Beiträge von All Eyez on me

    Habe ich gekauft auf Ebay von einem "Peter Wahrlich".

    Kennt den einer? Und der hat mir keinen Gates oder Optibelt Riemen wie in der Auktion angegeben war zugeschickt sondern einen "Strongbelt". Angeblich genauso faserverstärkt und gleiche Qualität.

    Kennt diese Firma einer und kann mir da jemand was dazu sagen?

    Angeblich hat er auch Kunden von AME in seiner Bewertungliste denen er wohl größere Mengen verkauft hat.

    Ich will nur sichergehen, daß ich mir keinen Schrott an den Lader baue, der innerhalb kürzester Zeit nen Abgang macht und mein Lader gleich mit...

    Hab ja meinen Lader gereinigt RS bearbeitet und nun neu beschichtet.

    Bei der Reinigung habe ich aber viel mit Bremsenreiniger und Benzin arbeiten müssen um das alte verharzte Fett (obwohl original Klüber) wegzubekommen damit ich neues reinmachen konnte.

    Jetzt frage ich mich, ob ich nicht lieber das Hauptwellenlager mit irgendeinem Spezialfett neu nachfetten sollte um evtl. Schäden zu vermeiden.

    Wer hat da ne Ahnung? Muß das, soll das?

    Toby Theibach? Was sagt der Fachmann?

    Das Thema polieren ist mir vertraut und ansich auch kein Problem. Nur beim Lader stoße ich langsam an die Grenzen von dem was ich bisher so poliert habe.

    Jetzt bin ich grade mittendrin und habe echt Probleme in die verwinkelten Ecken des Laders zu kommen um ihn auch dort anständig zu glätten.Der Sichtbereich schaut schon nach dem ersten Gang mit der Sisalscheibe schon phänomenal aus...nur die Ecken *grrrr*:fluchen:

    Dremelaufsätze bringen nicht viel bzw. lösen sich nach kurzer Zeit in ihre Bestandteile auf und kommen auch nicht wirklich gut in die Ecken rein.

    Gibt´s da irgendwelche Tipps und Tricks wie man das hinbekommt?

    Ich will den schnellstmöglich fertig haben, nicht mehr viel Geld ausgeben bzw. alles selbst machen wie am Rest des Autos auch immer. Das bin ich mir einfach schuldig.

    Für Tipps die mir weiterhelfen wäre ich sehr dankbar. Ich meinen G das Herz endlich wiedergeben.:fahren:

    ich würde mich mal auf http://www.vw-turbo.de umschauen. Die Firma Milewski Fahrzeugtechnik hat ein riesengroßes Samco-Schlauchsortiment in allen Variationen und noch zu einigermaßen bezahlbaren Preisen wie ich finde. Da ist sicher was passendes dabei!

    Auch was Turbos zum Umbauen und diverse Hochleistungsbauteile für scharfgemachte Motoren betrifft sind die wie ich finde absolut empfehlenswert. Fahre selbst einige Teile wie Druckschläuche, Sintermetallkupplung usw. die ich dort gekauft habe.

    Die Grundidee des Corrado ist auf der Basis des Scirocco entstanden! Das beweisen die Bilder ja ganz eindeutig.

    Klar der Corrado ist ein eigenständiges Auto mit einem anderen Motorkonzept. Baer die Verwandschaft zum Scirocco kann niemand leugnen! Und wer es doch tut ist einfach ingnorant und belügt sich leider selbst.

    Bodengruppe Scirocco ist vom Golf 1 das ist richtig, während der Corrado auf der Bodengruppe vom 2er Golf aufgebaut ist.....ebenfalls richtig!

    Da ich beide Autos mag habe ich mir ja praktisch mein optimales Auto selbst zusammengebaut...wie auf meiner Homepage ja schön zu sehen ist.

    Ihr Corradofahrer und Sciroccofahrer solltet Euch nicht immer mit solchen Rivalitäten gegeseitig das Leben schwer machen sondern lieber stolz drauf sein was aus den Anfängen des Scirocco und Corrado im Endeffekt geworden ist und da sman es so schön miteinander kombinieren kann. Denn letztendlich ist nur die Karrosserieform etwas anders und die Motorisierung kann man sich ja frei wählen wie man sie haben will da die beiden ja so wunderschön miteinander "verwandt" sind.

