Beiträge von henning

    Aber kann es denn auch sein das das efhSTG nur ab und an mal einen weg hat?
    Denn ich fahr ja nun schon seid Sonntag wieder ohne Probleme und der Ruhestrom war auch i.O.
    Oder fällt einem von euch etwas ein das ab und an mal soooo viel Strom verbraucht das die Batterie nach ca. 1 Stunde in die Kniee geht?
    Lüfter und Benzinpumpennachlauf will ich gleich mal als 1. ausschließen....(da würde das länger dauern!!)


    MfG

    Hi,

    ich war nun gestern beim Boschdienst und die haben fleißig gemessen!
    Aber lt. denen ist alles in Ordnung von der Lima bis zur Batterie (ok die ist ein wenig schwach das liegt aber daran das ich sie schon ein paar mal aufgefüllt habe und nie RICHTIG voll geladen habe).
    Sein Tipp war die Batterie einfach mal für 24 Stunden an ein Ladegerät zu hängen und dann nochmal zu schaun (Batterie kann man wohl nur in ganz vollem Zustand testen)!

    Warum die Batterie aber ab und an innerhalb von einer Stunde leer ist konnte er mir auch nicht sagen...ich hatte zwar nen Stromverbrauch wenn alles aus war aber der lag so zwischen 30 und 40 mA und das sei völlig normal sagt er!

    Das Einzigste was nun noch sein könnte ist das da irgendwo ein sporadischer Fehler drin sitzt...soll heißen das sich ab und an ein Verbraucher einschaltet der dann die Batterie killt...könnte sowas evtl. das Steuergerät der Fensterheber sein?


    MfG

    Henning

    ich hab morgen nen Termin beim Boschdienst mal sehn was die dazu sagen..
    alles andere hab ich so gemessen und das sah ansich alles gut aus...
    neuer Regler ist auch drin....
    Vielleicht bin ich ja morgen schlauer...

    Hi,

    also 3 Wochen hat es nicht gedauert...sondern war Freitag abend wieder da :frowning_face:
    Wagen abgestellt und eine Stunde später war die Batterie wieder komplett leer...
    Ich weiß echt nicht weiter..
    Hab sie nun wieder geladen und gefüllt und warte seid Sonntag darauf das sie wieder in die Kniee geht....


    Henning

    so hab nun mal gemessen!

    an der lima sowie an der Batterie liegen ca. 13,50 Volt an!

    demnach ist der Schalter an der Lima also doch nicht kaputt...

    Nur woran liegt es dann das die Batterie ausläuft????

    Hi,

    aber den Regler hab ich letztes Jahr im Zuge der neuen Batterie auch getauscht (wusste zu anfang nicht genau was es ist) also würde ich diesen schon fast ausschließen..
    Das sie überladen wird klingt finde ich plausibel aber muss das zwangsweise was mit dem Regler zu tun haben oder gibts da noch andere Möglichkeiten?
    Ich werde heute oder morgen abend mal messen!
    Welche Werte wären denn gut? (Also an der Lima und an der Batterie)

    Ich habe dann heute morgen (mit leerer Batterie) auch noch bei eingeschalteter Zündung ein riesen Relaigeklacker gehabt (es war das Relai 80) und der Drehzahlmesser hat auch wie wild gezuckt...womit kann das zusammen hängen?


    Danke nochmal!


    MfG

    Henning

    Hi,

    als ich mich heute morgen in meinen Corrado G60 setzte musste ich leider feststellen das die Batterie völlig leer war!

    Gut ich hab dann erstmal unter die Haube geschaut und sah das eine Menge Flüssigkeit auf der Batterie steht!

    Ich habe mir dann erstmal gedacht das es Regenwasser sein müsste da es die ganze Nacht geregnet hat!

    Aber nach einem nicht weiterzuempfehlenden Test wusste ich das es doch Batteriesäure ist :)

    Nun meine Frage wie kann es sein das die Batteriesäue aus der Batterie kommt? Ich denke mal sie wird da rausgedrückt aber warum? (Kommt übrigens nicht durch den Überlauf sondern es scheint so als wenn sie aus den Schrauben kommt und der Überlauf ist auch nicht verstopft).

    Um gleich eure Frage nach dem Alter der Batterie zu beantworten: sie ist ca. ein Jahr alt!

    Vielen Dank schonmal!


    MfG

    Henning