Beiträge von vag-kartell

    Magnetisch sind sie alle, nur die gefüllten etwas weniger.

    Schwungscheibe usw passt alles nur sollte alles vom selben sein, die KR Scheibe vom Golf hat nur 210 mm während im Corrado immer die mit 228mm verbaut wurde

    etwas weniger magnetisch ist ja auch toll!ansonsten gibt es wirklich keine unterscheidungsmerkmale?

    ...also am besten alles vom g60, da das getriebe ja eher für die leistung ausgelegt ist...und ne größere schwungscheibe ist auch immer besser!

    @VAG Kartell
    Quatsch, das ist auf der anderen Seite irgendwie mußt Du ja die Nebenagregate und den Lader antreiben.

    achso!und ich dachte das ist deine antwort auf die frage:"und das schwungrad und getriebe vom g60 passt ja 1:1 an den KR ran, oder!?"
    :lachen3: :ohmann:

    ...wäre trotzdem toll, wenn mir das einer beantworten könnte!
    und welche ventile sind nun magnetisch?muss das ja alles 100%ig wissen!

    Ich höre das zum ersten Mal das der 16v Kopf auf den G60 Block draufpasst,
    meiner Meinung nach passt das überhaupt nicht ,habe schon beide Köpfe in der Hand gehabt und soweit ich das noch in errinerung habe sind die Kanäle anders!
    Weis das jemand konkret oder sind das nur vermutungen

    sind keine vermutungen!die meisten fahren ihre 16V turbos mit g60 metall-kopfdichtung!kannst ja mal auf http://www.golf1.info/ gehen!
    da mal die suche bemühen und du findest ne ganze menge zu diesem thema!

    mfg chris

    Also ich weis ja ned aber der chef mechaniker von Holzer Motorsport sagte zu mir das die G60 KW gehärtet is und dem glaub ich des. bin mit meiner verdichtung jetzt die ersten 100km gefahren bei 1,4 bar bis jetzt klappt es wunderbar:cool:

    die ersten 100km mit 1,4bar?schon alleine die verdichtung mit dem ladedruck....:biggrin:
    ...na dann auf die nächsten 100!
    aber sollte man generell so nen motor nicht erstmal einfahren?so die ersten 1000km bei 0,8 bar!?was meint ihr?

    Das ist das tolle daran, die kann man nur mit nem Magneten identifizieren, da VW offensichtlich immer mal wieder welche ohne und welche mit Natrium bunt gemischt verbaut hat.

    Achja, die Zündkerzen gibts natürlich bei Audi, die vom RS2 leisten hier gute Dienste.

    das heißt also man kauft sich diesen motor und hofft das da welche drin sind?na ist ja echt klasse!wie ein überraschungsei,oder wie!?und ich nehm an das die nicht gekühlten magnetisch sind!?

    und das schwungrad und getriebe vom g60 passt ja 1:1 an den KR ran, oder!?

    schönes WE euch allen!:ok:

    im ersatzteilkatalog findest du nur teile die du JETZT kaufen kannst und nicht das was vw da serie verbaut hat. die kurbelwellen sind übrigens alle NICHT geschmiedet :winking_face:

    ach wirklich?wer hat denn dieses gerücht wieder in die welt gesetzt?
    welche KW ist denn nun am haltbarsten und am geeignetsten für nen 16V turbo?
    bestimmt die g60, oder!?

    @all:und welche verdichtung ist denn nun am besten wenn man mit 1 bar ladedruck fahren will?weil mapsensor ist so teuer!und wieviel PS kann man da so rausholen?

