Beiträge von Mr. Deep
-
-
hab die brücke extra drann gelassen
Dann sind die schrauben natürlich schwer zu erreichen . Wobei man an die schrauben bei nem Motorausbau aber auch nicht dran geht . Man weiß ja vorher wie schnell die rund bzw die Bolzen abgerissen sind .
-
hab gestern einen g60 motor ausgebaut, also nur den krümmer ab,
2 muttern waren rund, zum glück die äußerenIst doch kein Problem wenn die brücke runter ist . Hammer und meißel dauert ungefähr 10 minute länger .
-
Was habt ihr denn immer mit den schrauben ??
Ich hab nun echt keine zarten Frauenhände , aber das ist doch pillepalle .Mitm Inbus nach den Brückenschrauben tasten , 10er Ringschlüssel als Hebel und los sind die .
Die Abgaskrümmerschrauben sind Superbequem mit ner kleinen Knarre und 12er nuß zu erreichen . Nur wie gesagt auf die Stehbolzen achten . -
Er hat die Schwungmasse erleichtert, je nachdem um wieviel, macht sich dies dann beim Wechsel schon bemerkbar.
Beim Wechsel von 268° auf 268/276° ( frage nochmal um sicher zu sein ) verändert sich der Leerlauf ????
-
Mr. Deep
Wenn Du die Ansaugbrücke demontierst...die Dichtung mein ich! Zumindest hab ich dort eine drin!Naja...und ein klacks ist vielleicht ein wenig übertrieben! Kommt man überall echt bescheiden ran! Kann man sich leicht die Finger brechen...;-)
Gnarf, ich wollte dich ergänzen .Wenn du schon schreibst das ne neue dichtung her muß sollte man auch gleich auf die anderen zu tauschenden teile hinweisen .
Brücke und Fächer sind in weniger als einer stunde ganz gemütlich demontiert . Auch ohne Bühne oder Grube .
-
Ach ja....denk daran das Du dann wieder ne neue Dichtung verbaust!!! Ok???
Vom Ansaugkrümmer oder Abgaskrümmer oder Katdichtung ?? Keine neuen Stehbolzen/Kupfermuttern ??;);)
-
Ansaugbrücke demontieren , dann ist das Krümmer wechseln nen klacks . Nur auf die Stehbolzen achten .Die reißen sehr gern ab
-
Die Mehrleistung ist da gering, dann hat Er noch eine leichte Schwungscheibe, ist dann auch so eine Sache mit der anderen Nocke und dem Lauf. Kannst ja überlegen 100.- ausgeben, Leerlauf etwas verändert, oder eben nicht.
Das erklär doch mal genauer , was ändert sich am Leerlauf beim wechsel vom 268 auf 268/276 ??
Natürlich bringt das keine unglaubliche Mehrleistung , ich würde das noch nichtmal in zahlen fassen .Allerdings verhält sich der Motor komplett anders in sachen beschleunigung/Endgeschwindigkeit. Was jedenfalls mehr wert ist als die oben beschriebenen 50-100 Taler !
-
Man beachte auch das Preis- Leistungsverhältnis, weil so eine asym. Nocke ja auch um die 250 Euro kostet. Weil für 10 Ps mehr gebe ich keine 250 Euro aus.
bleibt auch 68 er weil ich denke das der Lader so gut hält, fahre damit schon 25000km
Co Wert, keine Ahnung
Was ist denn das für ne Rechnung ?? Wenn du die 268er für 150-200 Taler in der bucht verkaufst kostet dich die asy 50-100 Taler .Für die dann zu erwartende mehrleistung sind das doch wohl mal echt peanuts.
Du hast seit 25tkm bei einem gemachten G60 keine Ahnung was du für einen co wert fährst ?? Unglaublich sowas !!!!!!!!!
Gruß Jan
-
KW sensor hat der G nicht . Das silberne an dem Klopfsensorkabel ist die schirmung ,eigentlich stellt das kein problem dar.Wenn das Kabel aber weiter kaputt ist und bei Motorbewegungen nen Kontakt des Klopfsensensors herstellt kann das durchaus dein problem verursachen .
Ich würde den Klopfsenor tauschen und dann schauen ob das Problem weiterhin besteht. -
des helft mir auch nicht weiter was da steht
Vielleicht hilft das hier : http://www.wolfsburg-edition.info/wbb2/thread.php?threadid=111412
-
Aber doch nicht bei komplett durchgetretenem Gaspedal
Berichtigung: Schaltet bei den genannten wirklich ganz hinten !!
-
Aber doch nicht bei komplett durchgetretenem Gaspedal
-
Wollte auch nur berichtigen !!!!!!
Den meisten ist das sowieso noch nicht aufgefallen das der VL nicht am Ende anliegt wie bei den meisten anderen Autos
Von daher :)[/QUOTE]
Bei wem denn dann ?? Jedenfalls bei keinem VW motor
-
Das ist nicht richtig , der Volllastschalter wird wesentlich früher betätigt !!
Ob der VL Schalter bei 3/4 der Gaspedalstellung oder bei Vollgas geschaltet wird ist ja auch einstellbar. Beim G ist es ca. 3/4 der Gaspedalstellung
Hat aber auch grundsätzlich nicht´s mit der Fragestellung des Thread Starters zu tun.
Und die Verweilzeit bis die VL durchgeschaltet wird ist auch wieder eine andere Sache
Gruß Jörg
Wollte auch nur berichtigen !!!!!!
-
Die Vollastanreicherung setzt doch erst ein bei komplett durchgdrückten Gaspedal was wiederum den VL Schalter durchschaltet.
Das ist nicht richtig , der Volllastschalter wird wesentlich früher betätigt !!
-
Ich persönlich würde , solange es hier zu dem thema nur spekulationen und vermutungen gibt , mal hier nachschauen : http://www.bbs-society.de/board/
-
Hi!
Wo die 0,2 bar mehr her kommen kann ich dir auch nicht sagen
Habe hier noch ein paar Fotos vom letzten zusammenbau, andere sind aufm Handy, muss ich ma rüber ziehen bei gelegenheit.
Ich denke einfach aufgrund des so gut wie originalen Kopfes----> keine gemachten Sitzringe , keine gemachten Kanäle , keine angepaßten übergänge , keine gemachten Ventile .Irgendwo wird sich die Ladeluft schon stauen und somit den druck erhöhren .
Gruß Jan
-
Teilenummer des Fühlers : 535919521 , Schalttemperatur 90° , Kostenpunkt 16 Euronen