Der 16V hat auch ne Zwischenwelle, dies treibt aber nur bie Ölpumpe an. Beim 16V is in dem Loch wo beim PG der Zündverteiler drin sitzt ein Stopfen drin. Der 16V hat an der Kurbelwelle ein breiters Zahnriemenrad sitzen.
Beiträge von Jason
-
-
Was meinst du jetzt genau mit "Turbofächerkrümmer"?? Meinst du einen Krümmer für Stoßaufladung??
-
Ich war vor 3 Jahren das erste und wohl letzte mal dort. Am Besten fand ich ja die vollpfosten die sich gleich morgends ne fette GFK-Stossstange, Subwoofer-Kiste oder sonst nen sperrigen Gegenstand gekauft haben und das blöde Zeug dann den ganzen Tag durch die überfüllten Hallen geschleppt haben
-
Glückwunsch Jürgen. Gott sei Dank is das ganze Zubehörgerümpel noch nicht verbaut worden. Was passiert jetzt mit deim 16V?
-
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, hast du ohne montiere Bremssättel 2 mal ne schweren Punkt den du überwinden musst bis das Pedal am Anschlag ist?? Wie verhält sich das bei geschlossenem Bremssystem??
Wie alt war denn die Bremsflüssigkeit nachdem du auf die G60 Bremse umgebaut hast?? Und hast du die Bremse vernünftig entlüftet??
-
Klar kannst du machen, wenn du die passende 90er Lima hast.
-
Der Verlust beim Schaltgetriebe liegt glaube ich so zwischen 5-8%. Wie das jetzt aba genau beim Getriebe vom Corrado aussieht weis ich nicht.
-
In der Wob 7/2004 war ein Bericht über den Wagen. Da hatte er noch den original 2l Block. Is oder war in der Rennklasse vorgeschrieben das der originale Block verwendet werden muss. Mittels einer extra angefertigen Kurbelwelle wurde der Hubraum auf 1300ccm reduziert um in der "Polo"-Klasse zufahren. Motor wurde von Sorg aufgebaut. Weber-Alpha-Plus Einspritzanlage mit 48mm Einzeldrosseln. 188PS bei 9400U/min
-
@ *christian*
Könntest du mal bitte deine verbauten Komponenten auflisten?? Wie Block, Lager, Kolben, Pleul, Nocken, Krümmer, Turbo, Einspritzdüsen, Ladedruck, Steuergerät und Leistung wären interessant.
-
Ich kann mir nicht vorstellen das die Riemenscheiben was bringen. Um wieviel Gramm sollen die denn leichter sein als die Originalen?? So massiv sind die ja nun nich.
-
Im Scirocco hatte das funktioniert mit 2 Instrumenten auf einem Geber??? Hab das bei nem Golf mal probiert, MFA und Zusatzinstrument auf den Originalgeber. Ergebnis davon war das beide Anzeigen nichts anzeigten!
-
Wann lässt denn die Leistung genau nach?? Immer wenn du Vollgas gibst oder erst ab einer gewissen Drehzahl??
Ist der Motor noch komplett original?? -
So nen Sound wie in dem Video bekommt man nur mit nem absolut brutal gemachten Rennmotor. Einzeldrossel + sehr hohe Drehzalen.
-
Die 240 sind wohl ein Tippfehler, 140PS sind mit Nocke + Chip einigermaßen realistisch.
-
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, braucht man Bremsleitungen vom Passat wenn man die Sättel vom Golf 4 montiert. Dann könnte man doch einfach für hinten Stahlflexleitungen vom Passat verbauen, dann wäre alles in Stahlflex. Bei Dickhaut kann man sich auch einzelne Stahlflexleitungen bestellen.
-
Unterteil ist nicht immer gleich. Du brauchst schon ein großes Unterteil welches mit dem großen Oberteil zusammenpasst.
-
@ cult89
Ich hab das originale MSD-Ersatzrohr von Hartmann drunter.@ El Mariachi
Was findeste denn bissl viel? Optisch is ja eigentlich noch alles original, darauf kams mir an. -
Du hast/brauchst ein 228mm Schwungrad.
-
Wieso willst du überhaupt andere Düsen?? Hast du deinen Motor stark verändert?? Turbo??
-
Meinst du jetzt wirklich die Kontrollleuchte von der Handbremse oder die Kontrollleuchte vom ABS??
Bei der Handbremse solltest du mal den Kontakt an der Handbremse bzw. die Kabel davon checken ob da alles noch ok ist.