    Bei der kolben einspritzung beim kr bin ich mir ned sicher aber ich denke feilen musst du auf jeden fall.Je geringer deine verdichtung desto mehr kannst du mit dem laderdruck arbeiten und desdo haltbarer is es.und die KW vom 16v is ned so stabiel wie die vom g60 hab meine mal durchkuken lassen von ner motorsport Firma und der nette mann hat gesagt das die locker bis um die 400ps aushällt. wegen der platte habe ich die meinung lieber ein bischen mehr geld ausgeben und es passt alles,denn 2 dichtungen heist für mich eine schwachstelle mehr wie normal.ich habe meinen motor mit ner verdichtung von 9,5:1 gebaut :ok:

    mit wieviel ladedruck fährst du denn?
    und "hard-corr" sagt aber es ist die selbe KW!was stimmt denn nun?

    sollte kein problem sein, da die ringe nur zur zentrierung da sind!dienen nur als anbauhilfe.halten tun die räder durch die radbolzen.kannste weglassen.und der TÜV......hab noch nie von einem prüfer gehört der auch nur für einen augenblick dran gedacht hätte irgendetwas abzuschrauben..... :biggrin:

    dann nehm ich lieber nen KR!und da tritt das problem,wenn man S2 kolben nimmt, mit der kolbenkühlung nicht auf, oder!?

    hab da noch was im golf1-forum zu den verdichtungsverhältnissen beim KR gefunden!

    ...sonstige möglichkeit der Verdichtungsreduzierung Audi S2/RS2 Kolben (Verdichtung 9,3:1), 1,8T (Verdichtung 9,1:1) oder Platte(1,5mm) fahren und 2 G60 Kopfdichtungen (Verdichtung ca. 8:1)....

    ist es eigentlich richtig das man die g60 KW nehmen soll, weil sie haltbarer ist?sie ist ja geschmiedet.nun hab ich aber gehört das die vom KR die gleiche sein soll.stimmt das?

    und was ist eigentlich eurer meinung nach sinnvoller:
    -verichtung von 9,3:1 und nen turbo der 1bar bringt
    oder
    -verdichtung von 8:1 und 1,5 bar ???

    allerdings nur mit der platte und kolben so lassen?bei unter 300 PS geht das vielleicht noch!was habt ihr denn so für 16V turbos?

    mfg chris

    Das ist ein Tippfehler.

    PG-Block und 16V Kopf funktioniert angeblich auch mit PG-Kolben (Martin Böttger hier im Forum fährt diese Kombination). Allerdings ergibt sich dabei eine sehr geringe Verdichtung (7,x : 1), was bei hohem Ladedruck allerdings kein Problem ist.

    ja aber die Kolben müssen doch dann angepasst werden.

    und was für eine Verdichtung hat man eigentlich beim KR mit g60 KW, S2 Kolben+Pleuel?

    Hallo 1.die s2 kolben müssen ein bißchen geändert werden wegen der öl einspritzung 2.nebenwelle solltest du dir endweder ne gebrauchte mit allem was dazugehört holen oder du musst am kopf vom 16v kopf ne platte einsetzen 3. zu 90% muss der block gehont werden da die g60 kolben nicht so nen großen hub haben und dann oben ne kannte is 4.du musst alle riemenscheiben gegen 16v scheiben ersetzen und bei der servo die halterrung

    zu 1. wegen welcher Öleinspritzung?

    was ist mit 2. gemeint?der PG block hat doch ne nebenwelle!oder müsste ich die vom 16v verbauen?wenn ja, warum?

    ....also wäre es an sich doch besser gleich einen kompletten KR aufzubauen und den mit S2 Kolben auszurüsten,da muss man doch nichts weiter umbauen,oder!?hab da nur mal gehört das ein paar anpassungsarbeiten an der ölpumpe fällig werden, wenn man mit g60 KW fahren will!
    ...oder eben mit platte...es gibt ja auch leute die einfach mit zwei g60 metall-kopfdichtungen fahren!

    Hi!
    Hab gelesen das man auf den g60 block auch nen 16v kopf raufmachen kann!
    ....man muss wohl allerdings taschen in die kolben fräsen...
    wenn man die kolben+pleul vom S2 nimmt, passt das dann alles perfekt?
    würde mich über hilfe von euch freuen!

    mfg chris