Servus!
Nachdem nun einiges an Zeit vergangen ist, möchte ich mich erneut melden...und von einem Problem berichten.
Da der im Corrado verbaute Motor einen Kurbelwellenschaden hatte, haben wir uns einen zweiten Motor besorgt und diesen eingebaut.
Alles prima bis dahin...
Springt sauber an und läuft auch im Leerlauf recht ruhig...
Allerdings spuckt er eine Menge schwarzen Qualm raus (Kat ist noch nicht eingebaut)...und sobald man Gas gibt wird´s schlimmer und er fängt an mächtig zu ruckeln (z.T. mit Fehlzündungen) und mächtiger Rauchentwicklung.
Vorher habe ich die Lambdasonde ausgebaut und gegen ein nagelneues Exemplar getauscht, dabei ist mir aufgefallen, dass an dem Stecker wo die Lambdasonde angeschlossen wird, also an dem, wo der Kabelbaum zum Steuergerät geht, dass schwarze Kabel gebrochen war.
Ich also versucht das Teil zu flicken, dabei mußte ich feststellen, dass das Kupfer total oxidiert und die Adern extrem brüchig waren.
Beim flicken sind mir zur Steckerseite bis auf drei Adern die restlichen abgebrochen und stellen somit nur die Verbindung her.
Wenn der Motor läuft und ich ziehe nun den Stecker ab, gibt es keinerlei Veränderung im Laufverhalten, womit ich davon ausgehe, dass der Motor ohne Lambdasignal läuft.
Aber: Weiß Jemand, ob der Motor tatsächlich so schlecht laufen kann, wenn er kein Lambdasignal bekommt???
Wie zeigt sich eigentlich ein defekter G-Lader im Laufverhalten?
Danke und Gruß,
Aaron