Beiträge von Mr. Deep

    Zitat von BonnyB

    Schlagt mich bitte, aber ich bin völlig anderer Meinung. Durch ein kleineres Laderrad (ich fahre ein 68er) hast Du einen deutlich höheren Ladedruck im unteren Drehzahlbereich. Das bedeutet ein sehr hohes Drehmoment. Du hast Beschleunigung ohne Ende ohne den Motor jedesmal hochzuorgeln. Und genau das ist für mich Alltagstauglichkeit. Die Leistung obenrum ist trotzdem (oder erst Recht) vorhanden, man braucht sie aber nicht ständig. Wirkt sich übrigens auch auf den Spritverbrauch aus ! Ich benötige weniger als mit Serienchip (fahre Theibach RS).

    Der Verschleiß des Laders ist auch nicht höher, da man die ständig hohen Drehzahlen ja nicht braucht ...

    Gruß Thomas

    Von alltagstauglichkeit hat aber doch bis jetzt niemand geredet .Ich für meinen Teil jedenfalls ncht.Fakt ist einfach , der Motor kann rein theoretisch bis über 8000 drehen , geht natürlich wegen dem Lader nicht , also will ich zumindest bis 7500 oder 7600 drehen können ohne den lader sofort zu killen .Das heißt dann zwangsläufig ein 72 oder 74er laderrad zu nehmen .

    Wenn ich jetzt aber ein 68er rad nehme und drehge bis 7500 , na dann gute nacht lader .
    Und der spritverbrauch ist mal sowas von egal . :grinning_squinting_face::grinning_squinting_face:


    Gruß Jan

    Zitat von mcfit

    Ich war heute bei einer Werkstatt wegen Zündung und CO einstellung, und der meiste konnte die Markierung auf der Schwungscheibe nicht finden, er sagte mir das ich morgen nochmal vorbeikommen soll und vorher die Markierung mit einer weissen edding tupfen damit mans besser sehen kann.

    Hab grad mal gesucht ohne ende und auf der Schwungscheibe ist garkeine markierung !!!???? und nun ??!!

    Ist deine Schwungscheibe abgedreht und die OT sowie Zündzeitpunktmarkierungen sind nicht mehr da ??Dann kannst du den Motor penibelst auf OT stellen , dir eine neue OT markierung aufs Schwungrad schlagen .Von der neuen markierung in richtung front gesehen schlägst du in einem abstand von 1,45cm eine weitere markierung .Das ist dann die zündzeitpunktmarkierung.Das alles wird nicht 100% passen , sollte aber dennoch das einstellen ermöglichen .


    Gruß Jan

    wenn ich mit den Hydros streß bekommen sollte kann ich immer noch die Schrick hydros nehmen.Und der erhöte verschleiß ist klar, aber wie gesagt : der Motor soll dieses Jahr halten .


    Gruß Jan

    Zitat von muh!?

    habe meinen letzten g40 polo ca 20 000 km ohne bypassschlauch gefahren und hinterher keinen erhöten verschleiß der dichtleisten festgestellt.
    habe auch bisher nie davon gehört, dass die dichtleisten fremdgeschmiert werden???


    stefan

    Ist jetzt ein bißchen off.Sorry .

    Menden ?? stefan ?? krings oder so ??


    Gruß Jan

    Zitat von T.Theibach

    Hallo,


    Zum Entfernen des Rohres kann ich sonst aber BonnyB zustimmen, daß die Ansichten hier auseinander gehen.

    Grüße

    Toby

    Und wie , lach .Was tun ?? Ich mein hier sind doch auf jeden Fall ne ganze menge Profis unterwegs , von daher wundert es mich ganz schön das bei diesem Thema die meinungen so auseiandergehen .

