Ich fräse die stelle immer frei , anschließend kurz anschleifen um keine zu grobe Oberfläche zu haben + bearbeitung zur Stößelführung hin um keinen gratüberstand zu haben .
Beiträge von Mr. Deep
-
-
Bräuchte nur einen ca. Preis für die Kopfüberholung.
Komplettüberholung 16V Kopf:
-Zerlegen des Zylinderkopfes
-Komplettes Vermessen des Kopfes und seiner Innereien.
-Säuberung im Heißbad.
-Planen des Kopfes nach bedarf bzw zur Verdichtungserhöhung.
-Wechseln der Ventilführungen .
-Korrekturfräsen der Ventilsitzringe.
-Säubern der Ventile von Ablagerungen sowie neu einschleifen in die Ventilsitzringe.
-Zusammenbau des Kopfes mit neuen Hydrostösseln sowie neuen Ventilschaftdichtungen .
-Dichtheitsprüfung des Zylinderkopfes .Preis : 449 Euro
Bei bedarf einfach per pn melden .
-
Vorgabe VW : Vollständig geschlossene Bypassklappe 10° +-1° vor Vollgasanschlag.
-
Ist machbar aber auch nicht der weisheit letzer schluß. Besorg dir S2 Kolben/ Pleuel und alles ist gut
-
Die 284/272 Nocke paßte bis jetzt bei allen Motoren in die ich sie verbaut habe ohne anpassen , das ist auch die erfahrung von L&S .Ist zwar knapp aber es schleift nix.
Zum Thema hier ist eigentlich nur zu sagen das die ganzen Nocken ohne restliche angepasste Peripherie total über sind. Ist halt ne Geldfrage , etwas zu kaufen und einzubauen was man überhaupt nicht nutzen kann . -
Um in serien 16VG60 Verdichtungswerte zu gelangen müßtest du den Kopf ZU weit Planen .Der zweite sehr schlecht punkt an der Überlegung ist das die G60 Kolben nicht wirklich dafür geeignet sind , einmal aufgrund der Bauform zwecks Taschen fräsen und zweitens aufgrund der Bauform und Gemischverwirbelung im Brennraum.
-
Guter Mann !!
Aber ich hätte zu gerne die erklärung zu den angeblichen Motorschäden durch Zylinderköpfe vom Steffen gehört .
Ich kann diese "Hass"tiraden auf SLS nicht mehr hören , alle meckern und motzen aber was handfestes , nachvollziebares kriegt man nie zu lesen ! -
Normalerweise hat der Kopf auf dem Block kein wirkliches "hin und her rutsch spiel " .Es kann nur sein das du einen 1H Kopf montiert hast der wesentlich größere Schraubenlöcher besitzt und somit mehr spiel hätte .
-
Nein, an der stelle sitzt am Kopf der Öldrucksensor
-
so hier bilder vom PG Block , KR Block, PG Kopf, KR Kopf , 2E Kopf. Das sollte die Hauptfrage hier beantworten.
-
ich wollte nur wissen wie du auf 4-5tsd Taler kommst für die sachen um die es hier geht bzw das was du aufgelistet hast !?!?
-
moin moin, das grundlegenste ist das alle sachen aufeinander abgestimmt sind. Die sachen aus deiner aufzählung sind schon ok, bis auf die Kopf/brückenbearbeitung die halt fehlt.
Ich denke das dein Tuner das schon passend hinkriegt um auf die versprochene Leistung zu kommen , allerdings behalten die sich ja auch immer 5-10% abwärts Toleranz vor. -
schleifen der KW ca 250 euros , u-maß lager quasi im selben preisbereich wie die normalen lager .
-
da hlift nur nachschauen was überhaupt defekt ist oder nicht !
-
Wenn ich auch noch mal meinen Senf dazu geben darf?! Dann würde ich sagen das du mit einem Fächer, optimierte Auspuffanlage ( nicht eine von der Stange und von ebay für 1,99), Kopf bearbeitung, Steurgerät optimierung und Nockenwellen umschliff oder gleich neue und schärfere solltest du preislich bei ca. 4000-5000 € liegen
Das splitte doch mal ein bißchen auf, interessiert mich sehr !
-
Von der angestrebten Leitung war ja noch keine Rede
Habe mir so um die 240 PS vorgestellt!
Laut Firmenangaben machbar, wie es in der Praxis aussieht wird sich zeigen....Leider nicht mit den aufgelisteten sachen aus deinem Eröffnungspost !
-
Die umgeschliffenen Originalnockenwellen reichen für die hier im Thread genannte Leistung aus .Allerdings würde ich da das 266° Profil auswählen . Wenn dann das passende Motorenumfeld gegeben ist und Zoran mit vernünftigen Informationen arbeiten kann können da durchaus auch mehr als 220Ponys bei rumkommen .
-
Okay Gut dann brauch ich mir da keine gedanken machen
Dann Montag ma Zündung verstellen und schaun was kommtGruß Günther
Warum nicht als erstes mal ne ordentliche Grundeinstellung bevor man anfängt nach fehlern zu suchen die evtl. gar net vorhanden sind ?
-
Sowas habe ich auch schon bei Supersprint oder Tezet gehabt, dann gehen die Teile zurück und gut ist !
-
Was gibts an den billigen auszusetzen ? Solange man das Motortechnische nicht völligst ausreizen möchte sind die dinger völlig ok.
Bei dem Preis kann es wohl jeder in Kauf nehmen mal eben den eingang mit dem Schleifer zu bearbeiten ( wobei die meisten recht sauber gearbeitet sind ) oder nen bißchen von der Flanschplatte abzuflexen damit sie nicht mit der Ansaugbrücke kollidiert .