Originale VR Ventile baue ich wöchentlich in dieser Form aus ---->
Beiträge von Mr. Deep
-
-
Gehört da also nicht hin? Na super... Wie kommt es dazu? Die anderen Auslassventile sind an der Stelle noch schwarz, aber da kannst mit viel Gefühl auch nen Absatz merken...
Dann siehts danach aus das im Kopf nicht mehr die originalen Führungen stecken und die eigentliche Ventillauffläche nicht mehr genutzt wird.Mit originalen Führungen ist die lauffläche etwas tiefer als auf deinem Bild .Wenn alle Ventile so aussehen ist`s ok.
-
Da sich die Kante im Laufbereich befindet solltest du das vVentil auf jeden Fall ersetzen !
-
Also eine vortäuschung falscher tatsachen wenn in der Rechnung 83er stehen aber nur 81er verbaut wurden .Was dann den stand des betrugs erfüllen würde .Dafür muß im Kaufvertrag nix von Hubraum etc stehen .
-
Na und was für Kolben bzw was für ne Bohrung ?
-
Ja dann will der wohl die S3 sputterlager nehmen, hab da auch mal was gelesen
Das die beim PG passen sollen, wies beim 2E iss weiss ich nicht...Passen , allerdings gibts keine Sputterlager von VW oder Audi
Hey Jan hast du vllt nen Bild von der Stelle wo du mit der Ruecklaufleitung ran gegangen bist?
Hat der 2E diese anschlussmoeglichkeit auch?
Gruss MartinDenke schon das der 2E Block dort auch nen gewinde hat .Der Kreis ist das von mir durchgebohrte gewinde .Der Pfeil markiert den Ölkanal den ich nicht anbohren wollte .
-
Mir fällt das nur auf weil ich letzte woche erst meinen KR block angebohrt habe , hätte auch fast die stelle genommen wie du .Beim nachschauen auf der Innenseite fiel mir dann auf das man an der stelle direkt in dem Kleinen Ölkanal landen würde den ich beschrieben habe .Habe dann das Gewinde direkt beim Peilstab genommen und dort durchgebohrt .
-
Na dann ordentlich nach vorgabe einstellen und schauen ob das problem weiterhin besteht
-
Warum hast du für die Rücklaufleitung des G-LAders den Hauptölkanal angebohrt ? Du sitzt doch jetzt im seitlichen abgang der Ölpumpe von wo aus das Öl die Kurbelwelle versorgt , zu erkennen bei demontierter Ölpumpe das genau an der stelle eine leichte wölbung innen Block ist durch den ein seitlicher Kanal parallel zur kurbelwelle läuft .Du versorgst den Lader so rückwärts mit Öl .
-
Soll laut Vorbesitzer ein 3L sein. Hab rechnung alles da.
Erläuter das doch mal , worauf bezieht sich die Rechnung denn , was ist da aufgeführt ?
-
Doch dann habe ich auf 65er LR umgebaut und den G65 chip+250kpa Map Sensor mit eingebaut.
Grundeinstellung nach dem Teilewechsel durchgeführt ?
-
Wir machen das schon seid Jahren mit originalen Dichtungen .Bis jetzt ist das nichts undicht geworden .
Alternativ kannst du dir auch aus Kupfer dichtungen in deiner Wunschabmessung Lasern lassen . -
Bearbeite einfach original dichtungen passend oder nimm für viel zu teuer größere dichtungen der verschiedenen Tuner.
-
bei nem preis von 4000 Taler müßte das echt mit drin sein , bohren und neue Kolben !!
-
Ich fahre allerdings 16Vg60
-
Hallo,
Am Block muss folgendes geändert werden:
Es muss eine Platte angefertigt werden die hinter dem kleinen Laderhalter sitzt,da dort orginal der 2E seine Kurbelgehäuseentlüftung hat.Diese Öffnung muss verschlossen werden.
Es muss ein Froststopfen in den Block geschlagen werden um das Loch für die Kurbelgehäuseentlüftung zu verschließen.Es muss eine Bohrung in den Block gemacht werden um die Rücklaufleitung des Laders anzuschließen.
Es muss am Block ein Loch verschlossen werden,da dort sonst Kühlwasser austritt.Das Loch sitzt auf der vorderen linken Seite
Wer noch fragen hat,einfach melden!
Das läßt sich auch eleganter lösen in dem man eine kombination aus hinterem Laderhalter und entflüftung herstellt. Ich persönlich würde niemals ohne hinteren Laderhalter fahren ( auch wenn es einige Leute gibt die da nie probleme mithaben )
Edit: zu schnell gelesen , die platte soll ja hinter den halter. Ok !!
Ich habe die originale Entlüftung mit dem Halter verbunden und kann so die beiden entflüftungsöffnungen nutzen -
Kommt darauf an wieviel da weg muß , entweder per Hand geführter Fräser oder auf der Kopf muß halt auf die Fräsmaschine geschnallt werden .
-
Dann haste mit dem Setup sicher de Ventile krumm ... Springt der denn überhaupt noch an?
MfGSo schnell passiert das nicht , wenn er sich beim OT einstellen um 6° vertut und startet ist das nicht weiter schlimm .Die Ventile setzen erst ab einer differenz von ich meine es waren ca25° auf.
-
Für mich sieht das eher so aus als würde die Schwungscheibe nicht auf OT stehen sondern auf der 6° markierung !
-
Jemanden für solche Arbeiten in der nähe zu haben ist Gold wert ! Vereinfacht spontane oder wichtige Reparaturen ungemein !