Beiträge von Mr. Deep

    Ja, meine die Pleuel... Also komischerweise, hat der Wagen seit seinem Kauf vor 4 Monaten und seit dem gelaufenen 6tkm, kein bisschen Öl verloren... hat jetzt 165tkm insgesamt...

    Dann kannst du auch Ölverlust ausschließen .Du hast noch gar nicht berichtet was mit dem wasser passiert wenn du den wagen einfach im stand laufen läßt !?!?!? Drückts da irgendwo Wasser sichtbar heraus ??

    hm...
    also ich habe ja fast die selben im corrado... allerdings dbilas 284
    währe das ein 8v würde ich nichts dazu sagen beim 16v allerdings ist der Ventilhub im OT zu hoch... du wirst damit probleme bei den abgaswerten bekommen und auch die leistung und das drehmoment unten rum sind relativ fürn eimer....
    meim 16v ist für den straßeneinsatz 2mm ( ventilspiel schon abgezogen) das maximum...
    die nockenwellen wo du hast haben ein nutzbaren drehzahlbereich von sagen wir mal 4000-9000 (wirklcih ganz grob gesagt)

    lies dir mal hier die erste seite durch
    http://www.avl-schrick.com/dat/MK/AVL_SCHRICK_2008_D.pdf


    Die abgaswerte machen schon bei viel zahmeren Nocken probleme , das würde ich erstmal außen vor lassen .

    Ich sehe das halt anders , aber es können ja auch nicht alle einer meinung sein .
    Ich denke das daß geschrei weitaus größer wäre wenn wirklich soviel leute dieses Sympthon hätten -----> Vollgas geben und 3 bis 5 sekunden später passiert erst was ??????????? Ich denke schon das daß dann ein riesenthema wäre !!!!
    Der nächste punkt ist das ich eigentlich schon alles an Steuergeräten verbaut hatte was es gibt , sowohl in total überreizten Motoren als auch in Serienmotoren .Wenn es da ein zögern beim gas machen gab habe ich das immer mit Grundeinstellungen beheben können .
    Aber das habe ich ja jetzt schon ein paarmal geschrieben , ist halt meine erfahrung und solange ich nicht selbst in Digilagverlegenheit komme wird das für mich auch kein wirkliches Thema werden .
    Ich persönlich, wenn ich davon betroffen wäre , hätte mir auch längst schon so nen Chip aus den staaten kommen lassen .Einfach um einmal zu wissen was sache ist.Weil wenn wir mal ehrlich sind weiß hierzulande niemand genaueres darüber , da bringt es auch nichts Leute zu sammeln die das haben oder evtl. haben oder nicht haben .

    Übertreib mal nicht , Digilag bei Google ergibt 241 Treffer/10 Seiten wovon sich 20 auf den G60 bzw die Digifant beziehen .

    Ist mir aber aussagekräfig genug wenn man sich die Prozentzahl mal ausrechnet :ohmann:

    So viele G-60 fahren ja auch wieder nicht rum :lachen3:

    Aber da bei Dir dieses Prob ja noch nie aufgetreten ist (nachweislich) ist es ja eh egal :cool:


    :schlafen::schlafen:Eben im grunde ist mir das egal weil ich , wie gesagt , noch nie ein problem damit hatte .
    Mich interessiert das ganz weil ich es nicht aus eigener Erfahrung kenne .Die gründe für ein zögern des Motors die ich kenne habe ich genannt .

    Wenn dich das Digilag so sehr belästigt warum hast du dann nicht einfach mal einen der legendären "Antidigilagchips" geordert ??


    Wenn du das mit meinem namen richtig hinkriegst wäre ich dir sehr verbunden !!
    Ich fahre jetzt auch ein DP , hatte aber auch schon etliche andere .
    Das mit der Fragerei nach dem Bj wird damit zusammenhängen das unsere DF1 chips nicht mit der DF2 , die es ab 92 gab, kompatibel sind .

