Sag mal welche beiden du jetzt gewechselt hast. Dann sagen wir dir wo der dritte sitzt.
Beiträge von Jason
-
-
Ja dir fehlt da tatsächlich der äussere Ring. Wie gesagt besorg dir ein anderes Schloss und versuch da die Plastikhülse (nenn ich jetzt einfach mal so) abzumachen und bei dir zu montieren.
-
Kannst mal ein Foto davon einstellen?? Alternativ besorgst du dir ein schloss und versuchst das Teil da abzubauen. Weil das Schloss gibts bei VW nur komplett.
-
Das Instrument müsste 1 Pluskontakt, 1 Massekontakt, 1 Beleuchtungskontakt und 1 Geberkontakt haben.
Vom Geber gehst du grad mit einer Leitung zum Instrument auf den entsprechenden Kontakt, Stromkreis wird dann über die Masse geschlossen. Soweit verständlich??
Geber müsste ja von VDO sein, dann kannst du auch ein Instrument von VDO dranhängen, von nem anderen Hersteller wird wohl nicht passen. -
Hm naja es gibt aber sonst nichts! Es gibt nur diesen Gummi-Dichtring und das Schloss selber! Ist dir dann irgendwie die aüssere Hülle vom Schloß weggeflogen??
-
Du brauchst so nen Ringstutzen und ne Hohlschraube.
So wie hier Dann kannst das am Ölfilterflansch anschrauben. Über den einzelen Pin (+) gehst du auf dein Instrument. Über das Gehäuse vom Instrument kommt die Masse die den Stromkreis dann schließt. -
Ein Bild vom Übergang zum Kotflügel (von oben) würde es eindeutig zeigen.
-
Du könntest mal nen anderen Schlüssel ausprobieren, bringt allerdings nichts wenn die Lesespule am Zündschloss oder das Steuergerät der Wegfahrsperre ne Macke hat.
Alternativ dazu die Wegfahrsperre mal deaktivieren lassen. -
Is jetzt vielleicht bissl spät aber die Muttern bekommen nur 10 NM. Bei zu starkem anziehen kanns die Dichtung verquetschen. Die Dichtflächen ordentlich zu reinigen ist auch kein Fehler.
-
Hast du eigentlich ne elektronische Wegfahrsperre??
-
Bei Neuen Modell ist da kein Blech dran. Der Motor ist nur mit 2 Schrauben an dem Rahmen des Schiebedachs befestigt.
-
Naja im Prinzip kannste jedes 02A Schaltgetriebe einbauen. Allerdings solltest du auf die Übersetzung schauen, sollte beim 16V nicht zu lang sein.
Kannst mal ganz links noch die Technik 1 + 2 durchschauen da steht auch einiges drin was Getriebe betrifft ebenso die Übersetzung.
-
Dichtring 535 827 527, ca. 4 €
-
Alternativ kannst du die Corrado-Radhausschale auch kürzen, so das man sie grad noch anschrauben kann, ca 10-15 cm.
-
Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das es am Klopfsensor liegt. Wenn der hinüber ist hast du weniger Leistung und eventuell einen hohen Verbrauch. Mit dem Startverhalten sollte das nichts zu tun haben
Wenn du ihn wechselst die Schraube mit zärtlichen 20NM anziehen, sonst ist er gleich wieder hin!!!
-
Schonmal aufs Datum von dem Beitrag geschaut??
-
Mit dem weißen Teil auf der Seite wird der befestigt. Mach mal das weiße Teil weg dann klapst du den Relaisträger hoch und klipst das weiße Teil wieder dran. Am Relaisträger ist unten der dicke Bolzen wo er in den Halter eingehängt ist und oben müsste ne kleine Nase dran sein wo das weiße Teil drangeklipt wird und das ganze dann hält.
-
Du musst alle Stecker von der Zündspule ab machen und die Zündung AUS lassen. Die Kontakte 1 und 15 sind unter einer Kappe unter dem 3-Fachstecker, den am besten auch abmachen. Kontakt 4 ist der Kontakt wo das Zündkabel draufsteckt welches Trafo und Verteiler verbindet.
Zündanlage immer mit etwas Vorsicht und Bedacht genießen, kannste ordentlich eine gefeuert bekommen!!!
-
Also im Fehlerspeicher wird wohl nichts drin stehn. Selbst der Drehzahl-Sensor (Kurbelwellen-Sensor) steht nicht im Fehlerspeicher, war zumindest bei meinem AGG so.
Zündtrafo kannste durchmessen, das sollte unter dem 3-Fach-Stecker ne kleine Klappe sein wo 2 Kontakte (1 und 15) drunter sind. Zwischen diesen beiden Kontakten sollten 0,5 - 1,2 Ohm sein.
Zwischen beiden Kontakten (1 und 15) und dem Anschluss zum Zündverteiler (4) sollten 3-4 Kilo Ohm sein, falls nicht Neuen besorgen.@ JettaMichi
An der Drossel ist is eigentlich sonst nix dran. Leerlaufsteller und der Geber für die Drosselklappenstellung sowie Leerlaufschalter. Bin mir nicht sicher ob der Motor läuft wenn der Geber für die Drosselstellung kaputt ist.
-
@ PSQ2000
was soll da übern TÜV gehen?? Das blickt doch niemand wenn da ein anderes Getriebe bzw Gangradpaar drin ist.