Auch wenn die Felgen für den Corrado vielleicht nicht geprüft wurden, sind sie aber mit Sicherheit ganz und gar ohne Probleme per Einzelabnahme beim TÜV einzutragen wenn man alle Auflagen was Freigängigkeit und Achslasten einhält.
Beiträge von All Eyez on me
-
-
Dürfte im Grunde gehupft wie getupft sein. Da Du ja durch jeweilige Erhöhung der Drehzahl mehr oder weniger aufs Gleiche rauskommst. Der Lader wird so oder so mehr belastet.
Ich für meinen Teil fahre ein 68er LR und den Sprinter LLK sowie den Theibach RS Chip und noch ein paar lustige Spielereien in meinem Scirocco. Bisher problemlos was den Lader und seine Haltbarkeit angeht.
-
Sag mal was ist denn das für ne schwache Werkstatt?? Wechsle die mal lieber....wenn die nichtmal fähig sind ne OT Markierung auf der Schwungscheibe zu finden würde ich denen nicht mein Auto überlassen.
Nur so als Tipp!
Da sollte normalerweise ne gut sichtbare Kerbe in der Schwungscheibe sein...und die sollte ein guter Mechaniker (und grade ein Meister!!!) erkennen können. Ohne Markierung gibt´s nämlich keine Schwungscheiben.
-
Benzin! Damit gehts wie von selbst.
-
Warte mal ab...der Toby meldet sich sicher noch zu Wort zu dem Thema, denke ich.
-
Also ich hab glaube ich irgendwas um die 70€ beim Theibach für meinen RS Chip bezahlt. (Beratung hats kostenlos dazugegeben
)
Fahre den ebenfalls mit 68er Rad und einigen anderen Spielereien wie Sprinter LLK, Fächer, 180° Bogen, RS Bearbeitung usw. in meinem Scirocco. Und bin sehr zufrieden.
Ich würd auch versuchen, den Kram zurückzugeben und das Geld lieber in was anständiges investieren. Platinkerzen fahre ich ebenfalls....sind zwar arschteuer aber ihr Geld wert!
LR etwa 25€
passender Theibach Chip etwa 70€
kurzer Riemen etwa 20€
Platinkerzen etwa 100€
-------------------------------------------------
Sind bei mir: ca. 215€ die aber weit besser und haltbarer angelegt sind,
meiner Meinung nach.Muß aber jeder für sich selbst entscheiden.
Und wem das immer noch nicht reicht der kann ja noch mit einigen anderen Dingen noch weiter nachhelfen. Ist ja zum Glück noch einigermaßen erschwinglich beim G60.
-
Soweit ich weiß hat der Toby Theibach den Zahnriementrieb auf seinem Lader drauf. Frag den mal.
-
Bester Tipp überhaupt.....laß den Bybassreduzierer raus und hol Dir nen anständigen Chip wenn Dir Dein Motor was wert ist!
Das und der SLS Chip ist nämlich der größte Müll der je produziert wurde! Ein guter Chip hebt die Klopfregelung nicht auf und regelt auch so den Ladedruck richtig ein, somit brauchst Du auch keine Bybasshülse, die schädlich für den Lader ist!
Die braucht man nämlich nur wenn so ein Chip billig "zusammengepfuscht" wurde. Bei SLS wundert mich sowieso nix mehr...hab ja auch schon so meine Erfahrungen mit dem Laden.
-
Ich kenn mich jetzt nicht unbedingt soo aus mit den Messungen per MFA. Aber ich würd jetzt mal auf 0,7bar tippen. Wenn nix weiter am Motor bzw. Lader gemacht ist, völlig ok.
-
Ich sag nur Bypassventil....mach den Scheiß ja raus wenn Dir Dein Lader was wert ist. Das ist Pfusch! Lieber nen gut abgestimmten Chip, dann brauchts den Mist gar nicht erst.
-
Ja leider mehr als genug. Aber dem Toby seinen kannste nehmen (zumindest den RS) der ist ok und auch günstig.
Aber am besten ist eben immer ein genau aufs Setup abgestimmter wo alle Modifikationen berücksichtigt wurden.
-
Warst Du schonmal beim Toby auf der Seite? Da steht im Grunde alles...auch mit Bildern!
-
Machen kann man am G60 sehr viel und das sogar ohne horrende Summen ausgeben zu müssen...allerdings sollte der Lader dann auch immer entsprechend gewartet und gepflegt werden, erst das kann sehr kostenintensiv sein, da dort ausdrücklich! nur Originalteile verwendet werden sollten!
