Beiträge von ankL2000

    Danke für den Tip, muss ich dann mal ausprobieren. Wenn der Motor läuft macht bei ca. 85°C der Thermostat auf (großer Kreis) und der Lüfter geht dann bei ca. 105°C an. Sind diese Werte dann OK?
    Das Lüfterrelais schließe ich mal als Fehler aus da der Lüfter ja wenn der Motor an und die Temp bei 105°C ist an geht und ebenso auch mit Klima je nach Stufe unterschiedlich stark läuft.

    Thomas

    Kann mir jemand sagen wann immer diese 2. Kühlmittelpumpe beim VR6 laufen soll. Bei der Suche hab ich so viel verschiedene aussagen gelesen dass ich jetzt auch nicht wirklich was drüber weis seondern eher noch verwirrt bin.

    Also bei mir läuft die immer dann wenn die Zündung an ist. Sobald ich die Zündung ausmache ist auch die Pumpe aus, egal wie war der Motor beim abstellen ist.
    Auch wenn die Wassertemp vor dem abstellen bei ca. 105°C - 110°C liegt bleibt die Pumpe und der Kühlerlüfter aus.
    Ist die Funktion dann in Ordnung oder nicht?

    Thomas

    Hab von SLS noch 2 Chips für den 16V 9A da liegen die ich evtl. verkaufen würde. Hab die nicht verwenden wollen weil die auf Grundlage einer älteren Original Software als der in meinem Steuergerät geschrieben wurden und somit ich in meinem Fall mit dem Diagnosegerät nicht mehr ins Steuergerät komme, sonst läuft der Motor aber nach ner Grundeinstellung mit diesem Chip ganz normal.

    Thomas

    Also ich hatte im Passat 16V 9a mal nen Chip drin, der Unterschied liegt vor allem im oberen Drehzahlbereich ab 5000. Über 6000 wo er normalerweise stark abmagert, kann man ihn gleichmäßig bis 7000 weiterdrehen was ja nicht unbedingt sein muss. Von dem damals mir versprochenen Leistungszuwachs im unteren Bereich war nix zu spüren...

    Thomas

    Ja, da am Kraftstoffmenegenteiler wird da noch was eingestellt. Lass einfach ne Motor Grundeinstellung machen, da wird der Zündzeitpunkt und das am Mengenteiler eingestellt.
    Habs in der VW-Werkstatt machen lassen, hat mich um die 20€ gekostet.

    Thomas

    Bei mir war die Enstellung am Kraftstoffmengenteiler verstellt weil da einer wohl meinte dass er wenn er mehr Sprit bekommt besser läuft. War dann auch schwer zu starten und lief echt schlecht. Hab dann in der Werkstatt Grundeinstellung vom Motor machen lassen seitdem wieder alles bestens.

    Thomas

    Also meine waren sehr deutlich zu hören, allerdings erst wenn der Motor Betriebstemperatur hatte. Hab sie dann komplett mit Gleitschienen und Spannern erneuert und dabei oden auch gleich den Spanner ausm 97er VR6 eingebaut, seitdem ist das Geräusch was für mich eindeutig nach ner rasselnden Kette klang weg. Muss dazu aber sagen dass die alten Kettenspanner und Gleitschienen noch sehr gut aussahen mit 160tkm wobei es aber beim oberen kein Fehler war ihn zu tauschen da die meiner Meinung nach etwas ungünstige Form des Spanners ihn gerade am oberen Ende sehr stakt abnutzen lässet und die Kette dann irgendwann den Nieten sehr nahe kommt.

    Thomas

    Hab so ein Kabel und die Software für VDO und Motometer...

    Bei den Tachos vom Polo 6N und Golf 3 gehts, aber auch nicht bei allen, bei denen ausm Passat 35i und Corrado egal ob Motometer oder VDO nicht...
    Wie thomas schon geschrieben hat, den Plan kannst vergessen!

    Gruß Thomas

    Kann auch die Hartmann empfehlen. Ist zwar nicht ganz billig, dafür aber sehr gut verarbeitet, passt wiklich sehr gut. Haltbarkeit: nach 2Jahren sieht sie noch ausen wie innen Top aus. Der Klang ist kräfit ohne dabei igendwie laut zu sein.

    Thomas

    Zitat von vwsleeper

    das heisst also die neue kunstoffschiene verbauen,und dazu auch dieses spannelement mit feder.oder kann ich die neue schiene mit nem alten spanner kombinieren??weisst du wie ich das obere kettenrad der unteren kette festhalten kann,um es zu lösen??will gleich alles neu machen,also auch die ketten.oben muss ich die nockenwellen ausbauen,weil ich heut entdeckt hab,das zwei ventilschaftdichtungen sabbern...werden dann auch alle neu gemacht...nur den kopf will ich drauf lassen..
    wenn meine alte gleitschiene oben so heftig ebgeschliffen ist,kann ich mit sicherheit davon ausgehen,das meine ölpumpe auch zuviel druck bringt und besser gewechselt werden sollte,richtig??

    Hab dir hier paar Bilder wo du dir die Kettenspanner mal ansehen kannst, hab auch die neuere Spannschiene und der neueren Kettenspanner verbaut.

    http://www.ankl.de/galerie/corrado2/index.htm

    Sind im VR6 ab Modell 97drin z.B im Golf3

    Gruß Thomas

    Also bei mir war das Rasseln der Ketten immer nur im Standgas und auch erst wenn der Motor Betriebstemperatur hatte zu hören. Wenn man dann mal am Motor gelauscht hat konnte man das Geräusch bei der Steuerkettenabdeckung (Nähe Zündverteiler) am deutlichsten hören!

    Gruß Thomas