Hallo,
ich habe jetzt mehrere "Vollgaragen" ausprobiert. Also diese Planen, wo man ueber das Auto zieht. Also gut waren die alle nicht. Jetzt ist meine Frage, wo man eine gute Autoplane/garage herkriegt. Gibt es da eine gute Marke?
Die Plane muss Allwettertauglich sein, das Auto nicht zum "schitzen" bringen und sollte eine spezielles Innenfutter haben, damit der Lack nicht so sehr leided. Der Preis spielt dabei erstmal keine Rolle. Ich hoffe, Ihr koennt mir helfen
Beiträge von crick
-
-
Klasse Sache!
Finde es auch gut schon SchorschG6ß, dass er das nicht wie ein Prolet rueberbrachte, was das Tuning getrifft.
Kann aber den Uwe auch verstehen und wenn mehr Leute so denken wuerden, waere die Corradowelt noch groesser.Aber an SchorschG60 seiner Stelle wuerde ich den Corrado jetzt so lassen. Sein Auto ist naemlich nun ein kleiner Star. So wie bei Ralf -> Modellauto!
-
Kann ich nur bestaetigen! Es ist ein wenig mehr Aufwand fuer viel mehr Qualitaet.
-
Ich meine, dass es dafuer gut ist, weniger Luft unter das Auto zu lassen, was gerade bei hohen Geschwindigkeiten einen negativen Effekt auf den Strassenkontakt hat.
-
Eine spontane und kostenguenstige Sache waeren doch Federwegsbegrenzer?
-
Aufjedenfall professionell machen lassen, sonst koenntest du Rostprobleme kriegen. Auch beim Umlegen der Kanten muss auf eine gute Versiegelung geachtet werden.
-
Oeldruck 1 (normal) - 7 Bar maximal!
Quelle:
http://www.corradotechnik.de/index.php/Mass…Motor_%28G60%29
(ganz unten)Bei meinem Scirocco damals war es auch die Oelpumpe.. soweit ich weiss, gab' es (2er GT) sogar 2 davon..
-
Wer einen tornadoroten Rado hat, kann ja hier schauen, ob Ihm die Schwarz/Roten Rueckleuchten gefallen.
Orginalleuchten:
http://www.corradofreak.de/pics/xDSC00571.jpg
http://www.corradofreak.de/pics/xDSC00572.jpgSeitenleuchte ausgebaut:
http://www.corradofreak.de/pics/xDSC00573.jpgNeue eingebaut:
http://www.corradofreak.de/pics/xDSC00574.jpgAlt/Neu Mix:
http://www.corradofreak.de/pics/xDSC00575.jpgAusgebaut:
http://www.corradofreak.de/pics/xDSC00577.jpgErtster Vergleich:
http://www.corradofreak.de/pics/xDSC00579.jpgDraufsicht:
http://www.corradofreak.de/pics/xDSC00580.jpgFertig:
http://www.corradofreak.de/pics/xDSC00581.jpg
http://www.corradofreak.de/pics/xDSC00582.jpg
http://www.corradofreak.de/pics/xDSC00583.jpg
http://www.corradofreak.de/pics/xDSC00584.jpgIch hoffe, damit fuer den einen oder anderen eine Entscheidungshilfe zu geben. Ich bin mit dem Ergebniss sehr zufrieden und es sind die Billigen (nicht InPro). Diese sind bei ARZ fuer 160 EUR und in eBay ab 110 EUR zu haben.
Die Passgenauigkeit ist 1A!Benoetigtes Werkzeug zum Einbau (ohne moegliche Elektrik):
Kleine Ratsche + kleine Verlaengerung + 8er Nuss
Grosser Kreuz-Schraubendreher -
Ich glaube schon, dass der neue Scirocco schnittig und sportlich wird. Immerhin waere es das einzigst wirkliche Sportcoupe von VW! Der R32 z.B. ist ja nur ein Push-up.
Und was den Phaeton angeht.. der wird in meinen Augen nicht so schnell durchbrechen. Fuer den Anschaffungspreis geht "Mr. viel Geld" lieber in ein MB/BMW/Audi-Autohaus.
[...] Außerdem denkt doch mal an den R8, der absichtlich nicht mit mehr Leistung gebaut wurde, damit ein Abstand zum Lamborghini Murcielago bleibt. [...]
Ich verstehe nicht, was die zwei Marken aufeinander achten sollten? Bekommt Audi dafuer Geld von Lamborghini?Allerdings befuerchte ich, dass egal wie der neue Scirocco am Ende aussieht und welche Leistung er hat, nicht gut verkauft wird. Der Preis wird bestimmt fuer viele zu hoch sein.
-
Ich finde, dass es VW mit den Sportcoupes immer geschafft hat, ein serioeses und doch zugleich sportliches Design zu entwickeln.
VW sollte nicht nach dem suedoestlichen Trend gehen, sondern bei der oben genannten Klasse bleiben.
Das dies funktioniert, bewiess ja der Audi TT.Aber ich glaube nicht, dass es so bleibt wie viele Bilder hier zeigen. Das sind reine Prototypen und eher noch Entwuerfe. Das Endprodukt ist dann meisst nichtmehr so verspielt.
-
Na, dann hoffen wir mal, dass er nun eine Weile ruhe gibt
-
Hat vllt. jemand einen Tip bezueglich des Setups, welches ich gerne haette?