    Die frage nach meinem setup:
    1,8er , verdichtung 8,5:1, große Ventile -Kopf komplett maximal gemacht ,Brücke maximal gemacht, Bypassklappe/drosselklappe ebenfalls. 60mm Abgasanlage mit Fächer und 200zeller, Alles an beweglichen teilen maximal erleichtert , 284/276° Nocke , ZR antrieb mit 70er rad. Ladedruck bei 6800 ist 0,84 bar, Lader frisch überholt , graue düsen -4 bar druck .

    Und das soll jetzt hier auch alles so stimmen was hier schreibt?:kopfkrat::kopfkrat::kopfkrat:

    Passt meiner meinung nach aber nicht so richtig mit dem zusammen;

    ww.*.de/wbb/index.php?page=Thread&threadID=21467

    Den rest kann ja jeder selbst einfügen...


    Ah , jetzt ja . Und ?? In dem Thread gibts auch nicht mehr infos als hier . Es gibt wohl nen Digilag was manche haben(nachgwiesen) und manche nicht ( nachgewiesen ).Dann steht auf der seite das es nen hersteller gibt der das behebt und das war es .
    Ich versteh nicht worauf du hinaus möchtest ?? Was meinst du würde hier nicht überein passen ??


    Gruß Jan

    [quote='Golfben279','RE: Beschleunigungsphänomen: alle G60?']
    Es dauert in der Regel 3 bis 5 Sekunden bis er vom Regelkreislauf also Lambda 1 auf die Werte vom Chip zurückgreift also in den fetten Bereich geht.


    Für mich habe ich schon eine Lösung gefunden die zwar nicht optimal ist aber sehr gut funzt :biggrin:

    Gruß Jörg


    Ich fahre nen Theibachchip, mein Lc-1 in verbindung mit Lma-3 und dB anzeige zeigt mir aber das bei betätigtem Volllastschalter SOFORT angefettet wird .Das war bei mir bis jetzt bei jedem Motor so .Alle mit Digifant1.


    Was hast du für eine Lösung bzw was meinst du damit ??

    wie sind den die steuerzeiten der nockenwellen und welchen hub haben sie? welchen bub maximal? welchen hub im ot?


    Einlass Auslass
    Ventilspiel [S] 0,00 mm 0,00 mm
    Öffnung [0,1mm+S] 283° 279°
    Öffnung [1,0mm+S] 246° 243°
    Ventil Hub [S=0] 11,50 mm 11,50 mm
    Nockenwellen Hub - 11,50 mm
    Ventil Spreizung 108° 108°
    Öffnungswinkel [1,0mm+S][1,0mm+S]15/51° 49/14°
    Hub in OT [S=0] 2,95 mm 2,70 mm

    [quote='Baraber1000','RE: Beschleunigungsphänomen: alle G60?']
    Das Problem (wenn es überhaupt ein´s ist) merkt man aber erst bei schon leistungsgesteigerten G-60.

    Je höher die Leistung (über 210 PS) um so mehr spürt man es.


    Welcher Chipbrenner läßt es denn dann stehen ?? Wenn man davon ausgeht das jeder Leistungsgesteigerte G60 auch nen Chip intus hat dürfte man ja auch nichts davon merken !?!?!?!

    Ich habe das jedenfalls bei keinem G bis jetzt gemerkt


    Dazu noch die Ansaugbrücke auf den Kopf anpassen , Bypassgehäuse aufspindeln , Drosselklappe bearbeiten .Dann paßt es schonmal ganz gut.

    HöschiG60, zu deinen geposteten Firmen fällt mir grad mal das hier ein : http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…=sgt+motorsport


    Gruß Jan

    Man sollte dabei nur nicht vergessen das eine wirklich vernünftige Kopfbearbeitung mal locker über 1200 Euros kostet !
    Was natürlich nicht heißen soll das die bearbeitungen der oben genannten Firmen nicht ok sind !!