Beiträge von VR6alex

    Ich würd den kaufen und schlachten! Machst Du den größten Gewinn mit!

    Ist natürlich die Frage, was Dein Bekannter, bzw. der Verkäufer dazu sagen würde? So wie es klingt, geht der ja davon aus, dass Du ihn richten würdest....

    Wenn Du ihn tatsächlich schlachten solltest, meld Dich bei wegen der Lippe :winking_face:

    Ich war auch 6 Jahre bei Vodafone und kann Tylers Erfahrungen bestätigen!

    Besonders ist es mir auch bei den subventionierten Handys aufgefallen!

    Wenn man einmal die Preise für das Handy bei der Konkurrenz vergleicht, dann ist Vodafone echt teuer! Und handeln kann man da dann auch nicht...

    So war es jedenfalls 2 mal bei mir....und dann habe ich gewechselt!

    Meine beiden Kids haben callmobile Karten (Prepaid). Die telefonieren im D1 Netz mit der entsprechenden Netzabdeckung.
    Aber wie schon gesagt Null-Service und Du must es schaffen innerhalb von 3 Monaten für 6 Euro zu telefonieren, sonst wird eine administrative Gebühr von einem Euro fällig.

    Stimmt, das hatte ich ganz vergessen! Das ist bei Klarmobil ebenfalls so!
    Wobei man das ja innerhalb von diesem Zeitraum schaffen sollte :o)

    Beide Anbieter bieten entsprechend auch Postpaid an, also würde das "nervige" Aufladen der Karte entfallen! Wobei Prepaid für Kinder / Jugendliche sicherlich erstklassig ist!

    Ich kann Dir callmobile empfehlen! Das ist ein Unternehmen der mobilcom / freenet / debitel AG!

    Da es nicht direkt in mein Aufgabenfeld fällt, kann ich nicht 100% Information geben, aber zu 99% meine ich, dass Du dort ebenfalls im D1 Netz telefonierst! Aber am Besten mal die AGBs lesen! Rufnummernmitnahme natürlich machbar...

    Alternativ würde mir noch klarmobil einfallen, wobei die hauptteils im O2 Netz arbeiten und nur wenige Tarife im D1 Netz haben!

    Gesprächsgebühren sind die typischen Discounterpreise - dafür entsprechend Servicetelefon teuer...

    @ Dirk: Eigentlich habe ich keinen kleinen Tank verbaut! Habe auch neues Modell...da gabs den ja auch nicht mehr...
    Laut MFA hatte ich immer einen Verbauch von 10,8-12,9 Litern! Ich habe ihn einmal, zweimal auf einer Strecke von 60km auf 9,9 Liter bekommen, laut MFA!
    Da war der Tank aber auch leer und ich habe immer bei 2500 U/min geschaltet und bin max 110 Km/h gefahren!
    Und damals, in 2005/2006, hatte ich einmal mit einem vollen Tank lediglich 375 KM geschafft, was mich schon arg gewundert hatte!

    Aber das ist OT - back to Topic

    Sehe ich genauso wie mein Vorredner...

    Meinen damaligen, originalen VR6 hatte im Durschnitt nach 400-450km wieder Durst!
    Und bei den hohen Spritpreisen landest Du dann schon mal bei 85-90 Euro für eine Tankfüllung...

    Und von den Steuern ist ein VR6 deutlich teurer als ein GTI - vorrausgesetzt er ist nicht umgerüstet! Versicherung kann ich Dir nicht sagen, weiss nicht, wie der GTI steht...

    Andersrum musst Du auch überlegen, wenn am VR6 mal was repariert werden muss? Neue Ketten zb...kostet auch Geld! Corrado ist schließlich kein Neuwagen!
    Für den geldlichen Rahmen, den Du dir gesetzt hast, kann man was finden, aber dort fallen eben auch Reparaturen an!

    Also ich bin ebenfalls Student und fahre einen VR6 Turbo! Allerdings habe ich auch noch einen Golf TDI, den ich im Alltag bewege!