    Gruß Jan

    Ich baue meinen Passat grad um , mit gecleanten Motorraum und all solchen sinnvollen sachen :grinning_squinting_face::grinning_squinting_face: Will den Wagen bei gutem Wetter natürlich auch ausgiebig bewegen, hätte allerdings auch keinen streß damit alle paar wochen den lader zu zerlegen um die dichtleisten manuell zu schmieren .Die Frage ist halt ob das sein muß ??? Der Motor muß dieses Jahr überleben , dafür ist kein aufwand zu groß . Würde die bypassleitung halt gerne entfernen .


    Gruß Jan

    Der Klopfsensor mit der nummer 054905377A-stecker grün !!! ist der einzige für den PG motor angebene !! Kann es sein das du vorher schon den falschen hattest ?? es gibt von VW keine Info das der irgendwannmal getauscht worden ist .Ich würd einfach mal mit beiden zu VW fahren und die Jungs da ein bißchen suche lassen .Will meine aussage nicht beschwören aber ich kann da nix anderes finden als die von mir angebene nr .

    Gruß Jan

    Guten morgen zusammen,
    habe zu meiner frage schon etliche beiträge gelesen , aber keine zufriedenstellende antwort gefunden .Also schlagt mich nicht wenn ich eine oft gestellte frage nochmal stelle .

    Braucht der Lader das Bypassrohr um mit dem Ölnebel die dichtleisten zu schmieren nun wirklich oder nicht ??????????
    Kann das Nosolfett den Ölnebel evtl. ersetzen ?? das Fett verteilt sich ja auch einigermaßen im Lader .

    Wenn der Lader den Ölnebel braucht , ich aber trotzdem die bypassleitung entfernen möchte , kann ich den ölnebel irgendwie ersetzen ?? Z.B alle paar wochen den Lader öffnen und die dichtleisten per hand mit Motoröl schmieren ??

    Ich hoffe ihr könnt mir bei der entscheidung helfen das Bypassrohr zu entfernen oder nicht !!


    Gruß Jan

    Abend zusammen, tut mir ja leid wen hier was falsch rübergekommen ist.Dacht nur das klar wäre , wenn ich riemenrad schreibe, das ich damit nicht das Laderrad meine.Auch wenn das Laderrad auch ein riemenrad ist .

    Die sache ist die das der Vorbesitzer das riemenrad der Hauptwelle falschherum montiert hat , sprich die scheibe die den riemen vorm runterlaufen schützen soll ist richtung Ladergehäuse montiert !!! Warum auch immer. Zwischen scheibe und Ladergehäuse habe ich jetzt 3mm platz, was natürlich nicht reicht um die abzieherklauen dazwischen zu zwängen.Hab das auch schon mit abhebeln mittels zwei schraubendrehern probiert, funzt auch nicht
    Wer kennt noch eine möglichkeit das riemenrad runter zu bekommen ohne selbiges zerstören zu müssen ?


    Gruß Jan

    Zitat von BonnyB

    Sorry, bin ich gerade nicht drauf eingegangen. Ich setze den Abzieher nicht zwischen Riemenrad und Ladergehäuse an, sondern am äußeren Rand des Laderrades. Dazu habe ich die Klauen meines Abziehers etwas abgeschliffen, so dass sie sicher dahinter greifen und nicht abrutschen. So bekommst Du auch keinerlei Beschädigungen.

    Nochmal Gruß


    Klar bekommt man so das Laderad runter. Macht ja auch sinn den abzieher am Laderad anzusetzten wenn man das Laderad demontieren will.
    Mir geht es aber darum wie ich das riemenrad von der welle bekomme !!!!

    Leute , ich bräucht mal eure hilfe.Ich bekomme das riemenrad der Hauptwell nicht ab . Mit nem handelsüblichen abzieher komm ich nicht ran , mit hebeln auch nicht , bitten bringt auch nix,die suche hat mir auch nicht geholfen , SlS sagt das es dafür einen abzieher gibt , was ist das für ein teil ? wie sieht der aus ? wo gibts den ?

    Oder hat jemand nen anderen Tip für mich ??


    Gruß Jan