Beiträge von CORRADONARR

    hab gestern nochmal mit nen mechaniker gesprochen, der hat gemeint das daß restgewinde im normalen bereich ist (ab federteller). soll ich nun wieder die alten domlager vom 92er modell verbauen??? das bringt doch aber bestimmt nix. können mir mal ein paar leute sagen wie sie ihre fahrwerke verbaut haben, eventuell ne beschreibung dafür in meinen mail schicken??? bin hier echt am ende mit meinem latein. :kopfkrat:

    MfG

    war heute bei vw gewesen um mich nochmal zu erkundigen wie das nun ist mit den unterlegscheiben. also bei den alten Domlagern kommen die teile definitiv unter dem domlager runter beim neuen wohl nicht, die neuen Domlager werden auf den federteller geschraubt und fertig. so war es auch auf dem bild vom computer bei vw zu sehen. das habe ich ja auch genau so gemacht aber trotzdem zieht die karre nach links. die reifen sind auch ok luftdruck auch und die stabbis sind auch in ihren halterungen.
    habe grad mal bei FK nachgefragt ob die mir ne einbauanleitung zusenden können weil keine mit bei lag, na mal abwarten, hoffe die melden sich.
    Oder hat vieleicht jemand ahnung ob ich das Fahrwerk nur mit den alten domlagern verbauen kann(dann auch mit unterlegscheibe), weil habe mal mitbekommen das ich vom domteller ab der selbstsichernden mutter noch gute 2cm platz habe bis das gewinde aufhört.


    danke für eure antworten

    habe ein FK-edition fahrwerk drin. denke mal preis-leistungsverhältnis ist schon ok. sicher fährt es sich nicht wie ein H&R oder Bilstein erfüllt trotzde aber seinen sinn.
    zur langlebigkeit kann ich auch nix sagen was jetzt das gewinde betrifft, aber wenn dan es gut einölt und mit gewindespray versigelt und zusätzlich als kleiner tip von mir noch ne schicht siliconspray drauf denke ich mal das ich im frühjahr keine überraschung erlebe. dann natuerlich wieder von vorn die prozedur.

    MfG

    AHA, najut dann müßen die Bilder noch was warten. Danke für den Hinweis. Ja wie gesagt, mein VW dealer hatt mich drauf hingewiesen das der auf euro2 laufen kann, da muste ich ne hestellerbescheinigung von vw beantragen (hatt ne woche gedauert) und damit zur zulassungsstelle gehen und schon wurde ich umgeschlüsselt. das war sicher auch der grund warum er zum verkauf stand. den hatte vorher ne alte dame aus würzburg gefahren die dann der corry in den steuern zu teuer wurde. ansonsten kann ich mir net erklären warum man son schigget auto veräußen sollte*G*

    Ja also erst mal danke fuer den tip mit euro 3, das wuste ich garnet. der hatte wo ich ihn gekauft hatte grad mal e2 also euro1, bis mir der freundliche vw dealer drauf hingewiesen hat. bilder werd ich noch reinstellen mit den schwarzen bbs-lern. ansonsten ist scheiben runterlassen angesagt bei mir, hat keine klima und kein e-dach. dafür aber aibags

    Wuste garnet das ich mich hier vorstellen kann.

    Also ich heiße Matthias und bin 27 Jahre jung .
    Ich komm hier aus den tiefsten Osten Deutschlands genauer 80km östlich von Berlin. Das Nest in dem ich wohne nennt sich Frankfurt/Oder(ist sogar auf der Landkarte eingezeichnet).
    Ich fahr seit etwas mehr als ein Jahr Corrado. Habe leider nur den 2.0 ADY in kombination mit ner Aut. drin bin aber damit sehr zufrieden.
    Habe heute meine Kosten für Versicherung bekommen und kann mich nicht beklagen .

    Ansonsten versuche ich mich als Hobbyschrauber und bin für jegliche antworten sehr dankbar.

    So das wars erst mal, in der Kürze liegt ja bekanntlich die Würze.


    Tschau Matze

    Corrado 53i 2.0l 115ps (ADY) Aut. Bj.95

    Also wenn das Geld da ist für ne goile Hartmann giebts glaub ich keine Diskusion. Habe zwar selber keine drunter, aber das ist doch das non + ultra was man sich drunter schnallen kann, oder?


    Corrado 2.0 Bj.95
    (VSD+MSD Ersatzrohre und nen 16v ESD vom 2er Golf angepast. Kann ich nur empfehlen*G*)

    ich krieg ne kriese, hab heute mal was ausprobiert. habe mit dem gewinde das vordere linke rad entlastet und das rechte belastet-so das 2 verschiedene höhen eingestellt sind auf der VA. er zieht nun nicht mehr so sehr nach links aber das kann es ja nun auch nicht sinn der sache sein. weiß von euch einer weiter??? was würde es kosten mal den rahmen zu vermessen zwecks unfallschaden???

    denn nochwas, weiß einer ob man beim gewindefahrwerk unter die domlager unterlegscheiben wie beim originalfahrwerk macht oder ist das egal???

    sind beide audf gleicher höhe eingestellt, und wenn ich oben bei den domlagern das gewide anschau haben die meiner meinung auch die gleiche länge. kann es sein das mein rahmen verzogen ist? wie sihts mit den unterlegscheiben unter dem axiallager aus?

    corrado 2.0(ADY) Aut. Bj.95

    hallo,
    habe letzte woche ein gewindefahrwerk(fk-edition) mit neue domlager eingebaut. war danach auch zum spur stellen.
    nun kommt mein problem: mein corry zieht extrem nach links!!! laut vermessungsprotokoll ist aber alles in ordnung-war ja auch selber dabei.
    hatte schon mal einer son problem??? war mir auch nicht sicher ob ich die alten unterlegscheiben unter dem axiallager machen sollte bevor die dann fest geschraubt werden. kanns eventuell daran liegen???


    corrado 2.0(ADY) Aut. BJ.95