Beiträge von Stefan_blue_Corrado

    Die Getriebeabstufung im 5. und 6. Gang hat denke ich aber nicht mehr viel mit der Traktion zu tun oder der Performance in engen Kurven. Das Getriebe wird denke ich aber meist unterschätz, wobei es doch das Bindeglied zwischen Motor und der Straße ist.
    Hast denn deine Sperre schon bekommen? Ich werde die Quaife wieder abbestellen. Und Vorsicht bei ebay, jetzt nicht bei L&S Cartec sondern bei anderen "Anbietern", es werden schon Tuningteile gefälscht.

    Das schon aber man könnte damit auch mehr anfangen. Wenn ich noch lange warten muss, dann werde ich "made in germany" kaufen. Der Preis ist das einzig nicht so positive.......ansonsten hört man nichts schlechtes. Quaife oder Peloquin würden ganz sicher für meinen Einsatzzweck ausreichen aber ewig warten werde ich nicht.

    Die kostet dann zwischen 1600 und 1900 Euro. Das ist dann eine Sperre auf Lamellenbasis, die man dann auf seine Bedürfnisse konfigurieren kann. Die Sperre ist aber nicht wartungsfrei aber sie wird auch von Fahrzeugherstellern für Kleinserienfahrzeuge eingesetzt und sollen sich im Alltag bewehren.

    Dann weiß ich auch welche Sperre du genommen hast ;-). Der Alex ist oder war hier auch im Forum. L&S Cartec ist nicht weit weg von mir und die Autos sehe ich öfter bei den Rennen. Für die Lieferzeiten kann er nichts, Quaife ist da noch unmöglicher. Es gibt jetzt auch noch Wavetrac, das ist eine Zahnradsperre, soll auch vergleichbar sein. Ich bin schon am überlegen, ob ich nicht die deutsche Wirtschaft ankurbel. Der Support ist besser, die Lieferzeiten sind überschaubar und wenn, dann wird man richtig informiert. Die Sperre wird die Mehrkosten sicher auch mit besserer Qualität rechtfertigen.

    So sehe ich es auch, ein LSD macht immer Sinn, wenn man Traktionsprobleme hat. Peloquin und Quaife funktionieren nach dem selben Prinzip nach Torsen und sind beide zu empfehlen.
    Hat schon jemand Wavetec mal verbaut?
    Beim 4Motion macht es auch Sinn, das freie Differential zu tauschen. Ich würde bei nicht so viel Leistung ein LSD dem 4Motionantrieb vorziehen.
    Wenn ich aber alles liegen hätte, dann würde ich sicher den Umbau auf 4Motion machen aber trotzdem nicht auf eine Sperre verzichten wollen.

    Also erste Wahl wäre sicher Drexler, ist aber auch sehr teuer. Differentialsperren nach dem Torsenprinzip sind fast verschleiß und wartungsfrei. Gleitstein oder Lamellendifferentiale sind für den Alltag nicht geeignet. Peloqiun kommt aus den USA und Quaife aus England. Im Moment könnte sich bei dem aktuellem der Pfundkurs der Import lohnen.

    "Hallo,

    gibt es hier leute mit Erfahrungswerten, was die Sperren angeht? Ich bin am überlegen meinen DSG-Corrado mit Sperre auszurüsten. Alternativ wäre die Möglichkeit auf Allrad umzubauen, die Teile habe ich noch komplett da. Nachteil vom Allrad ist halt der wesentlich größere Umbauaufwand und die größere Fahrzeugmasse.

    Der DSG-Corrado ist ein reines Spaßmobil, muß also nicht Alltagstauglich sein. Wo seht ihr die meißten Vorteile: Allrad oder Frontantrieb mit Sperre? "


    Für das DSG ist das LSD etwas teurer aber gibt es auch und auf jeden Fall auch bei einem 4Motionumbau zu empfehlen.
    Wieviel Leistung hast du denn, hast du das Zweimassenschwungrad verbaut?
    Ein 4Motionantrieb ist schon was schönes, ist aber leider kein Quattro.

    Die Frage ist, ob es Sinn macht. 6 Gänge hin oder her. Die 02M sind mir alle zu kurz übersetzt. Dienen ja auch eher der Einhaltung der Abgasnorm und machen die Motoren agiler. Ein DQB ist mit einem Gang mehr nicht länger übersetzt als ein CCM.

    Wieviel Drehmoment willst du denn mit deinem Getriebe fahren? Die 02A Getriebe sind ja nun nicht so haltbar. Die 02M Getriebe sind da ja nun besser aber auch teurer. Du benötigst dann ja noch die Schaltbox und mu0t auf jeden Fall die rechte Antriebswelle kürzen lassen.