Beiträge von Jason

    Ich habe keine erleichterte Schwungscheibe. Ich wollte auch lediglich nur anmerken das eine erleichterte Schwungscheibe NIEMALS einen Leistungszuwachs bringt! Der Motor dreht nur schneller hoch. Was beim 16V bedeutet das man schneller Leistung hat.

    Es gibt für die Schlitten eine Nullstellung. Schau dir die Schlitten mal genau an, da sind jeweils 2 Kerben drin. Am Schiebedachrahmen, wo die Schlitten drin laufen, ist auch nochmal ne Kerbe drin. Jetzt musst du die beiden Kerben des Schlittens mittig zu der Kerbe im Schiebedachrahmen stellen. Dann kurbelst du die ganze Geschichte mal mit der Hand durch. Danach wieder zur Nullstellung. Blechdeckel drauf, einstellen und nochmal vorsichtig von Hand druchkurbeln. Wenn alles ok ist, Motor drauf und fertig!

    Schau einfach wo dein Stabi entlang läuft. Unterm Auto am Achskörper müssten 2 sein und dann ist der Stabi ja über die Koppelstangen mit dem Querlenker verbunden. Da sind auch noch mal Gummis drin. Am besten gleich alles Neu.

    Kann ich mir jetzt auch nicht vorstellen das die 272PS nich vorwärts gehen. Bin nur mal nen 3.2l gefahren, war schon ok :p:
    War für den TT-R(S) nicht mal wieder ein schöner 5-Zylinder Turbo im Gespräch?? Hab da mal was in ner Autozeitung gelesen.

    Tschuldigung aber für sowas würd ich mein Corri niemals hergeben. Wenn dann alle hacke sind werfen se noch Sachen drauf oder kommen sonst auf irgendwelche dummen Ideen. Deshalb fahr ich auch auf keine Treffen wo schon vorher klar is das des nen halligalli ******** Treffen gibt, zuviele Idioten unterwegs.

    Das Leerlauf-Stabi-Ventil könnte man mal reinigen. Ist rechts neben der Ansaugbrücke. Abbauen und mal ordentlich Bremsenreiniger reingeballert. Dann ist es das Prob mit dem Leerlauf vielleicht weg.

    Das mit dem unsauberen hochdrehen hatte ich auch schonmal allerdings nur ganz selten. Kann mir aber leider auch nicht erklären wo da der fehler ist.

    Was hat sich bei den Bremsschläuchen vom Alten zum Neuen Model geändert?? An der Verschraubung was? Länge?

    Geht bei mir jetzt speziell darum das ich in mein 16V (Neues Model) die G60-Bremse bau. In dem Zug sollen auch noch gleich Stahlflexleitungen rein.
    Bei Dickhaut gibts ja fürn G60 einmal ab Oktober 88 bis FG-NR: 50 M 035000. M ist ja Modelljahr 91. Dann noch von FG-NR: 50 N 000001 bis September 93. Fürn 16V gibts nur einen Satz von August 91 - Juli 95.
    Also brauch ich den G60 Satz von N Modelljahr 92 - Sep 93. Nur würds mich jetzt interessieren worin der Unterschied besteht??

    @ corrado16vfan
    Also die "Intervallöffung" hat nichts mit der Türdichtung zutun. Das wird ja vom Schloss gemacht welches unter der schwarzen Plastikabdeckung an der Tür sitzt. Die Abdeckung kannst du runter machen, wird dir aber nicht viel helfen. Um das Schloss auszubauen musst du die Türverkleidung runter machen um das Gestänge vom Innenraumtüröffner zu entfernen. Das schloss könntest du dann reinigen und frisch fetten, ob das allerdings zum Erfolg führt weis ich nicht.

    @ Blasphome
    Die Türgriffe vom Passat 35i sollten passen. Sehen optisch zumindest gleich aus. Allerdings ham die ne andere Teilenr. wie die Corrado-Teile. Schau mal in der Suche hat bestimmt schon jemand mal gemacht.

    Wenn ich das jetzt richtig verstehe suchst du die Muttern/Verschraubungen die auf dem Bremsrohr sitzen und mit denen man das Bremsrohr am Bremsschlauch befestigen kann, richtig?? Die Muttern bekommst du aber gar nicht mehr auf das Bremsrohr drauf wenn dieses am Ende umgebördelt ist. Der Abschluss des Bremsrohres muss ja größer sein wie die Mutter sonst würde das ja nie halten.

    Du meinst den Tür Griff?? Den kannst du ausbauen und reinigen. Wenn du die Tür aufmachst siehst du eine Kreuzschlitzschraube (die den Türgriff befestigt) die schraubst du raus. Achtung auf der Beifahrerseite geht die Schraube falsch rum also nach rechts auf. Dann kannst du den Türgriff ein Stück aus der Tür ziehen und die Mechanik reinigen und wieder schmieren. Dann sollte das wieder besser fluppen.