Die V6 TDI haben aber öfter mal einen Motorschaden....wird nicht nur am Öl liegen. Aber sicher die Wechselintervalle haben ihre Berechtigung und das Audi sich darauf beruft ist legitim.
Öl insbesondere die Additive unterliegen einer Alterung.
Fährst du das 10W60 in einem G60, hast da soviel dran gemacht?@ pitonegG60
Beiträge von Stefan_blue_Corrado
-
-
für E10 muss man nichts umrüsten. Ethanol ist außerdem schon im Sprit enthalten. Es geht ja darum Kosten zu sparen, außerdem hat es ja noch andere Vorzüge. Aber wo liegen technisch deine Bedenken, sind es nur die Leitungen?
Also ich finde Methanol und Ethanol sehr interessant und es ist ja nun auch nichts Neues. Ethanol hat sicher eine höher Quelwirkung als Benzin aber eigentlich werde diese Leitungen auch auf Ethanolresistenz geprüft. Benzin ist ja auch nicht gerade sehr harmlos. Ich verwende für Methanol auch keine speziellen Leitungen. Selbst wenn man das es zwingend notwenig wäre die Leitungen zu wechseln, wäre es kein Problem.Dann ist deine Variante ja nun nicht billig. Warum willst du denn kein Zusatzsteuergerät verwenden?
Was willst du denn an deinem G60 verändern, damit du mehr Leistung hast @bigstyle -
Wieviel willst du denn ausgeben? Soll es ein Sportauspuff sein?
-
Gibt es im auf Baumärkten, Autoteilehändlern..... Von Dupli-Color bekommst es in Spraydosen zu kaufen.
-
Was hat die innere Reibung denn mit der Qualität des Öles zu tun? Das 0W40 ist sicher doch gar nicht freigegeben, oder?
-
Wo liegen denn speziell deine Bedenken dark_reserved
-
Welchen Vorteil siehst du denn darin, wenn es schon nicht herheblich billiger oder sicher auch gar nicht billiger ist? Wenn du bei einer Spritsorte bleiben willst, dann brauchst du aber auch nichts zum Umschalten.
-
Bei E10 hast aber nur 10% Ethanol...was machst denn mit dem Rest, das kann ja Benzin, Super oder Super Plus sein. 2016 wird denke ich Ethanol nicht mehr von Nöten und wenn nur für alte Fahrzeuge sein. Die Corrados fahren dann ja immernoch.
-
Also die RS2 Adapter kenne ich. Hast denn aber die kleine Bremse. Du brauchst denn ja die passenden Bremsscheibentöpfe zu den Adaptern. Warum hast du denn da noch zwischen Sattel und Adapter eine Busche oder sehe ich das nur falsch?
Willst du den Umbau nun verwerfen oder nicht? -
Also suchtest du eine Bremsscheibe in 304x32 mm, die du an die Radnarbe des Plusfahrwerks verbauen kannst. Was für Adapter zur radialen Verschraubung hast du denn?
-
Und warum willst du das Geld nicht in eine bivalente Lösung investieren?
-
Ich verstehe schon was du vor hast. Deine Variante wird aber sicher nun auch nicht so billig sein. Solange du dann nur um den Kirchturm fährst, ist es denn ja OK. Wenn du aber später noch was an deinem Motor ändern willst, dann würde ich es aber lassen. Eine Preisvorstellung hast du doch sicher aber?
-
Bei dieser Variante kann man dann aber auch nur E85 fahren. Bei dem momentanen Tankstellen Netz ist es vielleicht nicht die optimale Lösung.
-
Das nennt man bivalent. Entweder erkennt das Steuergerät selbst zu welchen Anteilen Ethanol oder Bezin im Kraftstoff enthalten ist oder man muss es umschalten. Ich werde in eine Paar Wochen drei Autos umbauen, wenn du Interesse hast kannst dich ja mal per PM melden.
-
Es gibt ein Patent auf einen Nebenstromfilter, der soll einen Ölwechsel überflüssig machen. Die Eigenschaften des Öles sollen gegen die Theorie noch verbessern.
Ich finde diese Öldiskussionen auch ein wenig überflüssig. Welches Öl man verwenden sollte gibt einem der Hersteller durch Freigaben vor.
Die Frage nach einem anderen Öl ist dann gerechtfertigt, wenn der Motor für andere Einsatzbereiche eingesetzt wird, er stärker belastet wird, andere Materialien verwendet werden oder man das Toleranzmaß ändert. "Öl immer nur so gut wie nötig, nicht wie möglich" -
Bei den FSI-Motoren wird ein anderes Einspritzsystem verwendet, deshalb sind sie wohl von VW nicht freigegeben worden. Es ist aber möglich mehr Ethanol beizumischen.
Es spricht eigentlich nichts dagegen einen VR6 mit E10 zu betreiben. Dieses Hick Hack ist eher marktstrategisch. -
Ethanol verbrennt sauberer als Benzin, das was eher dagegen sprechen würde ist, dass man mehr Ackerflächen zum Beispiel zum Anbau von Zuckerrüben benötigt.
Und warum favorisierst du denn nicht eine bivalente Anpassung? Der Vorteil wäre du brauchst dein originales Motorsteuergerät nicht anpassen und es ist einfach rückrüstbar. Falls du dir mal ein anderes bezinbetriebenes Auto kaufen willst, kannst du es denn mit dem gleichen Steuergerät anpassen.
Inwiefern soll E85 denn schlechter sein?
Hast du dein Steuergerät schon an ein Tuning anpassen lassen oder hast du ein Eprom mit einem anderen Setup verbaut? -
Was willst du eigentlich für die Anpassung auf E85 ausgeben @bigstyle
-
ROZ heißt Research-Oktanzahl , es hat nichts damit zu tun, wieviel Ethanol in dem Kraftstoff ebrhalten ist.
-
Den Eprom, den du meinst ist im Steuergerät verbaut. Wenn ich es über ein Motorsteuergerät machen würde, dann über ein freiprogrammierbares. Wieviel willst du denn in den Umbau investieren? Bei der Umrüstung auf E85 ist die Verwendung einer Breitbandlamdasonde nicht zwingend erforderlich.
Warum willst du es eigentlich auf diesem Wege machen und nimmst dafür Einschränkungen in Kauf?