    Alles ist geil! Scirocco 1, Scirocco 2 und genauso die Corrados.....wenn ich Geld und Platz hätte....ich würde mir alle Modelle hinstellen und fahren!

    Solange das nicht der Fall ist bleibe ich gerne weiter bei meinem "Daywalker" den man ja auch einen "Bastard" oder "Scirado" oder "Corrocco" nennen könnte. :)

    In diesem Sinne.....Corrado und Sciroccofahrer vereinigt euch!

    Auf was muß speziell bei den Nebenwellenlagern geachtet werden? Auf Einlaufspuren oder Spiel? Würde ich jetzt so denken. Das ist halt das was ich damals lieber Dir überlassen hatte mit den Lagern. Da gehe ich ohne spezielles Werkzeug ungern dran.

    Das mit den Ölzulaufleitungen neu machen ist bei einer Laderüberholung eh klar. So alle 20-30000 km sollte man dafür schonmal das Geld übrig haben.

    Ob es Sinn macht oder nicht ist ja in dem Fall egal....ich hab es so verstanden, daß es um den Sound geht. Aber ich traue der Sache aus dem Grunde nicht, da ich bisher nur weiß, daß so ein Pop-Off in höchstem MAße schädlich für den Lader sein soll!

    Angenommen man verbaut es so....schädlich ja oder nein? Würde mich mal interessieren.

    Tja mit genug Ideen ist da immer was zu machen. Ich hab meine Rieger 2mal überarbeitet und das ist das nun vorläufige Endergebnis mit dem ich mehr als zufrieden bin, da diese Front wirklich einmalig ist.

    Und die macht mir sicher auch so schnell keiner nach....ich habe wirklich alles modifiziert. Glatt gemacht, unten geöffnet, vergittert, von mir selbst entworfenes Tribal eingeschnitzt und das auch noch mit mehreren Programmen beleuchtet.

    So gut wie fälschungssicher würd ich mal sagen. :grins:

    Eine solche Arbeit machen sich wohl nur die wenigsten....ich habe etwa 1 1/2 Monate nur für die Front gebraucht (nur die Stoßstange versteht sich).Der Rest ist ja auch geändert.

    Früher oder später sicher! Das steht fest....ich tu´jedenfalls mein Möglichstes da könnt ihr Euch sicher sein. Nix ist so geil wie Power unterm Arsch zu haben. *lechz* Wer einmal Blut geleckt hat will immer mehr!

    Und noch ist ja nicht aller Tage Abend....ich arbeite seit fast 8 Jahren an dem Wagen und er hat schon viele Evolutionsstufen über sich ergehen lassen müssen.....ein Ende ist nicht abzusehen. Je nachdem halt wie immer Geld und Lust da ist. So ist das.

    200 PS wären erst mal als vorläufiges Ziel zu nennen. Das wär erstmal ok. Dann wäre ich in meinen Berechnungen bestätigt und auch zufrieden mit dem Motor. Fragt sich was wohl nächstes Jahr mit Dirk´s Messgerät rauskommt. Man will ja in seinen Erwartungen nicht enttäuscht werden.

    Ansonsten denke ich aber es ist seit dem Umbau alles sehr gut geworden. Ist schließlich kein 08/15 Umbau wie oft zu sehen ist wo´s einfach nur lieblos reingeklatscht wurde. Ich hab mir wirklich damals extrem viel Zeit genommen und alles neu gemacht, nur beste Teile verbaut, Platinkerzen usw. reingemacht so daß eigentlich alles optimal aufeinander abgestimmt sein sollte. Eingestellt wurde wie gesagt auch nicht pi mal Daumen sondern sauber am Tester an meinem damaligen Arbeitsplatz wie ich noch in der Werksatt gearbeitet habe.

    Schließlich hat man seinen Beruf ja mal gelernt...