Als unterste Schmerzgrenze mit den Laderrädern würde ich jetzt mal sagen 68er. Das fahre ich auch selbst in Verbindung mit Toby Theibach´s RS Chip. Hat aber zur Folge, daß der Lader häufiger gewartet wedern muß da sich der Verschleiß logischerweise erhöht. Und wichtig: Nie kleines Laderrad OHNE geänderten Chip fahren....sonst kann es passieren, daß sich der Motor schneller verabschiedet als Dir lieb ist!
Auch um bei evtl. Laderschäden (Wir wollen´s mal nicht hoffen) weitere Schäden vorzubeugen gibt es sogenannte "Splittersiebe" die einfach mit in den Ansaugtrakt mit eingebaut werden können und auch nicht die Welt kosten...sehr empfehlenswerte Sache.
Ein großer Ladeluftkühler bringt auch schon was genauso wie eine gute Ladeluftführung. Nicht zu vergessen die übliche Dinge wie Nockenwelle, Fächerkrümmer polierte Kanäle usw.Eine RS Bearbeitung ist im Grunde leicht selbst durchzuführen, muß aber mit höchster Genauigkeit und Sauberkeit durchgeführt werden. Dazu werden 4 Wände im Lader entfernt und geglättet (poliert) und der Auslaß ebenfalls etwas geglättet. Manche gehen sogar so weit einige Stege zu entfernen um den Luftdurchfluß zu erhöhen was aber nicht sehr ratsam ist, da dadurch der Lader in seiner Stabilität doch zu sehr geschwächt wird.
Von Pop-Offs und Bypassreduzierungen sollte man die Finger lassen wenn man seinen Lader über einen langen Zeitraum heil behalten will.
Ansonsten gibt´s im Netz noch sehr viele empfehlenswerte und informative Seiten zum Thema Lader. Um nur mal eine zu nennen (die für mich zu den Favoriten zählt) wäre Toby´s (Theibachs) Seite: http://www.theibach.de da ist im Grunde alles Wissenswerte drin und auch zum Tuning ist er der richtige Ansprechpartner. Immer freundlich und sehr kompetent...
Hoffe das hilft Dir erstmal den richtigen Einstieg zu finden und wenn noch Fragen sind.....fragen!
Besser so als was Falsches ein- oder umgebaut und nen Laderschaden riskiert!
-
Der Preis ist wirklich gut! Hast Du mal Bilder wie das dann so aussieht hinterher? Geht ja sicher auch mit anderen Teilen oder?
-
Auch wieder wahr....ok. Sollte sich nix ändern versuchen wir das.
-
Mal kurz tauschen ist gut Robin *g* der ist unten in meiner Eigenbau-Konsole....die muß ich zum Tauschen komplett zerlegen...so schnell geht das nicht!
Aber ich glaube auch nicht, daß es daran liegt....auch die habe ich ja nagelneu gekauft damals.Mir auch relativ egal...solange die Kiste richtig abgeht.
-
Poliert habe ich mit solchen billigen Baumarkt Sets (naja nicht wirklich billig). Und Konservieren....ja das ist so ne Sache...ich dachte da auch evtl an etwas Öl oder so. Weiß noch nicht genau.
Aber freut mich schonmal, daß Euch meine Arbeit gefällt! Der ist dann bald wieder in meinem "Daywalker" zu bewundern. *g*
-
Ja das weiß ich schon...hab ja auch ne Visitenkarte von einem Freund damals von ihm bekommen mit der Aussage, daß der nicht verkehrt ist. Nur das mit dem Riemen hat mich eben gewundert.
Hat sich aber jetzt trotzdem erledigt...hab mir grade noch nen Optibelt Riemen besorgt...die kenne ich und bin ich auch bisher gut damit gefahren.
Wenn´s um meinen Lader geht, gehe ich keinerlei Risiken ein!
Danke an alle die geantwortet haben!
-
Danke für den Link....hab auch dort nochmal extra nachgefragt. Ich denke mal da wird mir geholfen.
So wie ich das rauslesen konnte scheint die Marke in Ordnung zu sein wenn der Michael Arndt den schon für ok befunden hat...ist ja kein Unbekannter wenn´s um Lader geht. -
Also ist Strongbelt auch völlig ok oder wie darf man das jetzt verstehen? Haltbarkeit?