit ach und krach gerade mal knapp 190 geschafft und das Bergab... Leistung fehlt ihm also auch

    im Fehlerspeicher standen 2 Fehler. Gemischregelung Adaptionsgrenze überschritten und Kühlmitteltemperaturgeber. Hat sich aber mit dem Tausch vom Temp. Fühler erledigt.
    Ich hab heut Mittag mal das LSV ausgebaut und ordentlich gereinigt. Die Drehzahl ist jetzt wieder ganz normal bei 900 U/Min und stabil. Allerdings hat er bis ca. 2000 Umdrehungen Null Leistung. Ich muss schon gut gasgeben dass er nicht abstirbt wenn ich anfahre. Außerdem, und das ist das was ich am meisten beunruhigt, er schießt ab und zu aus dem Luftfilter:? Warum tut er das? An was könnte das liegen? Es muss irgend einen Zusammenhang zwischen den genannten Problemen geben aber wo fange ich am besten an? Ich bin grad mehr als ratlos. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

    Grüße, Mark

    Es lag am Temperaturfühler. Der war hinüber. Der Auspuff ist mittlerweile auch dicht und die Zündung neu eingestellt. Zündkerzen sehen gut aus und die Kabel sind auch alle in ordnung.
    Jetzt geht das ganze aber wieder von vorne los... Er hat nen unruhigen Leerlauf und die Drehzahl schwankt sehr stark zwischen 200 und 1000 U/Min, meistens wenn er kalt ist, manchmal aber auch wenn er warm ist. Selten geht er auch mal aus...=/

    Woran könnte das liegen? Bin fü jeden Tip dankbar!

    Grüße, Mark

    Tausche mal den Temperaturfühler rechts am Block aus. Hat bei mir einiges gebracht! Seit ner Woche werd ich aber wieder von so nem lästigen Problem verfolgt... Wenn er kalt ist und manchmal auch wenn er warm ist, geht mein Motor im Standgas fast aus. Die Drehzahl schwankt stark zwischen 200 und 1000 U/Min

    Soo Leute, heute morgen habe ich endlich meinen Behälter bekommen. Hat ein bisschen länger gedauert weil VW dieses Ding nicht im Zentrallager hatte. Bin jetzt die ganze Woche ohne Servo gefahren und alles ist heile geblieben. Was mich jetzt aber stutzig macht, ist dass die Pumpe relativ laut ist. Lauter als sonst obwohl das Öl knapp an der max. Marke ist. Ist da evtl noch Luft im System? Wenn ja, wie entlüfte ich?

    Hab alles auseinandergenommen inklusive Motor. Der Motor ist platt... Er stinkt verbrannt. Hab ihn mal geöffnet aber ich denk da kann man nicht mehr viel daran machen...

    Im Motor hab ich ein abgebrochenes Teil gefunden, welches vom Gehäuse stammt. Dieses wird sich da drinnen wohl immer verkeilt haben. Dadurch
    ist der wohl ziemich heiß geworden und eine oder mehrere Wicklungen sind durchgebrannt. hab mal alles geputzt und wieder zusammengebaut.

    Er funktioniert ohne anzuhalten, hat jedoch nicht mehr so viel Kraft. Werde mir demnächst einen anderen einbauen.

    Jetzt habe ich aber ein anderes Problem. Wenn ich die Wischer ausschalte dann gehen sie ganz normal zurück in Ihre Ausgangsposition ABER dann wieder ca 20cm hoch und dort bleiben sie dann stehen:kopfkrat:
    Habt ihr was dieses Problem angeht eine Idee? Relais Nr.99? Hatte dieses gestern mal auseinander, bzw die kappe unten. Es sah aus wie neu und die Mechanik war nicht schwergängig oder so.
    Weiß jetzt langsam nicht mehr weiter:( Vom Motor kann es ja wohl nicht kommen

    Grüße, Mark

    Die Kontakte sehen gut aus . Was mich eben ein bisschen verwirrt ist, dass die Wischer erst nach ein paar Minuten immer langsamer werden. Hab im Moment leider keine Vorstellung davon wie das zusammengebaut ist aber wenn ich die festhalte hört man ein Geräusch. Klingt als würde irgendwo etwas durchrutschen oder so:kopfkrat:

    Hallo,
    Ich habe folgendes Problem. Wenn meine Scheibenwischer 1-2 Minuten am Stück laufen werden sie immer langsamer bis sie irgendwann stehen bleiben. Ist der Motor defekt oder an was kann es sonst noch liegen'? Wenn ich versuche sie festzuhalten, merk ich richtig dass keine Kraft mehr dahinter steckt. Wenn man dann eine Weile wartet gehen die wieder für kurze Zeit...

    Habt Ihr eine Idee?

    Sooo. Ich war grad noch anner Tanke. Das ist ja furchtbar so zu fahren, aber es geht:D Werd morgen gleich so nen Behälter kaufen. Auf die Dauer geht das auf keinen Fall klar. Hatte echt Angst dass ich das Lenkrad noch abreiß:)

    Dann bin ich ja beruhigt:) Sowas passiert immer nur Sonntags wenn man doch eigentlich nur in ruhe etwas schrauben möchte... Öl ist nur noch in den schläuchen drin, ich denke nicht dass ich da alles rausbekomm. Aber für dir kurze Strecke sollte es reichen.

    Danke Euch für Eure Antworten!:danke:

    Genauso habe ich es gemacht aber so funktioniert das nicht. Die Pumpe schreit richtig laut und der Motor stirbt fast ab wenn man auch nur die kleinste Lenkbewegung macht:( Das einzige was man machen könnt wär den riemen runternehmen aber ich hab da auch so meine Bedenken...

    Beim Versuch den Anlasser auszubauen ist mir dummerweise der flansch am Ölbehälter abgebrochen. Der war wohl schon vorgeschädigt so wie es aussah. Hab die 2 Schläuche zusammengesteckt damit da nichts mehr rausläuft, nur kann man damit nicht fahren.

    Jetzt meine Frage: Kann man OHNE Servo fahren ohne dass irgendwelche Bauteile darunter leiden? Also den Riemen runter nehmen und gut? Morgen kommt ein neuer Behälter rein, jedoch muss ich ca. 10km zur arbeit fahren...:( Macht das etwas aus? Bin grad ein bisschen am Verzweifeln...

    Hallo zusammen,
    Seit einiger Zeit quietscht mein Anlasser beim starten. Da mir das jetzt so langsam auf die nerven geht hab ich mir überlegt ob man den nicht wieder fit machen kann. Ich denke mal es liegt nur an der Schmierung oder? Reicht es wenn ich ihn zerlege, reinige und schmiere oder müssen noch neue Teile verbaut werden? Habt ihr vllt eine kleine Anleitung wie man am besten vorgeht?

    Grüße, mark

    Heute war ich bei VW erstmal den Speicher auslesen lassen.
    Geber für Kühlmitteltemperatur - sporadischer Fehler
    Gemischaufbereitung, Adaptionsgrenze überschritten - sporadischer Fehler

    Ich nehme mal an dass damit der Temp. Fühler am Block gemeint ist oder? Und was bedeutet das mit der Gemischaufbereitung?

    Grüße, Mark