    Ich stelle es mir auf anhieb die Frage, wie Du, als Student, zb. einen VR6 im Alltag bei Deiner KM-Leistung bezahlen willst? Der verbaucht bei normaler Fahrweise 9-10 Liter, bzw. bei einem rechten Fuss entsprechend deutlich mehr!

    Ich würde Dir eher zum 2L oder zum 16V raten!
    Der 2 Liter ist ja die gleiche Maschine, wie Du nun schon hast...

    Benutze am Besten einmal die Suche! Da wurde alles schon gaaanz oft erklärt, welche Vor- und Nachteile der jeweilige Motortyp hat und an Hand dessen kannst Du entscheiden und auf die Suche nach einem guten Corrado gehen!

    Moin aus dem schönen Schleswig-Holstein :o)

    Ich erhoffe mir zwar nicht viele Antworten, aber hat jmd vielleicht irgendwie Erfahrungen mit einem Unternehmen in Schleswig-Holstein / Hamburg gemacht, die Felgen veredeln, aufpolieren, verdichten, verchromen, etc?

    In der Suche habe habe ich leider nichts gefunden, aber frage ich lieber direkt!

    Mit was muss ich beim zb. verdichten preislich rechnen?

    Ein Freund hatte für einen Stern bei 18 Zoll Felgen 110 Euro bezahlt! Ist das ein normaler Preis oder gehts günstiger, bzw. ist es eher teurer?

    Hoffe auf viele, anregende Antworten!

    Grüße

    der alex

    Was würdet Ihr denn für die Eta Beta bezahlen? Was sind die so wert?

    Bereifung Hankook Evo
    vorne 195/40 ZR17 5 mm
    hinten 215/35 ZR17 6-7mm

    Stern ist silber, Bett poliert und farbige Porscheembleme haben sie....

    Eine Felge hinten hat eine minimale, kleine Delle am Bett, wobei aber kein Bordsteinschaden vorhanden ist! Besitzer meinte, dass es evtl beim Aufziehen der Reifen passiert sein könnte...

    Danke für Eure, hoffentlich, vielzähligen Tipps!

    Just for Info: Strato ist eine Tochterfirma von freenet! Service wird von freenet geregelt...

    Der eine oder andere wird evtl mit freenet bereits Erfahrungen gesammelt haben! Ansonsten einfach goggeln...

    Für 4000 Euro solltest Du schon den einen oder anderen guten 2 Liter finden!

    Der Motor ist schon robust, ist ja ausm Golf 3! Nichts desto Trotz, Pflege und Wartung gehört bei jedem Motor dazu!

    Ob es als Schüler allerdings Sinn macht mit einem Corrado umherzufahren, das ist eine andere Frage! Versicherung dürfte nicht gerade günstig sein, es sei denn, der Wagen läuft auf die Eltern, etc
    Und an Deiner Stelle würde ich darauf achten, dass er Euro 2 hat, sonst kommen noch die höheren Steuern dazu!

    Sei Dir auf der anderen Seite natürlich auch bewusst, dass Du nicht einen Neuwagen kaufst! Somit werden im Laufe der Zeit oder auch kurzfristig Reparaturen auf Dich zu kommen! Auch wenn Du vieles vielleicht selber machen kannst, aber auch Teiel kosten ein wenig Geld...

    Ansonsten nutze einfach mal die Suchfunktion! Da findest Du bestimmt enorm viele Themen, die Dir bei Deiner Suche behilflich sein werden :o)

    Hallo in die Runde,

    ich mag mir gern neue, bzw gebrauchte Felgen kaufen.
    Zur Auswahl stehen die EtaBeta Turbo Felgen in 8x17 und 9,5x17 oder die BBS Le Mans in 8,5x17.

    Wir wurden die Tage die EtaBeta angeboten! Nach den BBS müsste ich wohl noch einen Augenblick suchen!

    Gerade aus diesem Grunde würde ich gerne mal Eure Meinung erfahren, welche der beiden Felgen ihr besser auf dem Corrado findet?
    Ich kann mich irgendwie nicht festlegen....

    Danke & Grüße

    Alex