Beiträge von ZzzuperStar

    Hab was zum Schrauben für 299,- Teuro gesehen...

    Grade nochmal die Regeln durchgelesen, aber nix gefunden wegen Ebaylink - Drum poste ich es einfach mal rein:

    **********************Ingo-Noak-IN-Tuning-Gewindefahrwerk-fuer-VW-Corrado

    Ingo Noak sagt mir was, kann es aber derzeit nicht zuordnen...

    Edit: Sportlich ja - Hart nein, schließlich sind wir ja nimmer die Jüngsten... :winking_face:
    Edit 2: Sehe grade der Link funzt net, drum weg damit

    Es ist in der Tat paradox...weil 40mm sind und bleiben 40mm.
    Erklären kann ich es mir nus so, dass vielleicht die hinteren Federn (weil im Durchmesser kleiner) mehr einfedern, bzw. die Federrate schwächer ist als bei den Vorderen...
    Nun...die Federn waren schon in dem Corrado verbaut als dieser gekauft wurde...und wenn es im Handel nichts gibt um z.B. die Hinterachse (legal) höher zu legen, dann wird sicherlich kein Weg daran vorbei führen, ein komplettes Keilformfahrwerk zu kaufen, damit es wenigstens annähernd "gleich" hoch wird.

    An dieser Stelle folgende Frage:
    Hab grad bei eBay nach Fahrwerken gesucht und auch einiges in verschiedenen Preisklassen gefunden.
    Aber von welcher Marke kann zu 100% abgeraten werden (z.B. durch eigene Erfahrungen?)
    Oder gibt es bereits einen Thread zu diesem Thema im Forum?

    Servus,

    der Titel sagt es schon...
    Wer hat auch dieses Problem (gehabt)?
    Schein wohl ein allgemeines VW Problem zu sein, kenn ich Kumpels die das damals auch bei Ihren Golf, Polo etc. hatten, nachdem vorne und hinten 40mm Federn verbaut wurden.
    Gibts da Abhilfe?
    Oder doch besser dann ein komplettes FW einbauen?

    Danke und Gruß, Aaron

    Aloha!

    Hab vorgestern binnen 1,5 Kilometern Fahrstrecke mein gesamtes Kühlmittel verloren.
    Also gestern nach der Arbeit mal Ursachenforschung betrieben und den Grund dafür auch gefunden...
    Und zwar befindet sich unterhalb der Ansaugbrücke, aber oberhalb des originalen Ölkühlers ein (Kunstoff-?) Rohr, durch welches Kühlmittel fließt.
    Von diesem Rohr geht ein Nippel ab, wo wiederum ein Schlauch draufsteckt der zum Ölkühler geht.
    Jedenfalls ist dieser Nippel komplett abgerissen und die Soße dort ausgelaufen.
    Kann mir Jemand zufällig die Ersatzteilnummer für dieses Rohr nennen...zudem vielleicht auch den Preis?
    Wäre echt super...
    Ist ein 2,8er VR6 mit Verteilerzündung / Passat 35i
    Gibt es beim Wechsel dieses Rohres irgend etwas zu beachten?
    Es ist nämlich schwer zu erkennen was da noch mit dran hängt... - Werde wohl die komplette Frontmaske beim Passat abbauen müssen um da gut dran zu kommen...

    Danke und Gruß,

    Ich hab z.B. in meinem Käfer auch nur noch (fast) überall Urethan Gummilager verbaut, womit ich bestätigen kann das sich Vibrationen stärker auf die Karosse übertragen als vorher mit den originalen und weicheren Gummilagern.
    Sieht man z.B. gut am Innenspiegel, dass es mehr vibriert...
    Allerdings hab ich dieses Manko bewußt in Kauf genommen, hat der Käfer doch schon nun das 8x seiner Serienleistung...
    Beim Corrado meines Schwager sieht es aber so aus, dass er diesen mit der originalen Leistung fahren möchte.
    Da tun es auch die weicheren Serienlager...
    Wenn bei einem Produkt "Motor- oder Rennsport" draufsteht, dann ist es auch für diesen Einsatz gedacht, oder aber für Puristen, welche das in Kauf nehmen :coolsein:

    Aloha!

    Also...
    Bei Ebay hab ich folgende Lager gefunden:

    Vorne : 357 199 279 B Hydrolager = 24,99 Euro
    hinten rechts: 357 199 381 C Gummimetall-Lager = 9,99 Euro

    hinten links : 535 199 262 Hydrolager = War leider bei Ebay nicht aufzutreiben... :frowning_face:
    Werde daher mal morgen zum Ersatzteilhändler (nicht V.A.G.) meines Vertrauens gehen und dort mal anfragen, ob er dieses Lager besorgen kann...

    Fakt ist aber, dass wenn man zu VW geht, da locker über 250,- Euro für alle drei Lager über die Theke gehen...*locker*!

    Gruß, Aaron

    Servus und Hallo,

    ich sitze grade am Rechner und will neue Motorlager für den G60 bestellen.
    Jetzt stellt sich mir nur die Frage, Welche und wieviel davon benötige ich?
    Sind es nicht insgesamt 3 Stück?
    Komme leider erst am WE wieder zur Garage, hätte sonst mal nachgeguckt.
    Weiß vielleicht Jemand die originalen Bestellnummern der Lager?
    Oder vielleicht eine Möglichkeit wo ich das nachsehen könnte?

    Vielen Dank und Gruß,

    Servus!

    Der G60 meines Schwagers hat nun einen extrem "sägenden" Leerlauf.
    Die Drehzahl steigt auf ca. 2500 Umdrehungen und fällt direkt wieder auf ca. 1000 runter, um direkt im Anschluß wieder auf die 2500 Umdrehungen hochzuspringen...usw, usw, usw...
    Ist quasi so, als würde man mit dem Gaspedal spielen...

    Wir haben mal den Stecker von der Zigarre abgeklemmt und sofort wird es besser...
    Ein relativ sauberer Leerlauf, nur leider viel zu hoch (je nach Laune ca. 1300 - 1900 Umdrehungen).
    Haben auch das Ding gegen ein Anderes (Ebay) getauscht...wurde nicht besser, sprich dito sägende 1000-2500 Umdrehungen.
    Zudem ist auch der Spritverbrauch enorm.

    Woran könnte es denn noch liegen, wenn nicht am LSV?

    Danke und Gruß,

    Aaron