-
Wo ist der Standort des Rados?
-
ET35.. ist das nicht ein bischen viel? Soll doch Tiefbett sein?
Oder vertu' ich mich da?!
Waeren 16" nicht besser fuer mein Vorhaben?So siehts hinten schon ganz gut aus:
http://www.vwcorrado.de/pic/gallerie/m…monat1001-3.htm
Auch sehr gut:
http://www.vwcorrado.de/pic/gallerie/m…monat0703-1.htmPerfekt:
http://www.vwcorrado.de/pic/gallerie/m…monat0904-1.htmSo haette ich es ca. gerne! (Vllt. noch bischen breitere Reifen..)
-
Ich moechte mir in naher Zukunft auch neue Felgen zulegen und bin da stark am ueberlegen wie ich die Optik hinkriege, welche ich erzielen moechte.
Ich habe einfach mal bei der google Bildersuche "vw tuning" eingegeben und folgende Beispiele gefunden:
http://www.autotuning.cz/galerie/albums…kronach-112.jpg
http://www.sw-exclusive.de/cars/vw/Lupo4.jpgIch denke, ohne Karosseriearbeiten (was ich auch keinen Fall machen [lassen] werde) kann ich solch ein Ergebniss nicht erzielen - doch ist moechte dem so nah wie moeglich kommen. Klar ist es nicht gerade das alltaugtauglichste, aber einen Alltag hat mein Rado auf der Strasse sowieso nicht! Es geht also rein um die Optik!
Also nochmal zu den Bildern.. ich moechte die Felgen so weit wie moeglich aussen haben.. aber nicht die Felgenmitte, sondern nur der Felgenrand und der moechlichst breite, aber flache Reifen - also Tiefbett?!
Das Setup soll orginal auf einen 89er G60 mit Gewindefahrwerk.
Distanzscheiben werde ich wohl einbauen muessen.Ich bin fuer jeden Tip dankbar, damit man bei den Preisen keine Fehlkaeufe macht.
Ich denke mal, dass das Gewindefahrwerk der erste Schritt war und dann die Felgen inkl. Reifen bei muessen, damit man weiss, welche Distanzen man braucht. Oder denke ich falsch?
-
Soweit ich weiss, gibt es hier zwei Orangefarbtoene. Einmal ein normaler Unilack (Farbcode: LY2F) und heisst Arancio Ymir - und den Arancio Borealis, welcher ein Perleffektlack ist.
Schau doch mal hier vorbei:
http://www.lamborghiniclub.ch/Colours/index.html
http://www.lambocars.com/pnt/ppg.htm -
Wie kann man nur einen Corrado uebersehen?
Naja, dann bekommst du ja Geld. Und den kaputten Rado wuerde ich wie schon gesagt zum Schlachten nehmen. Aber ich wuerde die Teile nicht verkaufen, sondern wie erwaehnt, diese in ein anderes Schlachtfahrzeug mit Motorschaden (oder so) einbauen. Dann hast du gleich zwei Corrados und lernst die Materie kennen. Egal ob du dann einen verkaeufst oder beide behaelst.
-
Oder man versucht den Ruhestrom zu finden.
Ausser den ueblichen Sachen wie die Hifi-Anlage, Kofferraumleuchte, .. gibt es da noch etwas, was oft unbemerkt am Strom zehrt.
Das hatte mal ein Kumpel in seinem Passat 35i. Die Zentralverriegelung. Da war irgendwo etwas nicht dicht und damit musste die Pumpe alle 10-20 Minuten arbeiten.
Hat lange gedauert, bis wir darauf gekommen sind -
Als erstes ist der Corrado natuerlich auch ein Auto und damit kann man schonmal die typischen Sachen pruefen - wie Bremsen anschauen, Lenkungsspiel ueberpruefen, nach verstecktem Rost suchen, die Auspuffanlage anschauen, ect.
Was den Lader angeht, kannst du rechts neber Ihm den Schlauch (8er oder 10er Nuss) abnehmen und ueberpruefen, wieviel Oel in diesem ist. Ein Oelfilm ist normal - eine Pfuetze nicht!
Auf der Autobahn solltest du auf dem Tacho schon mind. ~225 km/h erreichen koennen, sonst stimmt was nicht.
Aber wie gut der Lader erhalten ist, kannst du nicht wirklich pruefen.. dafuer muss er aufgemacht werden, was ich nicht als Laie machen wuerde.
Ein Brummen des Laders kann bei Gas normal sein - klackernde Geraeusche usw. aber nicht.
Beispiele fuer das Klingen defekter Lader findest du hier:
http://www.theibach.de/vw/deu/index.htm (unten rechts!)Du kannst ueberpruefen, ob alle Gaenge noch gut eingelegt werden koennen, ob der elektr. Spoiler ausfaehrt (manuell und ab 120km/h), ob das elektr. Schiebedoch noch funktioniert..
Wenn du einen G60 kaeufst und du keine Rechnung einer kuerzlich erfolgten Laderueberholung hast, dann schicke den Lader am besten sofort zu einem Spezialisten und lasse diesen begutachten und ggf. ueberholen.
-
Sieht so aus, als waerst nicht du schuld gewesen?
Wenn du so gerne bastelst, dann kaufe dir doch einen RadoG60 Schlachtfahrzeug.. am besten ohne Motor, ect.
Dann kannst du umbauen.