Von der "0" (OT) Markierung aus 14,5mm nach links (gegen den Uhrzeigersinn) sollte die Zündzeitpunkt-Markierung sein.
Beiträge von Jason
-
-
Naja die Leitung wird Dicht sein. Der Wärmetauscher für die Heizung wird undicht sein. Die Anschlüsse vom Wärmetauscher stehen grad ein Stück aus der Spritzwand in Richtung Motorraum raus wo dann die Schläuche drauf sind. Um an den Wärmetauscher zu kommen muss das komplette A-Brett raus. Du könntest aber erstmal sämtliche Verkleidungen im Fußraum wegschrauben und schauen ob aus dem Lüftungskasten (der hinter der Mittelkonsole sitzt) was raus tropft.
-
Diese Teile sind auch von nem Golf Getriebe mit Stangenschaltung. Bei Seilzugschaltung ist die Verkürzung "nur" der Schalthebel im Innenraum. Am Getriebe sind die Seilzüge ja 100% fest oder?? Wenn ja geh zu VW und lass die Schaltung frisch einstellen.
-
Das Teil sitzt rechts neben der Ansaugbrücke, 2 Schläuche dran und 1 Stecker. Säubern kann mans indem man das Teil mit Bremsenreiniger flutet.
-
Zu dem lauten Summen, das kann auch deine ABS-Pumpe im Motorraum sein. Wo kommt das Geräusch genau her?? Von vorne oda von hinten?? Seit wann ist die KR-Nocke drin?? Seither Zündung richtig einstellen lassen?? Sicher das er nirgends Falschluft zieht?? Der hohe Verbrauch auf der MFA kann auch von der Kurzstrecke kommen. Wenn ich losfahre hab ich nen Verbrauch von 99l der dann langsam runter geht. Ist der Verbrauch wirklich so hoch??
-
Naja aba was willste auch in 3 Tagen reißen??? Wenn das überhaupt stimmt. Die Kreationen sind schon gewöhnungsbedürftig.
-
Hast du den Lastabhängigen Bremskraftregler an der Hinterachse nachdem tieferlegen einstellen lassen??
-
Doch ich kenn den Wagen. Hab aber keine eigenen Bilder von dem. Darf ich hier eigentlich eingescannte Bilder aus der VW Scene posten??
-
@ crake du meintest wohl 276 Grad oder??
Also ohne den passenden Chip würd ich es lassen. Deine Leistungsabgabe vom Motor verlagert sich in höhere Drehzahlen, da kommt dann erst ab 3500-4000 was. Von Leerlauf bis 3500 is dann echt lahm.
Is das ne Nocke vom ABF?? -
Hast du den "Kleiderhacken" schon ab?? Da ist noch ne Schraube dahinter. Den Verstellknopf vom Gurt einfach mit schmackes abziehen. Vielleicht noch die hintere Seitenverkleidung lösen. Is schon wieder paar Tage her.
-
Dem Gesindel wird wie immer nix passieren. Vielleicht ein bisschen
du böser du mach das nie wieder und das wars. Zum kotzen...
-
Anzugsmomente: Imbusschrauben und Sechskantmuttern die Brückenober- und Unterteil zusammenhalten bekommen jeweils 20NM.
-
Der Alukopf dehnt sich schneller aus wie die Stahlschrauben. Ein Versuch is es Wert.
-
Hast du schonmal probiert die Schrauben bei warmem Motor zu lösen?? Vorher ima schön WD40 drauf.
Die Brücke müsstest du nich unbedingt demontieren, allerdings besteht dann die Gefahr das dir die alten Dichtungen in den Motor fallen. Meine alten Dichtungen waren schon hart und sind beim rausschrauben total zerbröselt. Musste die Reste noch ordentlich nem Schraubenzieher wegkratzen das alles sauber ist. -
Also die Führungen der Einspritzdüsen sind in die Ansaugbrücke geschraubt, mit nem 12er Imbus kann man die rausschrauben, passt zwar nicht 100% aber nicht mal VW hatte das 100% passende Werkzeug dafür. Kopf muss man nich demontieren, Brücke reicht schon.
-
Kannst mal Thomas alias ankl2000 fragen.
-
Welchen Fehler denn??
-
Was heißt Ölfilter geplatzt?? So richtig aufgeplatzt wie ne Blechdose?? Lief er vor dem Schaden richtig??
Tut mir leid für dich. -
Am Federbein ist noch ist noch ein Halter dran mit 2 Geschlitzten Löchern wo die Bremsleitung sowie das ABS-Kabel mit nem Gummi reingesteckt werden.
http://'%5burl=http//img220.images…=1002947jc2.jpg"]Befestigung -Karosse[/URL]
http://'%5burl=http//img48.imagesh…=1002943zk6.jpg"]Halter-Federbein[/URL] Sorry bessere Bilder hab ich grad nicht. -
Abgaskrümmer vom G60 passt niemals an nen 16V, du brauchst schon nen 16V Krümmer. Ein 16V Krümmer vom Passat (9A) sollte passen.