Beiträge von corrado-neuling

    von VW gibt es eine reparaturanleitung zum überprüfen des ladedrucks des g-laders. wer hat diese? musst glaub denn ladeluftkühler überbrücken und die ladeluftschläuche damit du keine verluste hast. hab mal sowas an nem turbo gemacht aber war sehr sehr umständlich. würde ich eher die effektive variante nehmen und einen normalen druckmesser (mit LCD anzeige mit min. und max. speicherung) und ihn in den ladeluftschlauch integrieren. billig und effektiv.

    gruss aus der schweizer corrado-szene

    hallo corrado-fans.

    wollt hier auch mal mein bestes geben, bin grad am corrado 2.0 16v und VR6 einen mercedes kompressor des slk 230 komp. einbauen. also beim vr6 geht es ziemlich gut, gerade genug platz. hab eine konstruktion aus flachstahl gemacht und zwischen motor und kühler eingepasst. eine riemenscheibe ist provisorisch zusammengeschraubt und die ladeluftschläuche verlegt. motor läuft bis 3000/min wie ***. mehr hab ich mich noch nicht getraut wegen der klapprigen riemenscheibe. wollte hier nochmals fragen ob jemand erfahrung mit den kompressoren von merc. hat. ich weiss ist ne heisse sache aber ich wollte mich doch selber überzeugen bevor ich hier klugscheissern tu.

    hab mal ein golf 1 cabi gehabt mit merc. kompressor und dieses auto läuft heute noch...daher ich selber war sehr zufrieden mit dem kompressor alleine wegen der leistung und dem unbeschreiblichen heulenden sound. der kompressor läuft auf dem golf seit etwa 4 jahren und gott vergebe mir ich hab das cabriolet wirklich gejagt bis in himmel und hölle. aber der kompressor läuft seit je her optimal. daher: corrado-neuling kann mercedes-kompressoren nur bestens empfehlen.

    nun, nichts für ungut

    gruss aus der schweizer corrado-szene an alle corrado-fans

    hallo corrado-friends

    hab mal ne frage...hab noch'nen merc-kompressor vom slk 230 4. zyl. herumliegen

    hab mich gefragt ob sich der mit meinem 2.0 16v motor anfreunden könnte?

    platz hätte es ja noch genug für einen.

    hat jemand erfahrung mit solchen sachen?

    frage mich wies mit der einspritzung aussieht ob die denn höheren luftgehalt überhaupt erkennt? (sollte ja eigentlich)

    wäre froh wenn jemand seine meinung dazu beiträgt

    greetz corrado-neuling

    ja danke erstmal für die schnelle antwort

    aber das gerade beide wischer (also vorne und hinten) nicht mehr gehen und die spritzdüsen auch nicht, lässt mich vermuten das eher was in der ansteuerung der bauteile defekt ist. weiss jemand ob da ein kombirelais eingebaut ist?

    wenn ich wüsste woher die ansteuerung kommt wäre ich wahrscheinlich schon bedient.

    hat jemand einen sicherungs- und relaisbelegungsplan?

    ich habe denn corri als totale baustelle gekauft ohne bedienungsanleitung und wartungsplan.

    wartet jetzt auf eine totalrevision...

    hallo

    bei meinem 04/94 corrado 2.0 16v geht der vordere und hintere wischer und die spritzdüsen nicht. :confused:

    Sicherungen i.O keine spannungsversorgung am stecker des vorderen wischermotors...

    hat jemand eine ahnung woher diese bauteile angesteuert werden und welche sicherungen und relais da mitspielen? :1zhelp:

    gruss corrado-neuling :seeyeah: